Seite 1 von 1

Zoombereich im Makromodus

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 11:13
von Beamer
Hallo zusammen,
mit meiner 1. Digi - einer Coolpix 2500 - war ich gewohnt, im Makromodus selbst aus kürzester Distanz nahezu den vollen Zoombereich nutzen zu können. Das gab dann die kleinst voll abbildbare Fläche von ca. 18 mm x 24 mm. Erstaunt war ich dann, dass andere Kompakt-Digis (z.B. einige CANNONs, die ich ausprobierte, und meine neue Panasonic FZ30) lediglich im Weitwinkelbereich scharf stellen können, so dass letztlich die kleine Coolpix eine bessere Detailauflösung schafft als meine neue 8 Mpixel Panasonic.

Wieso kann man mit manchen Digis bei kürzestem Abstand im Makromodus noch zoomen, bei anderen aber nicht. Als Neuling in diesem Forum bin ich auf eure Erklärungen gespannt.

Viele Grüße
Volker :???:

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 17:58
von Beamer
Liebe Makrofans,
leider scheint niemand eine Meinung zu dem Thema zu haben. Ich nehme aber trotzdem an, dass es für manchen wichtig ist, ob er mit seiner Digi im Makromodus noch ordentlich heranzoomen kann, oder nicht. Schließlich hängt davon doch wesentlich die Makrofähigkeit einer Digi ab. Außerdem erspart diese Zoomfähigkeit evtl. sogar die Anschaffung einer Nahlinse und zusätzliche Schraubfummeleien. Mich interessiert jedenfalls nicht nur der geringstmögliche Abstand eine Digi bei Makroaufnahmen sondern auch die kleinstmögliche abbildbare Fläche. Beides zusammen scheint mir erst eine Aussage über die Makrofähigkeiten einer Kamera zu ermöglichen, oder?

Übrigens habe ich in diesem Zusammenhang bei meiner Coolpix die Erfahrung gemacht, dass der Verlust an Tiefenschärfe durch das Heranzoomen durch den Tiefenschärfegewinn durch den nun möglichen größerem Abstand mehr als wettgemacht wird.

Viele Grüße
Volker