Vergleich Nikon AF-S VR 18-200/3.5-5.6 – Sigma EX 70-200/2.8
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 11:33
Da ich beide Objektive besitze wollte ich mir mal ein Bild davon machen, wie groß die Unterschiede zwischen beiden sind und wie viel Kompromisse erforderlich sind, wenn man sich auf das Nikon 18-200VR beschränkt und das 70-200/2,8 mal zuhause lässt.
Folgendes Testszenario habe ich mir dafür erstellt:
1. Bei wenig (Tages-)Licht, Available Light: VR gegen Lichtstärke, praktische Nutzbarkeit
Hier möchte ich bei relativ wenig Licht feststellen, inwiefern der VR Lichtstärke ersetzen kann und ob es damit überhaupt möglich ist, sich bewegende Personen zu fotografieren. Konkret wird meine Tochter im Hochstuhl mit Spielzeug in der Hand dafür herhalten müssen. Das ganze findet im Wohnraum, ca. 2,50m von einem großen Fenster mit weißer Gardine bei bedecktem Himmel statt.
Für den available Light Part gehe ich mit beiden Objektiven in den Aachener Dom und schau mal, was damit zu holen ist.
2. Test bei Sonnenschein: Farbübertragung, Streulichtempfindlichkeit, Bildeindruck
Das gegenüberliegende Wohngebäude mit feiner Struktur (Balkongeländer, Fassade, Balkone mit Krempel) und Bäume der Umgebung sollen dafür herhalten. Wenn mal besseres Wetter kommen würde…
3. Testtafel: Auflösung, Vignettierung, Auflösungsabfall zum Rand bzw. zu den Ecken
Hierzu verwende ich die Testtafel von Marc Olivetti (http://www.marcolivetti.de/cpforum/Testchart.pdf), die er hier im Forum zur Verfügung gestellt hat (http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... t&start=10)
Sie wird auf A3+ ausgedruckt gegen das Fenster geklebt, so dass sie von hinten gleichmäßig beleuchtet ist. Auch wenn man damit keine zuverlässigen Messergebnisse erzielen wird, so dürfte zumindest ein Vergleich der Ergebnisse eine Aussage zulassen.
Da sie Zeit nicht reicht, das alles auf einen Schlag hin zu bekommen, werde ich meine Ergebnisse hier Stück für Stück ergänzen. Die Beispielbilder werden in NEF aufgenommen, in NX alle gleich geschärft und in JPG „höchste Qualität“ umgewandelt und in meiner PBase-Galerie in der Sektion 18-200VR – 70-200/2.8DG (auch in Originalgröße mit EXIF-Daten) zu finden sein.
Beide Objektive sollen bei 70mm, 135mm und 200mm verglichen werden. Sollte sich daraus ein Ergebnis ableiten lassen, so plane ich für die Zukunft noch das Sigma EX 18-50/2.8 bei 18mm, 24mm und 50mm, das Sigma EX 30/1,4 und das Sigma EX 10-20 bei 18mm gegen das 18-200VR zu vergleichen.
Bevor ich nun blind (?) loslege, dürft Ihr mir gerne noch Tipps und Anregungen mit auf den Weg geben…
Folgendes Testszenario habe ich mir dafür erstellt:
1. Bei wenig (Tages-)Licht, Available Light: VR gegen Lichtstärke, praktische Nutzbarkeit
Hier möchte ich bei relativ wenig Licht feststellen, inwiefern der VR Lichtstärke ersetzen kann und ob es damit überhaupt möglich ist, sich bewegende Personen zu fotografieren. Konkret wird meine Tochter im Hochstuhl mit Spielzeug in der Hand dafür herhalten müssen. Das ganze findet im Wohnraum, ca. 2,50m von einem großen Fenster mit weißer Gardine bei bedecktem Himmel statt.
Für den available Light Part gehe ich mit beiden Objektiven in den Aachener Dom und schau mal, was damit zu holen ist.
2. Test bei Sonnenschein: Farbübertragung, Streulichtempfindlichkeit, Bildeindruck
Das gegenüberliegende Wohngebäude mit feiner Struktur (Balkongeländer, Fassade, Balkone mit Krempel) und Bäume der Umgebung sollen dafür herhalten. Wenn mal besseres Wetter kommen würde…
3. Testtafel: Auflösung, Vignettierung, Auflösungsabfall zum Rand bzw. zu den Ecken
Hierzu verwende ich die Testtafel von Marc Olivetti (http://www.marcolivetti.de/cpforum/Testchart.pdf), die er hier im Forum zur Verfügung gestellt hat (http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... t&start=10)
Sie wird auf A3+ ausgedruckt gegen das Fenster geklebt, so dass sie von hinten gleichmäßig beleuchtet ist. Auch wenn man damit keine zuverlässigen Messergebnisse erzielen wird, so dürfte zumindest ein Vergleich der Ergebnisse eine Aussage zulassen.
Da sie Zeit nicht reicht, das alles auf einen Schlag hin zu bekommen, werde ich meine Ergebnisse hier Stück für Stück ergänzen. Die Beispielbilder werden in NEF aufgenommen, in NX alle gleich geschärft und in JPG „höchste Qualität“ umgewandelt und in meiner PBase-Galerie in der Sektion 18-200VR – 70-200/2.8DG (auch in Originalgröße mit EXIF-Daten) zu finden sein.
Beide Objektive sollen bei 70mm, 135mm und 200mm verglichen werden. Sollte sich daraus ein Ergebnis ableiten lassen, so plane ich für die Zukunft noch das Sigma EX 18-50/2.8 bei 18mm, 24mm und 50mm, das Sigma EX 30/1,4 und das Sigma EX 10-20 bei 18mm gegen das 18-200VR zu vergleichen.
Bevor ich nun blind (?) loslege, dürft Ihr mir gerne noch Tipps und Anregungen mit auf den Weg geben…