Schon bekannt? Rawtherapee - neuer RAW-Konverter
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 14:23
Gerade im Netz gefunden - sorry, falls hier jemand schon über dieses Programm berichtet haben sollte:
Rawtherapee - ein neuer RAW-Konverter. Das Programm gibts in zwei Windows- (für Intel- und AMD-Prozessoren) und einer Linux-Version.
Ich habe das Teil gerade gesaugt und eine Datei meiner D70 damit geöffnet - das funktioniert. Leider ist auf der Website nicht erkennbar, welche Kameras unterstützt werden, also sind Versuche angesagt.
Da ich das Prog. gerade erst installiert habe, kann ich noch nichts zur erreichbaren Bildqualität sagen.
Die Bedieneroberfläche des Programms sieht recht aufgeräumt und intuitiv aus, das Prog. hält sich aber nicht an gewohnte Windows-Konzepte. So gibt es keine gewohnten Menüs. Zum Öffnen eines Bilds muss man das Bild über die Verzeichnis- und Bildfenster auswählen und dann einen Doppelklick auf das Thumbnail machen.
Lasst uns doch hier mal unsere Erfahrungen mit dem Programm zusammenfassen ...
Nachtrag 1:
Auf DPREVIEW habe ich noch einen Thread zum Programm gefunden. Es scheint, dass das Programm erst seit dem 13.07.06 im Netz verfügbar ist.
Nachtrag 2:
Auf der Website gibts auch einen Bildqualitätsvergleich. Es scheint, das Programm nutzt einen anderen/verbesserten Demosaicing-Algorithmus als NC. Die Vergleichsbilder und einige der Beiträge in Dpreview lassen vermuten, dass das Programm zumindestens bei der Vermeidung von Moiré NC überlegen ist.
Rawtherapee - ein neuer RAW-Konverter. Das Programm gibts in zwei Windows- (für Intel- und AMD-Prozessoren) und einer Linux-Version.
Ich habe das Teil gerade gesaugt und eine Datei meiner D70 damit geöffnet - das funktioniert. Leider ist auf der Website nicht erkennbar, welche Kameras unterstützt werden, also sind Versuche angesagt.
Da ich das Prog. gerade erst installiert habe, kann ich noch nichts zur erreichbaren Bildqualität sagen.
Die Bedieneroberfläche des Programms sieht recht aufgeräumt und intuitiv aus, das Prog. hält sich aber nicht an gewohnte Windows-Konzepte. So gibt es keine gewohnten Menüs. Zum Öffnen eines Bilds muss man das Bild über die Verzeichnis- und Bildfenster auswählen und dann einen Doppelklick auf das Thumbnail machen.
Lasst uns doch hier mal unsere Erfahrungen mit dem Programm zusammenfassen ...
Nachtrag 1:
Auf DPREVIEW habe ich noch einen Thread zum Programm gefunden. Es scheint, dass das Programm erst seit dem 13.07.06 im Netz verfügbar ist.
Nachtrag 2:
Auf der Website gibts auch einen Bildqualitätsvergleich. Es scheint, das Programm nutzt einen anderen/verbesserten Demosaicing-Algorithmus als NC. Die Vergleichsbilder und einige der Beiträge in Dpreview lassen vermuten, dass das Programm zumindestens bei der Vermeidung von Moiré NC überlegen ist.