Seite 1 von 2
SB-600 raucht!
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:26
von claudio
Hallo Zusammen,
als ich am Wochenende mit dem SB-600 mit der Master-Steuerung fotografiert habe, hat der Blitz bei einem Bild nicht das zu fotografierende Motiv ausgeleuchtet, sondern irgendwo anders hin.
Durch die TTL-Steuerung vermute ich, dass der Blitz damit auf volle Leistung gegangen ist. Dies hatte zur Auswirkung, dass es "geknackst" hat. Anschließend stieg ein für Elektroniker sehr unangenehm riechender und deutlich sichtbarer Rauch aus dem Blitzgerät auf.
Ich hab auch gleich danach noch einige Testbilder gemacht und konnte keine Störungen feststellen. Allerdings überlege ich mir gerade, ob ich das Ding jetzt mal zum Service einschicken soll, Garantie wäre nämlich noch drauf.
Hat von euch schon mal jemand was ähnliches erlebt?
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:35
von Reiner
Hast Du da mehrfach hintereinander geblitzt?
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:43
von claudio
Also mit abgewendeten Blitz vielleicht 2 mal im Abstand einiger Sekunden. Wieso?
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:46
von Reiner
claudio hat geschrieben:Also mit abgewendeten Blitz vielleicht 2 mal im Abstand einiger Sekunden. Wieso?
Das ist dann absolut kein Thema, aber grundsätzlich steht in der Anleitung etwas von einer max. Blitzfolge in soundsoviel Sekunden. Da kann es dem Blitz schonmal heiss werden. Aber zwei Auslösungen sind davon weit entfernt, auch wenn sie "volle Pulle" waren!
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:48
von claudio
Du meinst, er hat keinen Schaden davongetragen? Keine Angst, ich werde dich wegen Deiner Meinung auch nicht zur Verantwortung ziehen

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:07
von Reiner
claudio hat geschrieben:Du meinst, er hat keinen Schaden davongetragen?
Also wenn er geraucht und gestunken hat, dann ist da etwas faul. Ich würde ihn einschicken! Dabei dann auch gleich dazuschreiben, daß es nur zwei Auslösungen in sogar längerem Abstand waren!
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:07
von armin304
Wenn es gequalmt und gestunken hat, dann ab zum Service mit dem Teil. Irgendein Bauteil wurde überlastet. Der Blitz mag jetzt noch funktionieren, ärgerlich wird es aber, wenn nach Ablauf der Gewähleistung der Blitz wegen diesem Schaden den Betrieb einstellt...
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:11
von Timo
Wenn ein elektronisches Gerät anfängt zu stinken/rauchen, ist da was nicht okay. Besser zum Service. Vielleicht ist ja auch nur ein Staubteilchen verbrannt, aber auch das kann Folgen haben.
Ich meine mich an einen Sigma-Blitz zu erinnern, dessen Frontscheibe schon angesengt war. War auch irgendwas komisches, wenn ich mich richtig erinnere.
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:42
von Hans-Joachim
Wenn der SB600 mehrmals im kurzen Abstand volle Leistung liefern muß, wird jedesmal der Blitzelko fast völlig entladen. Danach muß der Wandler, der aus der Versorgungsspannung (Batterie oder Accu) den Elko wieder auflädt, auf volle Leistung gehen. Dabei fließen Ströme von einigen Ampere. Wenn sich jetzt eine schlechte Lötstelle etc. im Strompfad befindet, kann es rauchen.
Da er hinterher weiter funktioniert hat, ist dieser Fehler sehr warscheinlich.
Darum muß das Gerät mit genauer Fehlerbeschreibung zum Service.
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 18:42
von claudio
Reiner hat geschrieben:
Also wenn er geraucht und gestunken hat, dann ist da etwas faul. Ich würde ihn einschicken! Dabei dann auch gleich dazuschreiben, daß es nur zwei Auslösungen in sogar längerem Abstand waren!
Mach ich. Ich finde nur diese "Anweisung" in der Betriebsanleitung etwas komisch. Normalerweise sollte die Elektronik im Blitz in der Lage sein, solche kritischen Zustände zu erkennen und selbst zu entscheiden, ob ausgelöst werden soll oder nicht!
Das ist sicher wesentlich einfacher zu implementieren, als eine TTL-Steuerung!