Seite 1 von 1
Dias fotografieren sowie Slideshow-Programm
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 21:36
von ManU
Habe zwei Fragen: Für die Coolpix 4500 gibts doch diesen Diakopier-Vorsatz. Wie ist die daraus resultierende Bildqualität zu bewerten? Ich hatte - zu Zeiten der Coolpix 2000 - vor, irgendwann mal den Diaprojektor anzuschmeißen und im abgedunkelten Raum die Dias von der Leinwand abzufotografieren. Was ergäbe wohl eine bessere Bildqualität?
Die zweite Frage betrifft ein Slideshow-Programm: Gibt es ein Slideshow-Programm, wo man zu angezeigten Bildern Infotexte ausgeben lassen kann, die jeweils passend zum Bild gezeigt werden sollen? Es wird beispielsweise eine Landschaft gezeigt und irgendwo steht dann ein kleiner Text (von mir vorher eingegeben), wo das war. Gibts sowas?
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 22:39
von Martin73
Hallo ManU,
also ich arbeite z.Z. mit dem programm "Magix Foto´s auf CD / DVD 2.5", da kann man zu jedem Bild einen Text schreiben und die Show auch als SVCD auf eine CD-R / CD-RW / DVD-R usw. brennen und auf dem DVD Player am TV wiedergeben....
Viele Grüße
Martin
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 22:47
von ManU
Wie speichert das Programm die eingegebenen Texte? Intern in einer Datenbank oder wird für jedes Bild beispielsweise eine Textdatei angelegt?
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 22:55
von NightOwl
Hi ManU,
in der c't 12/2003 gabs einen Artikel über das Thema Dias abfotografieren, und einen Testbericht Diascanner. Allerdings habe ich den Artikel nicht gelesen (da ich keine Dias habe).
So long,
Matthias
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 23:07
von Martin73
@ManU:
Wie das genau abgespeichert wird kann ich Dir nicht sagen / schreiben....man sucht sich die Bilder aus, zieht sie in so eine Art Storyboard, stellt überblendeffekte und ggf. soundeffekte, länge der Bildanzeige u.s.w. ein und kann dann bei jedem Bild auf einen Texteditor gehen und schreiben (verschiedene Schriftarten, größen , kann den Text von allen Seiten durch das Bild Laufen lassen, verschiedene Schriftfarben u.s.w.)....
Entweder man guckt sich die Show auf´n PC an oder lässte eine VCD / SVCD brennen für den Fernseher.
Ich finde das Programm echt super...ich habe es aber erst vor einer Woche gekauft (29,-Euro) und habe auch noch nicht alle Funktionen ausprobiert. Aber als SVCD im DVD player liefert die Show sehr scharfe Bilder mit teilweise super Überblendeffekten u.s.w. auf dem Fernseher und man kann durch Musikuntermalung eine passende Stimmung zu jedem Bild rüberbringen.
Du kannst ja mal bei Magix.de schauen ob da die Demo Version zum Downloaden angeboten wird !? (bei der man alerdings nicht Brennen kann).
Viele Grüße
Martin
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 23:08
von ManU
Danke für den c't-Tip. Habe den Artikel sogar online gefunden:
http://www.heise.de/ct/03/12/148/
Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 05:17
von Bildix
Der Diakopiervorsatz enthält keinerlei optische Teile es ist im Grunde nur eine Halterung mit Streulichtscheibe. Also ein Sortierpult und die Kamera darüber montiert ergibt etwa den gleichen Effekt. Ist halt nur bequemer. In der CT stand auch noch wie man aus einem Diaprojektor eine "Diakopiervorrichtung" macht.
Gruß Bildix
Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 09:21
von ManU
In dem c't-Artikel wurde von einer nicht besonders tollen Qualität berichtet, wenn man die an die Leinwand "geschmissenen" Dias einfach abfotografiert. Würde es die Qualität steigern, die Dias nicht mit einer Diagonale von 1,5 m sondern vielleicht nur 0,75 oder 0,5 m zu zeigen? Dadurch müßten die Farben doch eigentlich auch noch etwas besser leuchten?
Es geht mir nicht darum, 1A-Kopien der Dias zu machen, allerdings sollten die Dias später am Bildschirm noch ansprechend aussehen. Da dachte ich mir, daß das einfache Abfotografieren doch auch recht gute Ergebnisse liefern müßte? Das Objektiv würde ich irgendwo in die mittlere Zoomposition bringen, wo dann am wenigsten Verzeichnung auftritt (?). Die Kamera selbst möglichst in die Nähe des Projektors, um nicht schräg aufzunehmen.
Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 09:25
von rut4you
Hallo ManU,
als Dia-Kopiervorsatz habe ich den von SOLIGOR.
www.soligor.de
Geht prima, allerdings sollte man sich eine Lampe davor stellen
mit einer TAGESLICHT-leuchte.
Eine solche Birne mit normalem Gewinde für jede Schreibtischlampe
habe ich bei Licht-Media bekommen.
Die Kaufhäuser, wie z.B. Karstadt und auch der Fachhandel in Rosenheim
hatten "so etwas" nicht.
Allerdins sollte man etwas in das Dia hineinzoomen.
Dabei fällt zwar etwas der Randbereich weg, aber das Ergebnis
ist besser, habe ich festgestellt.
Zur Qualität: Wenn das Ausgangsdia nicht zu dunkel ist, ist das Ergebnis OK. Allerdings erreicht es natürlich nicht die Qualität als wenn ich das Foto direkt mit der CP5700 gemacht hätte
Da ich sehr viele "alte" Dias habe, wurden von mir nur die BESTEN Oldies
gesannt. Wenn du Gelegenheit hast, die Motive mit der neuen Digitalen NEU aufzunehmen, so würde ich dem dann den Vorzug geben.
Denn: Der Diavorsatz ist nicht ganz billig.
Hier die Preise direkt bei Soligor:
Diaduplikator Art.Nr: 4011104 EUR 109,-
Negativhalter Art.Nr: 66781 EUR 12,90
Adapterset Nikon 5700 >> 52mm EUR 34,90
Der Tipp mit Magix ist schon ein sehr guter.
Soll es etwas preiswerter sein, so lade dir doch kostenlos
von
www.winload.de mal " XnView " herunter.
Kostet NIX und ist auch ein tolles Programm, u.a. für Diashow etc. etc.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 10:01
von ManU
Also ich glaube, diese Diakopiervorsätze sind mir doch ein wenig zu teuer.
Neu aufnehmen kann ich die Motive leider nicht, da die meisten Dias meines Wissens nach in den 70er-Jahren hergestellt wurden.

Ich denke, ich werde es bei Zeiten einfach mal mit dem Abfotografieren ausprobieren. Wenn es nichts ist, kann ich ja nach ein paar Minuten abbrechen.