Seite 1 von 2

Kürzeste Blitz-Sync.-Zeit bei D2X

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 14:48
von henne
Hallo zusammen,

da ich sehr begeistert von Dave Black´s Bildern bin, habe ich auf seiner Hompage natürlich einiges gelesen. Was ich aber nicht verstanden habe, ist folgendes:
"The convenience of increasing or decreasing the power output directly from the Master SB800 on the hotshoe of the D2X keeps me working with my subject and not running around adjusting lights
and power packs. Nikon D2X, ISO100, 1/5000 at f4, WB3600K, Nikon 12-24mm Lens, the SB800
Speedlights are as described, Lexar 4G Flash Card."
Heißt das, dass man bei der D2X eine Blitzsynchronzeit von bis zu 1/5000 hat? Kann ich mir nicht vorstellen, oder?

Kann mir einer erklären, wir das geht? Bei meiner D70 habe ich eine schnellste Sync.-Zeit von 1/500, habe ich das richtig in Erinnerung? Geht das überhaupt schneller? Sagt man nicht, dass ein Blitz ca. die "Geschwindigkeit" einer1/1000 bis 1/1500 hat? Oder ist das gefährliches Halbwissen, was mal einer erzählt hat, der einen kannte, der... ;o)

Wäre super, wenn mich jemand aufklären könnte.

Für alle, die Dave Black nicht kennen: http://www.daveblackphotography.com/

Schönen Gruß,

Henne.

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 17:02
von piedpiper
Die (u.a. für Studioblitze relevante) Synchronisationszeit der D2X ist 'ne 1/250 sec. Mit dem SB800 (und anderen Blitzgeräten?) wird aber auch das HighSpeed-Blitzen unterstützt.

Re: Kürzeste Blitz-Sync.-Zeit bei D2X

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 17:03
von -max-
henne hat geschrieben:Heißt das, dass man bei der D2X eine Blitzsynchronzeit von bis zu 1/5000 hat? Kann ich mir nicht vorstellen, oder?

Kann mir einer erklären, wir das geht? Bei meiner D70 habe ich eine schnellste Sync.-Zeit von 1/500, habe ich das richtig in Erinnerung? Geht das überhaupt schneller?
Das nennt sich FP-Kurzzeitsychronisation (oder so) und ist bei der D2-Reihe verfügbar.

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 18:18
von henne
Entschuldig, wenn ich gerade auf dem Kabel stehe, aber ich hab´s immer noch nicht verstanden.
Es ist demnach durchaus denkbar, dass man bei 1/5000 :!: einen Blitz zur Hilfe nehmen kann und der sich auch noch auf´s Ergebnis auswirkt? Hat es zudem "doppelte" Wirkung, weil Dave häufig zwei SB800 "zusammenge-taped" benutzt? Addiert sich die Lichtleistung bei zwei Blitzen?

Ist aber eine technische Voraussetzung, die die jeweilige Kamera mitbringen muss und wäre, sagen wir mit meiner D70 nicht machbar, richtig?

Danke für die Nachhilfe! :oops:

Gruß, Hendrik.

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 18:33
von -max-
Bei Portrait's ist der Unterschied noch größer, wozu ich auch schon ein Bild gepostet hatte, dies ist aber im Nirvana verschwunden.
Daher hier ein neuer Versuch mit einer Blume.

Bild

Links ohne, rechts mit TTL BL FP -2.0 bei circa 1/1000

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 08:09
von henne
Jo, danke für das Beispiel, Max. Wird schon deutlich, was das für eine Auswirkung auf den Hintergrund hat. Zumal das nicht wirklich "wie geblitzt" aussieht.

Mit dem Thema Blitzen muss ich mich noch eingehender beschäftigen, glaube ich...

Schönen Gruß, Henne.

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 12:11
von -max-
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/5636253

Das Foto ist auch mit TTL BL FP -2.0 entstanden. Ohne den Blitz wäre das Gesicht auf Grund der Schatten kaum zu erkennen gewesen. Seitdem ich das weiß, habe ich fast immer den Blitz bei solchen Veranstaltungen aktiviert.

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 12:56
von henne
Muss man dann trotzdem noch mit D-Lightning nachbearbeiten, oder entspricht das in etwas dem Original?

Kann mir jemand sagen, ob es bei der D200 auch eine solche Funktion gibt? Im Prospekt konnte ich nichts erkennen...

Gruß, Henne.

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 13:00
von -max-
Ich habe jetzt auch nichts gefunden, Henne. Bei der D2H nennen die das "Auto FP High-Speed Flash Syn" ( http://www.dpreview.com/reviews/nikond2h/page2.asp ), was ich aber bei der D200 ( http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page2.asp ) nicht gefunden habe.

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 16:45
von salmosalar
Hi,

die D200 kann das auch. Bei den Individualfunktionen unter Blitzsyncronzeit stellt man 1/250/FP ein. Dann wird ab einer 1/250 die FP Blitzfunktion des SB-800 genutzt. Zu erkennen ist das Ganze auch am Blitz. Auf dem Monitor steht dann auch FP.

Gruß

Thilo