Seite 1 von 2
Microdrive: Vor- und Nachteil
Verfasst: Fr 15. Nov 2002, 19:42
von smart
Hallo,
kann mir einer die Vor- und Nachteile eines Microdrives zu CF I erläutern?
Also mir geht es nicht darum wie stark ich das eine oder das andere gegen die Wand schmeißen kann, sondern vielmehr um folgendes:
Dank Pixelfix's Beratung werde ich mir die CP 5700 holen - Danke nocheinmal!
...mit Batteriegriff
- wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus
- Unterschied in der Speicherzeit?
- muß ich unbedingt wesentlich vorsichtiger mit der CP umgehen, als ich sowieso schon mit dem "Goldbarren" umgehe (vom Preis her gesehn)

- Unterschied Kälte/Wärme - empfindlichkeit ?
danke!
mfG
Smart
Microdrive
Verfasst: Fr 15. Nov 2002, 21:43
von Bernd
Hi,
was mich vom Microdrive abgehalten hat sind:
Das Ding rotiert wie eine Festplatte und wenn es einen Stoß im falschen Moment kriegt trifft der Kopf die Platte. Ist aber nach Aussagen von Microdrive Benutzern praktisch noch nicht passiert (IBM wird vielleicht schon gewußt haben was sie taten, auch wenn es die DTLA fürn PC gegeben hat).
In den Spezifikationen von IBM steht, dass der Microdrive nur bis 3000m üM eingesetzt werden soll, also Mont Blanc, Sierra Nevada und Rockies sind nicht gerade das Terrain für ein Microdrive. Außerdem ist, wenn ich mich nicht irre (hi hi hi), T-max 60 Grad, die im Sommer leicht im Auto erreicht werden (CF geht bis 80 Grad).
Schließlich kriegst Du ne Menge Bilder auf das Ding, die in den Computer wollen. Ich kenn einen Canon User

, dem die Kamera immer ausgeht, wenn er alle Bilder auf den PC ziehen will, also entweder Abschaltzeit hoch, oder CF Leser (hab grad ein Billigteil für 19 EUR von Photo Dose gekauft ist super, die Kamera kann nicht mehr vom Schriebtisch fallen).
Stromverbrauch mag auch höher sein, am meisten Strom frisst nach meiner kurzen Erfahrung rumgeknipse in der Bude mit Blitz. In der Praxis habe ich mit meiner CP 5000 zwei Tage lang 70 Bilder geknipst und bin sogar mit den on board 32MB ausgekommen (statt 5 nur 2 MP in Normal und trotzdem kann man noch A4 Ausdrucke in guter Qualität erreichen, also Speicher ist nicht alles).
Das wär meine Meinung,
Gruß Bernd
CP5000 mit jetzt Lexar 12x, speichert 5MP so schnell, wie 2MP auf der mitgelieferten SanDisk!!
Verfasst: Fr 15. Nov 2002, 22:34
von André .
hallo,
wie bernd schon geschrieben hat, es bewegt sich etwas dadrin

ergo ist ein mechanischer verschleiss vorhanden. wenn die lebensdauer normalen festplatten entspricht, kannst du davon ausgehen, dass sie 2-5 jahre hält.
ich hatte auch mit dem gedacken gespielt aber wirklich brauchen tue ich sie nicht weil ich zwei 128 MB karten habe und ein notebook, dass fast immer dabei ist.
gruss
andré
Verfasst: Sa 16. Nov 2002, 09:21
von Reiner
Morgen
Also ich habe auch "nur" eine extra 256MB CF Karte gekauft.
Wenn ich über mehr Speicher nachdenke, dann käme für mich nur das X-Drive in Frage.
Das gibt es hier :
http://www.powerinnumbers.com.au/defaul ... ion=xdrive
für 91EUR zzgl. Transport.
Da kann man sich dann eine 2,5" Notebookfestplatte von beliebiger Grösse einbauen. (Gibts bei ebay schon recht günstig)
Man kommt dannin Summe mit ca. 200EUR locker weg (eher weniger) und hat dann sicher 4 oder mehr GByte.
Die schlechte Nachricht: Die Daten werden aus dem Teil per USB an den PC übertragen (USB1.0-leider

