Seite 1 von 2
Seriennummer von D70 "sperren" ?
Verfasst: Di 25. Jul 2006, 11:26
von deadbeautiful
Hallo,
mir ist meine D70 durch fahrlässigkeit meinerseits im Urlaub in Skandinavien gestohlen worden. Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, die Seriennummer seiner D70 zu sperren bzw. bei Nikon als gestohlen zu melden? So dass sie zum Beispiel abgegriffen wird, falls jemand damit zum (offiziellen) Service geht. Ich hab
sehr viel Bilder gemacht - wird also höchste Zeit für einen defekten Verschluss
Danke im Voraus
Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 15:53
von weinlamm
Hast du denn die Cam nicht auf dich registrieren lassen? - Musst mal bei Nikon nachfragen, ob die das dann nicht automatisch merken, wenn die von jemand anderem abgegeben wird.
Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 16:23
von Mattes
Hi,
ich habe gerade eine Kamera gekauft, die noch auf den Vorbesitzer registriert ist. Wenn ich die anmelden will, sagt mir Nikon einfach "Die Kamera ist bereits für einen anderen Kunden registriert". Von da aus scheint schon einmal nichts zu passieren.
Trotzdem würde ich auch bei Nikon den Diebstahl melden - vielleicht taucht die Kamera ja mal zum Service auf und es kommt etwas dabei heraus. Darauf wetten würde ich allerdings nicht, Nikon verkauft Dir bestimmt lieber eine neue Kamera ...
Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 16:32
von Jack_Steel
Mein Beileid... einem Bekannten von mir ist in Skandinavien auch die gesamte Fotoausrüstung (Canon 350D plus Zubehör ~3000 Euro) während dem Schlafen aus dem Wohnmobil gestohlen worden...
Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 19:50
von donholg
Eine Email an Nikon löst das Problem der Registrierung.
Meine frühere D70 hat nun mein Vater.
Nach einer Email von Ihm hat Nikon das Produkt zur Registrierung wieder freigegeben, oder Ihn sogar eingetragen, weiss das nicht mehr so genau, aber es geht.
Hattest Du die alte Cam denn registriert und als gestohlen gemeldet?
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 07:11
von D200User
Eine Umschreibung einer Kamera bei Nikon ist ganz einfach. Hatte selber eine 8800 gebraucht gekauft und nach der ursprünglichen Nichtregistrierung einfach per Mail mitgeteilt, dass ich die Kamera gebraucht gekauft hätte und binnen 48 Stunden war sie in meinem Profil registriert.
Zum Verlust: Ich hoffe, Du hattest sie wenigstens versichert ... sonst auch von mir mein Bedauern!
Schöne Grüße
Helmut
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 10:09
von Deniz
Macht Nikon da garnichts, wenn da eine gestohlene Kamera in den Service kommt? Ist zwar jetzt nicht schlecht für nen gutgläubigen Erwerber, aber der hat ja immer die Arschkarte, auch wenn er sich nicht strafbar macht.
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 10:32
von Wolfo
Jack_Steel hat geschrieben:Mein Beileid... einem Bekannten von mir ist in Skandinavien auch die gesamte Fotoausrüstung (Canon 350D plus Zubehör ~3000 Euro) während dem Schlafen aus dem Wohnmobil gestohlen worden...
Genauso ging's mir mit meiner ersten D70 (plus 2 Objektive, 2 2GB-CFs, SB800 und LowePro Onion-Rucksack). Ich habe damals die zuvor registrierte D70 bei Nikon als gestohlen gemeldet, aber nie mehr was davon gehört. Ich würd's aber trotzdem machen, eine kleine Chance besteht ja doch.
Du solltest auch mit der Hausratvers. Kontakt aufnehmen. Die wehren erst mal ab, lassen sich evtl. aber mit Kündigungsdrohung umstimmen. Das kommt aber ganz auf Deinen speziellen Fall an. Einen Versuch ist es aber Wert.
Wolfgang
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 10:57
von Jack_Steel
Da fällt mir wieder ein, ein Bekannter von mir hat kürzlich eine Fotoversicherung abgeschlossen, die haftet für sämtliche Schäden und Diebstahl, sogar wenn einem die Kamera runterfällt. Die Ausrüstung hatte einen Wert von ca. 2500 Euro und der Versicherungsbeitrag ca. 70 Euro jährlich. Wenn sich wer dafür interessiert kann ich ja mal nachfragen welche Versicherung das ist.
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:34
von wahoo
Eine Versicherung für Kamera u. Zubehör wird von der Viktoria-Versicherung angeboten. Die Prämie richtet sich natürlich nach dem Wert der Ausrüstung. Erforderlich ist allerdings, daß Kaufbelege vorgewiesen werden - einfache Angaben über Art der Kamera, Objektive usw. und deren Kaufpreise reichen nicht, dafür wird aber der Wert im Schadensfall auch voll erstattet.
wahoo