Seite 1 von 2

Entscheidungshilfe Teleobjektiv

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 14:38
von flasher008
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne für meine Kamera (D50) ein Teleobjektiv kaufen (größtenteils zwecks Landschaftsaufnahmen).
Als Brennweite schwebt mir 70-300 vor, eventuell auch 55-200.

Ich habe mir mal den Markt so angesehen bei den Modellen

70-300 F4-5,6 DC Macro (Sigma)
70-300 F4-5,6 DC APO Macro (Sigma)
55-200 F4-5,6 DC (Sigma)

70-300 F4-5,6 LD Macro (Tamron)
70-300 F4-5,6 Di LD (Tamron)
55-200 F4-5,6 Di II LD Macro (Tamron)

hängengeblieben.

Bei dem "70-300 F4-5,6 LD (Tamron)" weiß ich allerdings nicht, ob das Teil mit einer D50 reibungslos funktioniert, da es auf der offiziellen HP unter "Analoge Fotografie" aufgelistet ist.

Kann mir hier jemand eine Empfehlung zu einem der oben genannten Objektive geben oder eventuell sogar von einigen Modelle abraten?
Ich wollte mich preislich gerne unter der 200€ Marke bewegen da ich es nur hin und wieder benötige, wenn diese Objektive allerdings totaler Müll sind, würde ich lieber etwas mehr ausgeben und mir ein anständiges zulegen.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Gruß Pascal

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 16:08
von KitCar
Ich kann dir da nur das Nikkor 70-300 1:4-5.6 G empfehlen.
Nutze es auch selbst und für den Preis wirklich kaum zu schlagen.

Darüber wirst du auch hier in der Suche einiges finden können, probier's einfach mal ;)

Re: Entscheidungshilfe Teleobjektiv

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 16:56
von StefanM
flasher008 hat geschrieben: 70-300 F4-5,6 DC Macro (Sigma)
70-300 F4-5,6 DC APO Macro (Sigma)
55-200 F4-5,6 DC (Sigma)

70-300 F4-5,6 LD Macro (Tamron)
70-300 F4-5,6 Di LD (Tamron)
55-200 F4-5,6 Di II LD Macro (Tamron)
Ich würde keins dieser Objektive kaufen. Bei 300mm und Blende 5,6 sind das die reinsten Schönwetteroptiken. Sobald es wolkig ist oder nicht mehr prall in der Sonne, geht Dir das Licht aus.

Für 300mm an digital solltest Du ca. 1/400 - besser 1/500s - Belichtungszeit als max. längste Zeit zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe kalkulieren. Da ist ganz schnell Essig mit den Gurken.

Weiterhin dürfte keines dieser Dinger offenblentauglich sein und wenn Du dann auch noch mit 1x abblenden bei f/8 bist.....vergiß es lieber.

Alternativen? Ein gebrauchtes Nikon 70-210/4 von Ebay oder wenn es denn wirklich sowas sein muß, dann wenigsten gebraucht richtig billig, damit Du möglichst wenig Geld dafür ausgegeben hast. Für den Fall würde ich das AF-G 70-300 (Plastikbajonett!) von Nikon nehmen. Ich hab es damals (2004)neu zur D70 für 130 Euro gekauft und nachdem mir die Gurke zu bunt wurde bei Ebay für knapp 100 Euro wieder verkauft.

Einzig am langen Ende zwischen ca. 240 und 300 mm ist das Objektiv im Kontrast nicht ganz so wild, bei 300mm hatte ich auch auffällige CA. Beides ist per Software korrigierbar, es bleibt aber das Lichtproblem.

Edler ist das AF-D 70-300 (Metallbajonett!), kostet ca. 400 Euro und hat meiner Meinung nach in keinster Weise eine Daseinsberechtigung, da die Bildqualität nicht sichtbar besser ist. Vielleicht hat es weniger CA und besseren Kontrast, aber die Schärfeleistung empfand ich als gleich.

