hallo
wie ich heute leidvoll feststellen musste habe ich bei ISO 400 ein "hotpixel" obwohl dieser hellblau/türkis erscheint.
dieser war früher nie da... *grummel* (kündigt sich natürlich passend während einer vorstellung einer neuen nikon kamera an, d80, d90 ...)
bei ISO 200 ist noch nichts zu sehen...
ärgerliche ist das die kamera ja erst vor kurzen bei nikon wegen dem belichtungsmesser war...
das nervt das man die kamera wegen dem remapping auch dahin schicken muss... kann man das nicht per programm selber ???
für die coolpixe gibt es das russische programm...
gibt es was vergleichbares für d70..?
hab ihr damit auch mal probs gehabt ??
bye
stefan
*genervt-über-hot/dead/stuckpixel*
Hotpixel Remapper für D70 ?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
Hotpixel Remapper für D70 ?
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Ich hab das auch an meiner D2H und sie damit sogar schon zum Service gebracht. Die meinten aber, ihre Software hätte keinen toten Pixel erkannt und sie könnten nichts machen, obwohl der Techniker zugeben musste, dass er tote Pixel sogar eindeutig auf dem Kamerabildschirm zu sehen war. Tja, jetzt muss ich wohl damit leben 

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hi tobias...
das hatte ich auch (kurz nach dem kauf) war ein stuck/hotpixelcluster (war nicht nur ein pixel).
die kamera war mehrmals schon 2x da...
erst als ich sauer wurde und eindeutig klargemacht habe das ich alles was ich von nikon habe loswerden wollte haben sie sogar zurückgerufen und mich gebeten vorbeizukommen..
erst als ich nach jeder "behandlung" durch den techniker auf den stuck/hotpixel cluster zeigen konnte wurde er ratlos
musste die kamera auch da lassen und der ccd chip wurde dann erneuert.
das war dann das 3te mal wo die kamera da war nur wegen dem einen
fehler.
das aktuelle problem scheint nicht dauerhaft bei iso 400 aufzutreten... uff.. gut so...
aber über kurz oder lang werd ich wohl doch dahinmüssen... naja.. vielleicht mit ner sensorreinigung verbinden...
wenn der tote pixel nur auf dem kamera display ist.. nunja.. blöde.. aber die fotos sind ja dann ok..
wenn es auf dem sensor ist... vielleicht nochmal nachharken...
höfflich aber bestimmt...
sonst bleibt vielleicht auch nur ein sensortausch..
bye
stefan
p.s. trotzdem würde ich eine automatische/menügesteuerte pixelbeseitung per firmware oder halt per mitgeliefertem software tool begrüssen... wäre dann auch weniger zu tun für nikon... entlastung des service
das hatte ich auch (kurz nach dem kauf) war ein stuck/hotpixelcluster (war nicht nur ein pixel).
die kamera war mehrmals schon 2x da...
erst als ich sauer wurde und eindeutig klargemacht habe das ich alles was ich von nikon habe loswerden wollte haben sie sogar zurückgerufen und mich gebeten vorbeizukommen..
erst als ich nach jeder "behandlung" durch den techniker auf den stuck/hotpixel cluster zeigen konnte wurde er ratlos

musste die kamera auch da lassen und der ccd chip wurde dann erneuert.
das war dann das 3te mal wo die kamera da war nur wegen dem einen
fehler.
das aktuelle problem scheint nicht dauerhaft bei iso 400 aufzutreten... uff.. gut so...
aber über kurz oder lang werd ich wohl doch dahinmüssen... naja.. vielleicht mit ner sensorreinigung verbinden...
wenn der tote pixel nur auf dem kamera display ist.. nunja.. blöde.. aber die fotos sind ja dann ok..
wenn es auf dem sensor ist... vielleicht nochmal nachharken...
höfflich aber bestimmt...
sonst bleibt vielleicht auch nur ein sensortausch..
bye
stefan
p.s. trotzdem würde ich eine automatische/menügesteuerte pixelbeseitung per firmware oder halt per mitgeliefertem software tool begrüssen... wäre dann auch weniger zu tun für nikon... entlastung des service

D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Danke für die Info, dann bin ich ja nicht der Einzige. Stimmt, der Techniker meinte, ist letzter Konsequenz müssen man den Sensor tauschen. Da Frag ich mich aber selbst, ob ich lieber mit einer Kamera mit getauschtem Sensor leben will oder auf etwa 10% den Bilder den Pixel wahrnehme... Immerhin ist so ein Sensortausch eine Operation am offenen Herzen, und man müsste die Kamera einige Zeit hergeben. Beides keine überzeugenden Lösungen...
Um nochmal auf die urspüngliche Frage zurückzukommen:
Die D70 muss wohl wirklich zu Service gebracht werden, der dann den Pixel auch hoffentlich als defekt erkennt. Diese Mapping-Software gibt es meines Wissens bisher nur für die D100 herunterzuladen. Es wäre fraglich, ob und wann es das für die D70 auch gibt... bis dahin würde aber wohl noch einige Zeit vergehen. Bring sie lieber zum Service und schau, was man die rät
Um nochmal auf die urspüngliche Frage zurückzukommen:
Die D70 muss wohl wirklich zu Service gebracht werden, der dann den Pixel auch hoffentlich als defekt erkennt. Diese Mapping-Software gibt es meines Wissens bisher nur für die D100 herunterzuladen. Es wäre fraglich, ob und wann es das für die D70 auch gibt... bis dahin würde aber wohl noch einige Zeit vergehen. Bring sie lieber zum Service und schau, was man die rät

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hallo
also der hotpixel (zu diesem ist er wohl zu zählen) tritt auf wenn ich mit iso 400 unter 1/30 belichte...

es gibt bei noch längeren belichtungszeiten weitere hotpixel neben dem türkisfarbenen
aber die sind schwächer und treten nicht so deutlich hervor wie der hier.
was mich halt stört... vor einigen wochen war er noch nicht da *grummel*
aber ich denke der erste schock war größer als der pixel selber
werd ihn im auge behalten und bei gelegenheit beim service bearbeiten lassen... ich denke das ist ein fall für das mapping. wenn er erkannt wird (gibt es keine manuelle eingabe
)
hot/stuckpixel wird wohl ein leidlisches thema bei digitalfotografie bleiben ...
bye
stefan
also der hotpixel (zu diesem ist er wohl zu zählen) tritt auf wenn ich mit iso 400 unter 1/30 belichte...

es gibt bei noch längeren belichtungszeiten weitere hotpixel neben dem türkisfarbenen
aber die sind schwächer und treten nicht so deutlich hervor wie der hier.
was mich halt stört... vor einigen wochen war er noch nicht da *grummel*
aber ich denke der erste schock war größer als der pixel selber

werd ihn im auge behalten und bei gelegenheit beim service bearbeiten lassen... ich denke das ist ein fall für das mapping. wenn er erkannt wird (gibt es keine manuelle eingabe

hot/stuckpixel wird wohl ein leidlisches thema bei digitalfotografie bleiben ...
bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras