Seite 1 von 1
WW-Festbrennweiten: Tokina 17/3.5 & Nikon 35/2 / 28/2.8
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 22:39
von Lensman
Hallo zusammen!
Ich habe seit ein paar Wochen eine D50 im Kit mit dem billigen Sigma 18-50 und das Nikkor 1.8/50. Mit dem 50er bin ich sehr zufrieden, und nun bin ich auf den Geschmack gekommen

Eigentlich war ja das Tamron 17-50/2.8 geplant, aber ich lese davon immer mehr schlechtes...
Jetzt zum eigentlichen "Problem": Ich hab von einem Tokina 17/3.5 gelesen, das ältere mit der fest angebrachten Geli. Bin mir jetzt aber nicht ganz schlüssig, ob es das wirklich bringt... Lichtstärke wäre die gleiche wie bei meinem billig-Sigma, und die Abbildungsleistung soll auch nicht sooo berauschend sein. Hat einer von euch dieses Objektiv und kann was dazu sagen, oder evtl. beide und kann vergleichen?
Um die Lücke zu schließen, käme für mich dann entweder das 35/2.0 bzw. 28/2.8 von Nikon in Frage. Ich kann mich nur nicht so recht entscheiden... Das 35er ist wegen der Lichtstärke toll, ich hab auch scohn viel darüber gelesen, ist aber evtl. zu lang... Macht es in der Praxis einen großen Unterschied zwischen 28 und 35 mm? Oder sind das nur ein paar cm, die man zurückgehen muss?
Schonmal danke im Voraus für die Hilfe!
MfG Nocturne
Re: WW-Festbrennweiten: Tokina 17/3.5 & Nikon 35/2 / 28/
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 00:09
von Arkadiy
Lensman hat geschrieben:
Um die Lücke zu schließen, käme für mich dann entweder das 35/2.0 bzw. 28/2.8 von Nikon in Frage. Ich kann mich nur nicht so recht entscheiden... Das 35er ist wegen der Lichtstärke toll, ich hab auch scohn viel darüber gelesen, ist aber evtl. zu lang... Macht es in der Praxis einen großen Unterschied zwischen 28 und 35 mm? Oder sind das nur ein paar cm, die man zurückgehen muss?
Das 35 2 ist optisch sehr gut, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Das 28 2.8 hingegen soll nicht besonders toll sein. Das 35er ist manchmal zu lang, hängt davon ab, was genau du photographieren willst. Je nach Motiv können die 7 mm einen großen Unterschied ausmachen, würde den 28er aber trotzdem nicht empfehlen, macht wenig Sinn bei den Zoomobjektiven, die die gleiche Lichtstärke haben, optisch nicht schlechter sind und nicht viel mehr kosten.
Arkadiy
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 07:31
von donholg
Das 17er Tokina ist nicht die Leuchte, dafür, dass es eine Festbrennweite ist:
Hier mehr.
Ein 18-70 Kitobjektiv wird Dir mehr Freude machen.
Re: WW-Festbrennweiten: Tokina 17/3.5 & Nikon 35/2 / 28/
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 07:37
von StefanM
Arkadiy hat geschrieben:Das 28 2.8 hingegen soll nicht besonders toll sein.
Wenn es sich um das Serie E handelt kann ich das bestätigen! Hätte ich es nicht für <20 Euro bei Ebay ersteigert, würde ich mich ärgern und/oder es zumindest schnell wieder verkaufen. So ist der Schaden gering und eventuell schmeiß ich es irgendwann gar einfach weg, weil sich kein Aufwand dafür lohnt.
Also: Vom manuellen 28/2,8 Serie E Finger weg, lohnt sich max. für den Strand, Motocross und Sandstürme

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 07:42
von StefanM
Einen Tipp habe ich noch für Dich: Wie wäre es mit dem Sigma EX 30/1,4 HSM? Ein Traum, das Teil! Schon bei Offenblende (1,4

) scharf, bei f/2,0 schon rattenscharf, schneller AF - ich würde es NIE hergeben
Beim Kauf solltest Du auf einen roten oder weißen an der packung aufgeklebten Punkt achten! So sind von Sigma bereits für die D200 upgedatete bzw. produzierte 30/1,4 oder auch 10-20er gekennzeichnet.
Da ich beim Einschicken meines 80-400OS so lange warten muß, habe ich die rel. neuen Objektive reklamiert und beim Händler innerhalb des ersten halben Jahres der Garantiezeit gegen "voll funktionsfähige" Exemplare umgetauscht.
Hat im Gegensatz zur Einsendung zwecks Update an Sigma nur ein paar Minuten gedauert