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 17:03
von Andreas H
Was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft sind das Nikon 70-300 G und das Sigma 70-300 APO DG kaum zu schlagen. Das Sigma hat die etwas bessere Abbildungsleistung oberhalb von 200mm Brennweite, darunter gibt es kaum Unterschiede. Das Sigma hat dann noch einen schönen Naheinstellbereich bis 1:2.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 19:41
von dd
Hallo,

alle 70-300 Objektive in deiner Liste sind wohl mit Einschränkungen behaftet, trotzdem finde ich den Brennweitenbereich gut. Ich habe ein Nikkor 70-300ED an der D50 und der D70 im Einsatz, meine Frau hat ein Tamron 70-300LD Macro an einer KonicaMinolta 5D. Wenn man um die Schwächen der Objektive weiß und bei längeren Brennweiten etwas abblendet (Blende 8) ist die Abbildungsleistung in Ordnung. Man braucht natürlich dann viel Licht oder muss die ISO Zahl heraufsetzen. Aber im Bereich von 70-300mm wird es teuer, wenn man die 300mm haben möchte und etwas deutlich besseres sucht.

Die 55-200 sind wohl optisch unkritischer, wenn dir 200mm reichen ist wohl das Nikkor 55-200 die beste Wahl. Aber auch Sigma und Tamron sind angeblich nicht schlecht, ich habe sie selber noch nicht benutzt.

Ich würde mal probieren, welcher Brennweitenbereich dir gefällt.

Gruß
Dirk

Re: Entscheidungshilfe Teleobjektiv

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 16:02
von jsjoap
Der Fotograf hat geschrieben:
Ich würde keins dieser Objektive kaufen. Bei 300mm und Blende 5,6 sind das die reinsten Schönwetteroptiken. Sobald es wolkig ist oder nicht mehr prall in der Sonne, geht Dir das Licht aus.

Für 300mm an digital solltest Du ca. 1/400 - besser 1/500s - Belichtungszeit als max. längste Zeit zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe kalkulieren. Da ist ganz schnell Essig mit den Gurken.

Weiterhin dürfte keines dieser Dinger offenblentauglich sein und wenn Du dann auch noch mit 1x abblenden bei f/8 bist.....vergiß es lieber.
Dem ist nichts hinzu zu fügen!

Ich hatte Anfangs das Sigma APO, war wirklich nur ein Schönwetterobjektiv. Wenn es am Geld hängt, sieh zu, dass Du ein gutes gebrauchtes ala Sigma 70-200/2.8 oder was auch nicht schlecht sein soll ein Tokina 80-200/2.8. Die Objektive bekommst Du in der Bucht manchmal schon für ca. 400 - 450€. Dann hast Du aber auch ein wirklich gutes Objektiv, welches auch bei Offenblende schon klasse Ergebnisse liefert. Und das Thema Verwacklungsunschärfe ist damit auch erledigt!

Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 16:14
von Alex_NR
KitCar hat geschrieben:Ich kann dir da nur das Nikkor 70-300 1:4-5.6 G empfehlen.
Nutze es auch selbst und für den Preis wirklich kaum zu schlagen.
Moins!

Nur gibt's das leider nicht mehr neu zu kaufen so weit ich weiss.
Ein evtl. Indiz für ein kommendes 70-300 VR?? ;)

Alex

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 19:21
von monte
hatte mir auch überlegt das tamron 55-200 für meine d50 zu holen. kann das jmd empfehlen? bei den erfahrungsberichten auf digicamfotos schneidet das eigentlich ganz gut ab. was meint ihr?

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 23:21
von Randberliner
Ende 2004 gab es schon mal ähnliche Diskussionen um das 70-300. Es wurde immer das 70-210 (D) |4-5.6 oder das ältere 70-210 |4 empfohlen.
Ich bin mit meinem gebrauchten 70-210 4|5.6 ohne D über 1,5 Jahre sehr gut gefahren. Da ich mir jetzt das 70-200 2.8 VR gegönnt habe, könnte ich das 70-210 günstig abgeben.

Gruß
Eckart

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 00:08
von Andreas H
Alex_NR hat geschrieben:
KitCar hat geschrieben:Ich kann dir da nur das Nikkor 70-300 1:4-5.6 G empfehlen.
Nutze es auch selbst und für den Preis wirklich kaum zu schlagen.
Moins!

Nur gibt's das leider nicht mehr neu zu kaufen so weit ich weiss.
Natürlich gibt's das noch.

Grüße
Andreas