Seite 1 von 5
Festbrennweite für Portraits
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:15
von baraka
Hallo zusammen,
nachdem ich in der letzten Zeit verstärkt mit meinem 50/1.8 knipse habe ich die Vorteile von Lichtstärke kennen- und liebengelernt
Als Ergänzung hätte ich gerne nun ein FB mit mehr Brennweite. Einsatzzweck soll eigentlich dabei nur Peoplefotografie sein. Welches Objektiv ist dafür zu empfehlen? Zur Auswahl stehen das Nikkor 85/1.8, das Tamron 90/2.8, das Sigma 105/2.8 und das Tokina 100/2.8.
Welches dieser Objektive eignet sich für meinen Zweck am besten? Welches hat die beste Leistung an einer D70 auch bei Offenblende? Oder wisst ihr Alternativen? Lasst bitte dabei den Einsatzbereich "Makro" ausser Acht, mir geht es wirklich nur um Peoplefotografie, die 20mm Brennweite Unterschied zwischen dem Nikkor und dem Sigma sind für mich ebenfalls vernachlässigbar.
Danke im voraus,
Tom
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:20
von Deniz
Das 85/1.8 ist ein Spitzenobjektiv für sowas, vor allem hat es auch einen schnellen AF. Die Abbildungsleistung ist super und wird dem Objektiv auch bei jedem Test und Erfahrungsbericht attestiert.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:24
von Mattes
Hi Tom.
Das 1.8/85 mm wird immer wieder sehr gelobt. Ich hatte mehrere zu Analogzeiten und habe auch digital damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der Schärfebereich ist bei 1.8 auf kürzere Distanzen aber extrem klein - das ist ja prinzipiell so erwünscht, bedingt aber äusserst exaktes Scharfstellen.
Auch angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses wäre das mein Tipp.
Nach etlichen schlechten Erfahrungen mit Objektiven von Fremdanbietern fasse ich die nicht mehr an. Und Nikon bietet mit dem genannten Objektiv eine erstklassige und relativ kostengünstige Möglichkeit, diesen Bereich abzudecken.
Einziges Manko in meinen Augen ist der fehlende AF-S. Der AF ist zwar schnell genug, aber wenn man sonst nur AF-S-Objektive nutzt, nervt eben das Fokussiergeräusch.
Grüße
Mattes
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:23
von Arkadiy
Der 85er - gar keine Frage. Auch wenn ich alle meine anderen Objektive verkaufen müsste (ups.. das hab ich ja) würde ich den 85er behalten, finde da steckt Magie drin. Mal so als Beispiel ein
Foto von mir.
Arkadiy
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:30
von gs
Je nach bevorzugter Brennweite schenken sich
1.4/50 AFD
2.8/60 Micro
1.8/85 AFD
2.8/105 AFD Micro (ohne VR) -> mein Favorit für knappe Anschnitte
nicht viel. Oder wenn Geld keine Rolle spielt
1.4/85 AFD
2.0/105 AFD DC
Wobei der Unterschied zu ersten Gruppen primär im monetären Bereich liegt.
Ansonsten würde ich Aufgrund der Flexiblität ein Zoom wie 2.8/35-70 AFD oder so jederzeit bevorzugen.
PS: Auch das 90er Tamron Makro soll sich recht gut machen, wenn es schon ein Festbrennweite sein soll.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:36
von Arkadiy
gs hat geschrieben:Je nach bevorzugter Brennweite schenken sich
1.4/50 AFD
2.8/60 Micro
1.8/85 AFD
2.8/105 AFD Micro (ohne VR) -> mein Favorit für knappe Anschnitte
nicht viel.
Was Schärfe angeht magst du Recht haben, aber da gibt es doch massive Unterschiede im Bokeh (für Portraitphotographie schon sehr wichtig).
Arkadiy
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:46
von gs
Arkadiy hat geschrieben:gs hat geschrieben:Je nach bevorzugter Brennweite schenken sich
1.4/50 AFD
2.8/60 Micro
1.8/85 AFD
2.8/105 AFD Micro (ohne VR) -> mein Favorit für knappe Anschnitte
nicht viel.
Was Schärfe angeht magst du Recht haben, aber da gibt es doch massive Unterschiede im Bokeh (für Portraitphotographie schon sehr wichtig).
Arkadiy
Bei Offenblende ist der Unterschied bestenfalls im direkten Vergleich ersichtlich - falls überhaupt. Und abgeblendet läßt sich selbst ein günstiges 2.8/35-70 AFD in keinster Weise lumpen.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:47
von jenne
Also zwischen 2,8 und 1,8 ist doch ein deutlicher Unterschied. Ich würde ein 1,8er oder 1,4er nehmen, bei 105 oder 135 mm wäre 2,0 natürlich auch ok.. Die maximale Offenblende bringt das gewisse Etwas. Mein Traum ist das 1,4/85, dann hätte ich eine schöne Reihe mit 30-50-85, alle mit 1,4. Die 1,4er sollen farblich etwas attraktiver sein, die 1,8er tendenziell minimal bläulicher abbilden. Mein 1,4/50 belichtet auch reichlicher als das 1,8/50, bei gleichem Body. Bei Blende 1,4 muss der Body perfekt im AF justiert sein.
j.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:51
von gs
Bis aufs Wasserzeichen únveränderte JPEG-Aufnahme mit dem "alten"
Nikon 2.8/105 AFD Micro bei Offenblende. Selbst hier wird es mit perfekter Fokussierung bereits recht kritisch. Bei großen AF-Feldern allemal.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 20:59
von weinlamm
Das Zauberwort ist Bokeh. Und das ist im Regelfall bei den Makroobjektiven im Regelfall außer für echte Makros nicht so sehr gut.
Ich würde hier auch zum Spezialobjektiv, also dem 85/1,8, raten.