Seite 1 von 2

S3pro: Sag niemals nie ...

Verfasst: So 23. Jul 2006, 12:22
von gs
Freitag noch schrieb ich, dass mir die S2 seit 4 Jahren beste Dienste leistet und kein adäquater Ersatz in Sicht sei. Falls überhaupt, dann nur die S3, aber deren D-TTL Technik konnte zumindest bei Nikon DSLRs nebst bekannten Restriktionen noch nie einen Lorbeerkranz ernten. Ok, soweit, so gut.

Gestern meldete sich aus heiterem Himmel ein guter Bekannter aus einem Nachbarforum, der mir just eine nagelneue S3 (2 Wochen bzw. 79 Aufnahmen jung, deutsche Ware) mitsamt neuem SB-80 DX (Ausstellungsstück, volle Garantie) nebst Netzteil und Ersatzakkus für 950 EUR anbot. Uff, was nun? Ok, für den Preis kein Risiko - gesagt, getan.

Erste heute morgen getätigte JPEG-Testaufnahmen im erweiterten Dynamikmodus lassen die diesbzgl. bereits anerkannt gute S2 bemerkenswert alt aussehen - aber auf Kosten sichtlich längerer Belichtungszeiten. Eine echte Überraschung im doppelten Sinne. Vor allem, dass die neue ihre sprichwörtlichen Reserven offensichtlich aus "überbelichteten" Aufnahmen schöpft! Das hatte ich so noch nicht vernommen.

Beispiele - falls von Interesse - S2 vs S3 folgen ...

Verfasst: So 23. Jul 2006, 12:32
von Herbert
Viel Spass mit der neuen Kamera.

Re: S3pro: Sag niemals nie ...

Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:42
von Jerico
gs hat geschrieben:Beispiele - falls von Interesse - S2 vs S3 folgen ...
Melde Interesse an!

Gruß

Jerico

Verfasst: So 23. Jul 2006, 13:49
von gs
Wenn es nicht so brutal heiß wäre ... :evil:

Deshalb vorab ein paar original JPEGs (teils extreme Kontraste lediglich mit kleinerer Auflösung aufgenommen) mit der S3 Standardeinstellung und erweitertem Dynamikrange (Einstellung AUTO):

klick me

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 21:38
von Rudi-Carrera
So, nun hast du denJPG-Modus kennengelernt. Mach mal Vergleichsaufnahmen im RAW-Format und schau dir mal den Unterschied an. Ich habs fast nicht fassen können, was die S3-Pro dann erst kann. Nun, mit der Fuji-Hyper-Utility ausgerüstet, kann ich die RAWs auch richtig auslesen, d.h. die R- und S-pixel. Das kann Photoshop nicht!

Ich bin hin und weg von der S3 Pro und hab mich auch mit den großen Datenmengen und der langen Speicherzeit abgefunden. Da sie 2 Slots hat, habe ich eine 512 MB XD-Card und eine 4GB CF-Card inne. Die XD, wenns mal schneller gehen muss, die CF für alles andere. Mit der 512 MB-XC-Card speichert sie 3 RAWs in 19 Sekunden, mit allen anderen Größen und Karten in 38 Sekunden..

http://www.woelkers-fotowelt.de/Navigat ... leich.html

http://www.woelkers-fotowelt.de/Navigat ... ities.html

Gruß

Rolf

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 22:07
von gs
Schon klar, dass die S3 im RAW-Modus nochmals 2 EV drauflegt. Aber der Aufwand lohnt imo nur wenn, es wirklich nicht anders geht. Immerhin findet sich die S3 bereits mit JPEG dort, wo andere erst durch RAW hingelangen, falls überhaupt.

Re: S3pro: Sag niemals nie ...

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 08:36
von Steff_N
gs hat geschrieben: Eine echte Überraschung im doppelten Sinne. Vor allem, dass die neue ihre sprichwörtlichen Reserven offensichtlich aus "überbelichteten" Aufnahmen schöpft! Das hatte ich so noch nicht vernommen.
Ich denke das ist technisch nur so möglich. Die weniger empfindlichen R-pixel liefern Daten die dort eingesetzt werden wo die S-Pixel bereits weiss liefern.


Umgekehrt müsste man ja in den Schatten das Rauschen rausrechnen.

Viel Spaß mit der Kamera. Für mich ist sie leider wegen des antiquierten Blitzsystems ungeeignet. Ich brauch zwingend eine funktionierende Makro-TTL-Blitzmöglichkeit. Vielleicht wird es ja mit einer S4 was.

Stefan

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 09:58
von mario.bolz
Ich melde hiermit auch mal Intresse an !

Re: S3pro: Sag niemals nie ...

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 13:22
von gs
Steff_N hat geschrieben:Viel Spaß mit der Kamera. Für mich ist sie leider wegen des antiquierten Blitzsystems ungeeignet. Ich brauch zwingend eine funktionierende Makro-TTL-Blitzmöglichkeit. Vielleicht wird es ja mit einer S4 was.

Stefan
In diesem Punkt ist die S2 mit dem analogen Multi-Blitzsystem von Nikon jeder anderen DSLR überlegen. Egal was an Optik vor der Cam hängt, per TTL-Blitzmessung hat sie jederzeit alles im Griff:

Bild

(Ferritkernspeicher im Maßstab ~ 5:1 mit Nikon PB-4 + V-Objektiv und 2 x SB-26 TTL geblitzt)

Re: S3pro: Sag niemals nie ...

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 13:26
von gs
Steff_N hat geschrieben:Ich denke das ist technisch nur so möglich. Die weniger empfindlichen R-pixel liefern Daten die dort eingesetzt werden wo die S-Pixel bereits weiss liefern.
Wie auch immer, unterm Strich 'noist' die S3 in den Schatten nicht nur weniger, sie liefert zudem neben der bekannt guten Lichterzeichnung auch deutlich mehr Schattendetails als ihre Vorgängerin.