Seite 1 von 3
					
				Hat jemand Erfahrung mit Maksutov 100/1000mm ????
				Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 21:59
				von Nobelhobel
				Hi Folks..  
 
Bin beim Surfen über die Russentonnen gestolpert und würde gern von euch wissen welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt, da ich überlegen mir eine  
anzuschaffen.
Also wie ist eure Empfehlung; kaufen oder Finger weg ???
Thx im vorraus... Timo
D70; 17-80; 28-300; SB800   
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 22:09
				von donholg
				Sir Freejack aus den Forum hat damit sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Russentonne
Andere wiederum, haben nicht ein einziges brauchbares (scharfes) Bild mit dem Russenspiegel auf den Sensor bekommen.
Vielleicht gehört ein bißchen Glück dazu ein einwandfreies Exemplar zu finden?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 22:31
				von Elwood
				donholg hat geschrieben:Andere wiederum, haben nicht ein einziges brauchbares (scharfes) Bild mit dem Russenspiegel auf den Sensor bekommen.
Vielleicht gehört ein bißchen Glück dazu ein einwandfreies Exemplar zu finden?
Teilweise waren die Optiken verspannt und man konnte diese 
durch gezieltes Loesen von Schrauben verbessern. Ich habe 
meine mal im Laserinterferometer vermessen lassen. 
Hatte, glaub ich, max. 2/10 Lambda Abweichung was zwar keine 
Spitzenoptik bedeutet aber fuer die Anwendung in der KB 
Fotografie noch ein guter Wert ist.
Mir sind trotzdem noch keine wirklich scharfen Aufnahmen 
gelungen, habe mich allerdings auch noch nicht besonders
bemueht. 1000 mm an einer DSLR sind auch nicht 
zu unterschaetzen.
Einen sehr lesenswerten 
Artikel ueber die Russentonne hat 
Dr. Wolfgang Strickling schon vor vielen Jahren ins 
Netz gestellt.
- Juergen -
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 15. Aug 2006, 08:04
				von weinlamm
				Du brauchst entweder ne Kamera mit SVA oder nen sehr gutes Stativ ( am besten gleich zwei benutzen - eins für die Russentonne und eins zum Abstützen der Kamera ).
Freihand verwenden kann man das Teil nur bei schönstem Sonnenschein ( hat feste Blende 10 ) und auch dann sollte man eventuell zur Sicherheit noch die Isos ein wenig hochdrehen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 15. Aug 2006, 10:59
				von olivers
				Kann mir einer eine Stativeschelle für die Russentonne empfehlen habe leider nichts gefunden
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 15. Aug 2006, 12:56
				von donholg
				Ist da nicht eine dran?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:24
				von nacho02
				Ich kann auch von unscharfe Bilder berichten. Einige sind nicht schlecht, aber mit der Optik ist es sehr schwierig schöne Bilder zu bekommen (für mich). SVA + stabiler Stativ ist aus meiner Sicht ein muss. Ich warte ab bis ich eine D200 oder D80 habe und dann erwarte ich etwas besser Ergebnise.
Grüße,
Ignacio.
P.S. Nebenfrage: wo könnte ich prüfen lassen ob die Spannung stimmt?
			 
			
					
				Re: Hat jemand Erfahrung mit Maksutov 100/1000mm ????
				Verfasst: Di 15. Aug 2006, 14:29
				von Steff_N
				Nobelhobel hat geschrieben:Hi Folks..  
 
Bin beim Surfen über die Russentonnen gestolpert und würde gern von euch wissen welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt, da ich überlegen mir eine  
anzuschaffen.
Also wie ist eure Empfehlung; kaufen oder Finger weg ???
Thx im vorraus... Timo
D70; 17-80; 28-300; SB800   
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Novoflex Schnellschußobjektiv gemacht. Ein normales Stativ reicht aus und das 600er mit Lichtstärke 8 ist unter guten Lichtverhältnissen ohne SVA einsetzbar. Es gibt einen abgestimmten Teleconverter, welcher ein 1200er daraus macht. Mit dem ebenfalls erhältlichen 400/5,6 Objektivkopf hat man dann ein großes Spekturm an Telebrennweiten für wenig Geld abgedeckt. Die Hintergrundabbildung ist wesentlich besser als bei Spiegeltele und da es sich um einen zweilinsigen vergüteten Achromaten handelt sind auch Farben und Kontrast absolut mit konventionellen guten Objektiven vergleichbar. Die Schärfe ist in der Bildmitte absolut Spitze am Bildrand immer noch sehr gut. Zudem ist das Objektiv auch abblendbar. Hier ein Beispiel etwas beschnitten und Schatten aufgehellt. 
Nachteil, kein AF und weil es keine Telekonstruktion ist: lange Bauweise. Nämlich ca. 600mm, die Brennweite eben. Damit fällt man jedenfalls auf!  
 
Für mich die Alternative zur Russentonne  
 
Stefan
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:28
				von nacho02
				Jetzt dass wir über die Russentonne sprechen.....
Hat jemand Erfahrung mit der Tonne und ein Manfrotto 055 plus die Platte 
 hier ? bringt die Platte etwas im Bezug auf Stabilität ?
Danke!
Ignacio
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:39
				von weinlamm
				nacho02 hat geschrieben:Jetzt dass wir über die Russentonne sprechen.....
Hat jemand Erfahrung mit der Tonne und ein Manfrotto 055 plus die Platte 
 hier ? bringt die Platte etwas im Bezug auf Stabilität ?
Danke!
Ignacio
 
Wegen der Stabilität kannst du ( u.a. ) UweL mal fragen. Hab auf meinen Fotos vom Usertreffen festgestellt, dass er sein Stativ wohl so umgebaut hat. Ob er allerdings ne Russentonne hat...?
Und zur D80 und SVA. Ich kanns immer wieder nur sagen: die hat nur die 0,4 sec. "SVA" und die wird wohl 
- gerade an der Russentonne - nicht wirklich was bringen. Wenn du SVA willst, dann D2 / D200 / D100. Sonst wird das nix.