Seite 1 von 2

CP 4500 gegen G3 im direkten Vergleich

Verfasst: So 6. Jul 2003, 01:12
von Skymoves
Hallo,

vielleicht haben es einige mitbekommen, dass ich in den letzten Tagen mit dem Gedanken gespielt habe meine CP 4500 zu verkaufen... und vielleicht zu einer G3 zu wechseln.... wegen Lichtempfindlichkeit und größeren Monitors....

Nun hatte ich heute die Möglichkeit mit beiden Cams gleichzeitig zu agieren und habe mir nun gerade die Bilder angeschaut.

1. Monitor
Alles erstes war bei der G3 der Flip-Monitor eine Umstellung wenn man die CP gewöhnt ist. Pluspunkt für Nikon. Allerdings ist der 1,8" Monitor der G3 defnitiv in der Darstellung heller (und natürlich auch größer :wink: ) meines Erachtens aber dadurch nicht zwangsläufig besser.
(Der größere Monitor wäre für mich ein Grund gewesen zu wechseln. 1,8" Größe ist super, aber die Darstellung bei der G3 ist nicht unbedingt besser - aber halt heller, was vielleicht bei Sonnenlicht etwas bringen mag... oder auch nicht 8) ).

2.Handling
Das Handling ansonsten ist bei der G3 zwar nicht schlecht, finde aber die CP 4500 besser - subjektives Gefühl, vielleicht aber auch schon die Gewohnheit. Zumindest hält der Objektivdeckel nicht vernünftig bei Canon und der kleine Arretierungsknopf zum Einschalten sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. Irgenwie hat die Canon zwar mehr Knöpfe (habs aber nicht gezählt), ist für mich aber "nicht so viel Kamera" wie die CP...

Das Auslösen funktioniert bei der G3 schnell, wurde allerdings mit einem mehr als komischen Geräusch begleitet, mein erster Gedanke war "ist das Bild nun in den Mülleimer verschoben?????". Gewöhnungsbedürftig! Kann aber sein, dass es ein Systemton von der Kamera war. Die G3 hat die Möglichkeit zB beim Einschalten Tönen von sich zu geben - wers braucht...

Fazit: Vorteil Nikon

3. Blitz und Lichtempfindlichkeit

Was soll man sagen: lichtempfindlicher wohl ist die G3, allerdings liegen nicht so riesige Welten dazwischen wie erwartet. Schön, die CP gefällt mir wieder immer besser.
(Ok, zugegeben im Dämmerlicht fokusierte die G3 .... besser ... )

4. Bildvergleich

Vorweg: es war kein strenger Test und auch kein manuelles Einstellen von Zeit, Blende etc, sondern nur ein einfaches "mal probieren und schauen".

Auf den ersten Blick: die Bilder sehen relativ gleich aus, ach ne - soll heißen, man kann nicht sagen, "uiii, das Bild ist besser, oder blablabla ...". Das hatte aber - glaub ich - auch keiner erwartet.

Trotzdem: die Farbtreue bei der Nikon ist meiner Meinung besser und auch sind bei der CP fast gar keine chromatischen Aberationen (ich hoff´der Fachbegriff ist hier richtig verwendet) zu sehen, bei der Canon davon doch etwas mehr.
Vorteil Nikon.

4. Sonstiges
Nun bei Canon ist eine Fernbedienung dabei... was solls...
Über sonstige Ausstatungsmerkmale oder Vor- und Nachteile der Cams verweise ich auf die jeweiligen Homepages oder andere Meinungen.

5. Ergebnis
Ich bin froh, dass ich bei der CP geblieben bin. Das Manko des kleinen Monitors und der nicht so hohen Lichstärke nehme ich in Verbindung mit (subjektiv) "besserer (weil realitätsnaher) Bildwiedergabe und für mich angenehmeren Handling in Kauf.

Vieleicht bringt der Beitrag für den ein oder anderen eine Hilfestellung, der sich vielleicht insgeheim auch schon mal überlegte ob er angesichts einer CP 5400, G5 oder eine Sony nicht vielleicht wechseln sollte...

Ich bleibe Nikon treu... :!:

Mit besten Grüßen

Tom

P.S. Die geschossen Bilder stelle ich leider nicht online, da diese nicht unter Testbedingugen entstanden sind und insoweit auch nur Schnappschüsse waren...

Falls ich etwas falsch dargestellt haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen, verweise aber auch hier nur auf meinen eigenen gewonnenen Eindruck....

Verfasst: So 6. Jul 2003, 09:57
von ManU
Ich habe in den letzten Tagen auch zwischen der Coolpix 4500 und der PowerShot G3 zugunsten der 4500 entschieden.

