Upsampling, native Drucker-Auflösung und max. Druckformat
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 17:02
Die zwei nachfolgenden Threads stellen implizit einige Fragen, die ich nachfolgend einmal separat zur Diskussion stellen möchte:
D50: Wie groß können akzeptable Vergrößerungen werden?
Von D70 aufrüsten auf ??
Unsere Kameras liefern Bilder in festen Pixel-Abmessungen, die man ohne Vergrößerung (Upsampling) mit einer gegebenen Druckerauflösung (z.B. 300dpi) ohne Qualitätsverlust nur bis zu einem bestimmten Maximalformat ausdrucken kann. Mit Upsampling ist es möglich, die Pixelabmessungen eines Bildes so "hochzurechnen", dass man das Bild bei gleicher Auflösung in einem größeren Format ausdrucken kann, ohne dass "Treppchen" an schräg verlaufenden Kanten sichtbar werden.
Natürlich ist es klar, dass man theoretisch bei größerem Betrachtungsabstand eine geringere Druckauflösung verwenden könnte, da das kleinste sichtbare Detail vom Auflösungsvermögen des Auges (in Winkelgraden) abhängt.
Hier die Fragen:
Frage 1:
Bei Fine-Arts Drucken könnte es sinnvoll sein, von der Regel einer proportionalen Abhängigkeit zwischen Druckauflösung und Betrachtungsabstand abzuweichen, da mancher Betrachter hier auch mal ganz nah an das Bild herangeht. Macht es also Sinn, solche Bilder "aufzublasen", um sie dann auch im Großformat z.B. mit 300dpi ausdrucken zu können?
Frage 2:
Nehmen Druck-Dienstleister ein solches Upsampling selbst und ungefragt vor, wenn das gewünschte Format bei der nativen Auflösung des verwendeten Druckers nicht erreichbar ist? Oder nimmt man dort dann "Treppchen" in Kauf (ist mir schon mal passiert, ich weiss nur nicht, ob ich mehr erwarten hätte können),
Frage 3:
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem solchen Vorgehen gesammelt, und kann mir sagen, welche Vergrößerungsfaktoren (bezogen auf das Pixelmaß einer Kante) sinnvoll sind?
Frage 4:
Wo liegen die theoretischen und praktischen Grenzen eines solchen Upsamplings? Welche Schwierigkeiten sind dabei zu lösen (z.B. Rauschen, Kantenschärfe etc.)?
Frage 5:
Kennt jemand Links zu Anleitungen (bevorzugt für PS) oder Utilities, mit denen sich ein solches Upsampling mit guter Bildqualität durchführen lässt?
D50: Wie groß können akzeptable Vergrößerungen werden?
Von D70 aufrüsten auf ??
Unsere Kameras liefern Bilder in festen Pixel-Abmessungen, die man ohne Vergrößerung (Upsampling) mit einer gegebenen Druckerauflösung (z.B. 300dpi) ohne Qualitätsverlust nur bis zu einem bestimmten Maximalformat ausdrucken kann. Mit Upsampling ist es möglich, die Pixelabmessungen eines Bildes so "hochzurechnen", dass man das Bild bei gleicher Auflösung in einem größeren Format ausdrucken kann, ohne dass "Treppchen" an schräg verlaufenden Kanten sichtbar werden.
Natürlich ist es klar, dass man theoretisch bei größerem Betrachtungsabstand eine geringere Druckauflösung verwenden könnte, da das kleinste sichtbare Detail vom Auflösungsvermögen des Auges (in Winkelgraden) abhängt.
Hier die Fragen:
Frage 1:
Bei Fine-Arts Drucken könnte es sinnvoll sein, von der Regel einer proportionalen Abhängigkeit zwischen Druckauflösung und Betrachtungsabstand abzuweichen, da mancher Betrachter hier auch mal ganz nah an das Bild herangeht. Macht es also Sinn, solche Bilder "aufzublasen", um sie dann auch im Großformat z.B. mit 300dpi ausdrucken zu können?
Frage 2:
Nehmen Druck-Dienstleister ein solches Upsampling selbst und ungefragt vor, wenn das gewünschte Format bei der nativen Auflösung des verwendeten Druckers nicht erreichbar ist? Oder nimmt man dort dann "Treppchen" in Kauf (ist mir schon mal passiert, ich weiss nur nicht, ob ich mehr erwarten hätte können),
Frage 3:
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem solchen Vorgehen gesammelt, und kann mir sagen, welche Vergrößerungsfaktoren (bezogen auf das Pixelmaß einer Kante) sinnvoll sind?
Frage 4:
Wo liegen die theoretischen und praktischen Grenzen eines solchen Upsamplings? Welche Schwierigkeiten sind dabei zu lösen (z.B. Rauschen, Kantenschärfe etc.)?
Frage 5:
Kennt jemand Links zu Anleitungen (bevorzugt für PS) oder Utilities, mit denen sich ein solches Upsampling mit guter Bildqualität durchführen lässt?