Seite 1 von 1

Referenzbild für Staubentfernung bei D2H

Verfasst: So 23. Jul 2006, 21:45
von jsjoap
Hallo Leute,

möchte mal gerne Wissen, ob jemand dieses Tool nutzt, und wenn ja, mit welchem Erfolg?

Was kann man denn als struckturlose weiße Fläche hernehmen?

Ein Blatt Papier?

Gruß
Jürgen

Re: Referenzbild für Staubentfernung bei D2H

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 12:38
von alexis_sorbas
jsjoap hat geschrieben:...Was kann man denn als struckturlose weiße Fläche hernehmen?

Ein Blatt Papier?
...
Z.B.... bei mir hat sich die Kühlschranktür sehr bewährt... eine Hauswand geht mitunter auch, wenn sie glatt genug ist.

Abe ich benutze das nicht mehr, da die automatische Entfernung nur mit NC (NX) funktioniert... und NC (NX) werde ich wohl auch nicht mehr benutzen.

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 14:22
von Alex_NR
Moin Moin!
Also es sollte eine relativ helle, gleichmäßig strukturierte Fläche sein.
WAS genau letzten endes da genommen wird ist wurscht, solange es o.g. Anforderungen erfüllt.
Benutzt habe ich es bisher noch nie. Und sauber gemacht habe ich die Kamera bisher in zwei Jahren einmal :P mit Sensor Swabs und die funktionieren spitzen mäßig.

Alex

Re: Referenzbild für Staubentfernung bei D2H

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 17:30
von jsjoap
alexis_sorbas hat geschrieben:
Z.B.... bei mir hat sich die Kühlschranktür sehr bewährt... eine Hauswand geht mitunter auch, wenn sie glatt genug ist.

Abe ich benutze das nicht mehr, da die automatische Entfernung nur mit NC (NX) funktioniert... und NC (NX) werde ich wohl auch nicht mehr benutzen.

mfg

Alexis
Und als Du noch NC verwendest hast, hat es gut funktioniert?

Gruß
Jürgen

Re: Referenzbild für Staubentfernung bei D2H

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 10:31
von alexis_sorbas
jsjoap hat geschrieben:...Und als Du noch NC verwendest hast, hat es gut funktioniert?
...
Rein praxisbezogen eher weniger... Du müsstest eigentlich nach jedem Objektivwechsel ein neues Referenzbild machen... das ist zumindest bei "Outdoor"-Einsätzen fast nicht machbar... und später müsstest Du die Bilder entsprechend sortieren, um das "passende" REF-Bild zuzuordnen... Im "Test" funktioniert es aber gut...

Da lasse ich es lieber und retuschiere den/die Flecken weg, falls sie sichtbar stören sollten...

Aber ich mache in regelmässigen Abständen ein "Testbild" und sehe mir die "Dreckverteilung" auf dem Sensor an. Wenns mir zu viel zu sein scheint, wird mal wieder "geputzt".

mfg

Alexis