).
Die "gute" Nachricht: Die CP5700 hat auch nur USB1.0
Von daher gesehen verschlechtert man sich sicher nicht.
Und man hat einen Multi Card Reader praktisch dabei.
Bei mir hängts bloss wieder mal an der Bezahlung (Keine Kreditkarte

)
Vielleicht findet sich ja hier jemand, der es auch gern hätte und Zugriff auf eine Kreditkarte hat
Grüsse
Verfasst: Sa 16. Nov 2002, 10:12
von smart
Morgen,
das mit dem X-Drive ist eine gute Idee.
Wie leicht/schnell kann man das Teil ein oder ausbauen?
weil bei zB 4 GB lohnt es sich bestimmt es an IDE anzuschließen oder geht es vielleicht auch über Firewire?!?!?!?!?!
mfG
Smart
Verfasst: Sa 16. Nov 2002, 11:40
von Reiner
Hi,
also Firewire is' nich'
Ausbau dauert laut einem Beitrag in der digitalfotografie-NG so ca.4min. (Sind wohl nur vier Schrauben)
Das würde ich jetzt nicht machen. Wenn soviele Bilder drauf sind, dann hängt das Teil halt mal eine Stunde dran bis alle auf dem PC sind. Man kann ja nach den ersten Bildern schon auf dem Rechner anschauen.
Wenn Du allerdings täglich mehrere GByte Bilder hast, dann würde sich Ausbau und ein externes Gehäuse evtl. lohnen.
Ich gehe allerdings nicht davon aus, daß das X-Drive für regelmässigen Aus- und Einbau der HD konzipiert wurde :|
Grüsse
Verfasst: Sa 16. Nov 2002, 12:30
von smart
HI,
da hast Du wohl recht - wenn ich drüber nachdenke - mein Gott dann hängt das Teil halt mal 1-2 Stunden am Compi und dann ist gut. Da hat mann dann schon einmal genug Zeit alles richtig vorzubereiten für die Archivierung.
Wie wird der Inhalt der Speicherkarte eigentlich abgelegt ... auf dem X-Drive? jedes mal einstecken = ein neues Verzeichnis auf der Festplatte? oder werden die Bilder hintereinander weg gespeichert?!?!
Wie holt sich dann eigentlich die Nikonsoftware die RAW Bilder?!?! Ich denke mal die Software von der Kamera kann ich dann nicht ganz so komfortabel einsetzen, oder?
Wie sieht es mit der Formatierung der Festplatte aus... kann das X-Drive dies selbständig oder funktioniert das über das Betriebsystem?
mfG
Smart
Verfasst: Sa 16. Nov 2002, 13:00
von Reiner
So im Detail kenne ich das Ding auch nicht, aber ich denke, daß immer ein neuer Ordner angelegt wird.
Im Rechner taucht es als Wechselspeicher auf. Und man kann dann ganz normal darauf zugreifen.
Ich meine auch gelesen zu haben, daß die Slots für die Karten auch als eigene Wechselspeicher eingeblendet werden. Dadurch kann man das Ding wohl auch einfach als Kartenleser einsetzen.
Zu der Software : Keine Ahnung :|
Grüsse
Verfasst: Sa 16. Nov 2002, 15:08
von smart
Hiho,
wenn's interessiert, ich habe ein Test zum X-Drive gefunden:
http://www.steves-digicams.com/2002_rev ... p2030.html
...natürlich in Englisch.
mfG
SmArT
Verfasst: Sa 16. Nov 2002, 15:51
von Reiner
Guter Tip
Na, liest sich doch nicht schlecht,oder?
Jetzt sollte man nur noch (günstig) drankommen.
In D gibts das Teil nur für 150EUR. Und bei ebay spinnen sie schon wieder....
Grüsse