Re: WW-Festbrennweiten: Tokina 17/3.5 & Nikon 35/2 / 28/
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 08:13
von MichaelK
Der Fotograf hat geschrieben:Arkadiy hat geschrieben:Das 28 2.8 hingegen soll nicht besonders toll sein.
Wenn es sich um das Serie E handelt kann ich das bestätigen!
das AF ist identisch zum Serie E. Das neuere AFD 2,8/28 hat eine neue optische Rechnung und ist besser. Aber auch das überzeugt an der DSLR nicht so richtig. Das AF 2/35 ist klasse, ich kann es nur empfehlen.
Re: WW-Festbrennweiten: Tokina 17/3.5 & Nikon 35/2 / 28/
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 11:34
von Steff_N
Lensman hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich habe seit ein paar Wochen eine D50 im Kit mit dem billigen Sigma 18-50 und das Nikkor 1.8/50. Mit dem 50er bin ich sehr zufrieden, und nun bin ich auf den Geschmack gekommen

Eigentlich war ja das Tamron 17-50/2.8 geplant, aber ich lese davon immer mehr schlechtes...
Jetzt zum eigentlichen "Problem": Ich hab von einem Tokina 17/3.5 gelesen...
das hab ich leider nicht.
Um die Lücke zu schließen, käme für mich dann entweder das 35/2.0 bzw. 28/2.8 von Nikon in Frage. Ich kann mich nur nicht so recht entscheiden... Das 35er ist wegen der Lichtstärke toll, ich hab auch scohn viel darüber gelesen, ist aber evtl. zu lang... Macht es in der Praxis einen großen Unterschied zwischen 28 und 35 mm? Oder sind das nur ein paar cm, die man zurückgehen muss?
Ich lese grad Wohnort Nürnberg, du kannst dir meines mal ausleihen. 28er hab ich auch zwei Stück. Aber nur in manuell. Allerdings hast du ja alle Brennweiten in deinem Zoom, so dass du selbst mal probieren kannst. Ein Stück Klebeband um die Brennweite zu fixieren genügt
Mein Tip wäre ein 18-70er Nikkor und ein 35er als lichtstarke Normalbrennweite zur Ergänzung. Damit komme ich prima klar. Das 18-70er ist gerade jetzt wieder günstig gebraucht zu bekommen, da mancher auf das 18-200 wechselt.
Unter 35mm kenne ich nur noch das 2,0/28mm und das AiS 2,8/28mm als wirklich gute Festbrennweite. Klaus Schroiff von photozone.de hat gerade das 28/2,8 AF-D getestet. Naja, das 35er ist besser.
Selbst das AF-D 2,8/20 ist z. B. nicht unbedingt ein großer Frotschritt gegenüber dem 18-70er. Gut es vignettiert weniger ist dafür am Rand nicht so scharf und hat evtl. sogar einen Tick mehr CA.
Gruß
Stefan
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 14:08
von jodi2
Zum 17er Toki kann ich nichts sagen, aber wenn's etwas länger sein darf, kann ich "Unserm Fotografen" nur zustimmen: Bei der Frage welche 28er oder 35er Festbrennweite ist die Antwort ganz klar und mit sieben Ausrufezeichen: Sigma 30/1.4 !!!!!!!
Grüßle
Jo
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 14:35
von kaisan
Hallo,
ich habe seit kurzem das Nikon 35/2.0, d.h. ich hatte es bis jetzt bei zwei Shootings im Einsatz, einmal auch in einem ziemlich engen Hotelzimmer. Bin zufrieden!
Gruß, Kai.
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 15:37
von Lensman
Danke für die Antworten erstmal!
Das Sigma 30/1.4 fällt aus meinem preislichen Rahmen (bin ein armer Azubi

), kommt aber früher oder später dazu.
Der Tipp mit dem Klebestreifen, um die Brennweite zu fixieren, ist echt klasse

Muss ich direkt mal austesten!
Und das bei photozone getestete Tokina ist die neuere "Pro"-Variante, die schlechter sein soll als die alte, die ich im Auge habe.
Ich denke, es wird wohl die Kombi Tokina 17/3.5 + Nikon 35/2.0. In Zukunft wird dann das 30er Sigma hinzukommen und evtl. das Nikon ersetzen.
Hat jemand einen Tipp zu einer bezahlbaren, lichstärkeren Alternative zum Tokina? Evtl. kommt in dem Bereich dann noch das Tokina 12-24 dazu, soll ja super sein.
Ein 18-70 etc. als Standard-Zoom kommt bei mir immer weniger in Frage... Höchstens, wenn ich mir nächstes Jahr mal nen Urlaub leisten kann
So long...