In irgendeinem Testbericht meine ich gelesen zu haben, daß das Objektiv bei voller Telestellung in den Blitzbereich reinragt, sodaß man dunkle Ecken hätte. Meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler. Abgesehen davon habe ich subjektiv das Gefühl, daß Canon ein paar Qualitätsprobleme hat. In einem Forum laß man andauernd von einem E18-Fehler (Objektiv "verrenkt") der A60/70 (tritt plötzlich nach z.B. 20 geschossenen Bildern auf). Bei einem Freund funktioniert bei der erst wenige Monate alten Ixus V3 die Verschlußklappe des Objektivs nicht mehr und ist damit Staub und Kratzern ausgeliefert. Dann habe ich noch gelesen, daß der Canon-eigene Adapter, welcher vor die A70 geschraubt werden kann, zu kurz ist, wodurch das voll ausgefahrene Objektiv mit Sicherheit an angeschraubte Filter stößt, was ebenfalls den E18-Fehler provoziert. Selbst die billigste Qualitätskontrolle hätte meiner Meinung nach sofort erkennen müssen, daß der Adapter zu kurz geraten ist.

All solche Sachen habe ich bis jetzt (in diesem Umfang) noch von keiner Nikon gelesen. Die G3 ist mit Sicherheit besser verarbeitet gewesen, aber wenn der Hersteller bei kleinen Modellen "schlampt" (der zu kurze Adapter ist Schlamperei) um sich vielleicht stärker um die größeren Modelle kümmern zu können... ich weiß ja nicht, ob das so richtig ist.

Verfasst: So 6. Jul 2003, 10:12
von mescamesh
Hi,

für mich als Telefan wäre die Canon überhaupt nichts! Der Telekonverter von Canon schafft gerade mal 1,75 (275mm Kleinbild), der von Nikon hat wenigstens ein Gewinde und schafft stattliche 3x (465 mm Kleinbild!). Der Makrobereich der CP ist auch weit überlegen.....

Verfasst: So 6. Jul 2003, 10:24
von Skymoves
In diesem Zusammenhang, frage ich mich allerdings immer wieder, wie selbst bei größen Hersteller solche "Patzer" passieren können, wie zB bei der Canon G3 das eingeschränkte Sucherfeld oder dunkle Ecken bei Blitzaufnahmen in bestimmte Situationen etc.

Die G5 scheint ja im Vergleich zu G3 um einiges schelchter zu sein.
Auch die CP 5400 (s. Thread CP 5400 ist lieferbar) scheint ja nicht der große Wurf zu sein. (s. www.dpreview.com)

Andererseits sollte es uns daher auch freuen, wenn unsere etwas "veralteten" Kameras, vielleicht nicht den einen oderen anderen Schnick Schnack bestizen, dafür aber (warum auch immer) qualitativ den neueren Modellen mindestens ebenbürtig sind.

mfg

TOM

Verfasst: So 6. Jul 2003, 11:15
von PeterB
Moin,

ja, mit der 4500 scheinen wir einen guten Fang gemacht zu haben. :D

Und je länger ich mit der 4500 fotografiere (habe sie seit Oktober), desto besser komme ich auch "blind" mit den manuellen Einstellungen und den Funktionstasten klar.

Und dann sollte man daran erinnern, dass sie sehr flach und dadurch (gerade noch) taschentauglich ist; man muss nicht immer die große Fototasche mitnehmen. Ich habe letzte Woche gerade jemanden mit einem Riesenteil gesehen.

Übrigens ist mir die CP vor ein paar Tagen aus ca. einem Meter Höhe weggerutscht und auf die Straße geknallt! :silly: Schreck!! Aber nix passiert!

Verfasst: So 6. Jul 2003, 11:55
von Skymoves
Ja, das sehe ich auch so.

Ich wüsste nicht was zur Zeit eine Alternative zur CP 4500 wäre - sowohl bei Nikon als auch bei anderen Marken.

Verfasst: So 6. Jul 2003, 17:15
von Mark
hmm den größeren Monitor mit den anderen Vorteilen der Nikon gibt es ja --- bei Nikon! die 995...;-)) ist halt nur hässlicher und hat 200 Bildpunkte pro Seite weniger, aber ansonsten identisch...

Verfasst: So 6. Jul 2003, 18:40
von ManU
Am Objektiv wird Nikon aber auch etwas geändert haben, oder nicht? Immerhin hat sich die Brennweite um wahnsinnige 3 mm (Kleinbild) verlängert. Laut diverser Tests soll die 4500 auch weniger chromatische Abberationen aufweisen.

Verfasst: So 6. Jul 2003, 18:52
von Skymoves
Ich frage mich allerdings immer noch, ob die CP 5000 - inkl. aller Vorteile und Nachteile - eine vernünftige (Zusatz)Ergänzung wäre oder nicht...

Meines Wissens kann die Cam nicht mehr bestellt werden, ist also nur noch bei Lagervorräten zu erwerben...

Verfasst: So 6. Jul 2003, 20:32
von Heiner
Hi,
ich hab beide, die 5000er macht meiner Meinung nach die besseren Bilder (Qualität), naja 5MP, die 4500 hat ein paar Vorteile , ich arbeite aber lieber mit der 5000er, ob die 5000er die richtige Ergänzung ist weiss ich nicht, ich habe hier im Forum geschrieben ,dass ich mir 5000er nicht gekauft hätte, wenn ich vorher eine 4500 besessen hätte, ich habe mir die 45oo aufgrund ihrer IR-Eigenschaften später gekauft. Wenn Du mit der 45oo gut zufrieden bist, warte doch einfach ab, was noch so kommt, vielleicht kommt ja doch die 6500, auf die Stevie schon wartet.

Gruss

Heiner