Seite 1 von 1

Tamron AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD ist das gut???

Verfasst: So 30. Jul 2006, 10:44
von monte
also wollte mir demnächst mal ein teleobjektiv für meine nikon d50 zulegen. es soll nicht zu teuer sein da ich es wahrscheinlich nicht sooo oft benutze. also habe schon öfter das nikon 70-300 G gesehen. bin da aber etwas skeptisch da es nicht für digital SLRS optimert sprich analog ist. daher bin ich auf meiner suche auf das Tamron gekommen. laut den erfahrungen auf penum.de scheint es für den preis von ca. 90-100 € echt gut zu sein vor allem sollen die bilder schön scharf weden. frage euch vor der endgültigen kaufentscheidnung aber trotzdem nochmal nach eurer meinung.was meint ihr?hat jmd vielleicht das objektiv und kann aus eingener erfahrung sprechen??

Verfasst: So 30. Jul 2006, 11:03
von David
Das Nikkor gibt es doch auch schon für 100€? Ich denke dafür ist es okay.
Und wieso sollte es "digital optimiert" sein? Ist ja in der Regel eh nur Marketinggequatsche. :) Das G bedeutet übrigens, dass es keinen Blendenring hat.

Wenn es ein 70-300 sein soll würde ich das Sigma (APO [DG]) empfehlen. Kostet ~100 Euro, gebraucht und macht für den Preis wirklich überraschend gute Bilder.

Als 55-200 hat sich wohl ein Sigma bewährt, weiss jetzt aber nicht genau welches Modell: Ich meine es war das 4-5.6 DC!

Diese beiden Linsen würde ich jeweils dem Tamron bevorzugen!

Verfasst: So 30. Jul 2006, 11:10
von monte
naja wenn man so bisschen im internet liesst dann soll das tamron schon schärfer sein als das 55 er von sigma

Verfasst: So 30. Jul 2006, 11:34
von Andreas H
monte hat geschrieben:naja wenn man so bisschen im internet liesst dann soll das tamron schon schärfer sein als das 55 er von sigma
Sollte, ja. Aber die Frage ist ob das wirklich zutrifft.

Bei ePHOTOzine (der einzigen Quelle die ich weiß die beide Objektive unter vergleichbaren Bedingungen getestet hat) schneidet in den Diagrammen das Tamron besser ab (insbesondere bei längster Brennweite), bei den Testbildern ist aber das 200mm-Bild des Sigma schärfer.

Ich denke dieses Beispiel zeigt ganz gut die Schwäche von Tests die ausschließlich auf Testcharts in Verbindung mit Software (Imatest) aufsetzen.

Das Sigma hat nach meiner Erfahrung einen sehr schnellen AF (beim Tamron weiß ich's nicht). Das Sigma neigt bei längster Brennweite zu etwas vergrauten Farben (keine Sondergläser).

Grüße
Andreas