Seite 1 von 1
Kenko Tele-Konverter 1,4x Pro 300 DG und AF-S 80-200 ?
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:02
von Mattes
Hallo zusammen.
Ich würde gerne die mir zur Verfügung stehende Brennweite erweitern und habe dabei an den Kenko Tele-Konverter 1,4x Pro 300 DG gedacht.
Hat jemand diesen Konverter mal zusammen mit dem AF-S 2.8/80-200 mm probiert und kann über die Erfahrungen berichten ?
Ach ja, die Kamera wird eine D2H sein.
Grüße
Matthias
PS: Sollte ich in der Suche das Thema übersehen haben, bin ich für einen Link dankbar.
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 13:17
von Rix
Also der "alte" Kenko 2-fach (PRO 300) wollte an einem AF-S 80-200 nicht so richtig.
Bzw. die Linse wollte nicht, hat wie blöd die Cam zum Blinken gebracht, sonst keine Funktion.
Von diesem Phänomen konnte man hier aber auch schon öfter lesen.
Inwieweit das auf den 1,4-fach übertragbar ist, werden sicherlich die wissen, dies es schon ausprobiert haben

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 13:31
von mc.manu
Kann zwar "nur" für die Kombi AF-S 70-200VR und den Kenko 300 1,4x DG sprechen, aber die Kombi tut's super.
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 14:51
von Andreas H
Rix hat geschrieben:Also der "alte" Kenko 2-fach (PRO 300) wollte an einem AF-S 80-200 nicht so richtig.
Wenn ich mich richtig erinnere (das Thema wurde ja schon einmal richtig breitgetreten --> Suchfunktion) dann war es so daß es bei der DG-Version keine Klagen mehr gab, bei der Vorgängerversion und angeblich kompatiblen (Tokina) aber schon.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 21:30
von Rix
Andreas H hat geschrieben:Rix hat geschrieben:Also der "alte" Kenko 2-fach (PRO 300) wollte an einem AF-S 80-200 nicht so richtig.
Wenn ich mich richtig erinnere (das Thema wurde ja schon einmal richtig breitgetreten --> Suchfunktion) dann war es so daß es bei der DG-Version keine Klagen mehr gab, bei der Vorgängerversion und angeblich kompatiblen (Tokina) aber schon.
Grüße
Andreas
Möglich, war aber seinerzeit auch kein grundsätzliches AF-S Problem.
Hatte daraufhin spaßeshalber den Kenko an das 24-120 VR geklemmt, da ga es diese Probleme nicht. Sogar VR klappte noch
Kann mich auch nur an Klagen über das 80-200 in dieser Kombi erinnern...
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 21:49
von Mattes
Hallo
und danke für die Antworten. Ich habe schon gemerkt, dass es wohl nicht viele gibt, die diese Kombi einsetzen.
Ich habe es einfach mal riskiert und mir das Ding zugelegt - dabei ein Rückgaberecht zusichern lassen, falls ich mit der Bildqualität nicht zufrieden bin.
Gerade habe ich mal ein wenig getestet, obwohl die Bedingungen alles andere als günstig waren: matschiges Licht, etwas spät war's auch schon. Aber vielleicht zum Testen nicht schlecht.
Die jetzt gezeigten Bilder sind alle nur leicht kameraintern geschärft, ansonsten nur in der Größe heruntergerechnet und als JPEG gespeichert. Die Bilder leiden alle unter der hohen JPEG-Kompression, sie sehen im Original deutlich besser aus ...
Hier abgeblendet auf f5.6 bei 1/45 Sek. und ISO400 bei 280 mm:
Dann hier, auch bei f5.6 und 1/80 Sek., ISO400, 230 mm:
und noch ein 100% Crop:
Alle Bilder entstanden vom Einbeinstativ, wobei natürlich bei den relativ langen Verschlußzeiten auch die Bewegung des Motivs eine Rolle spielt.
Ich finde die Ergebnisse unter diesen Umständen gar nicht so übel. Oder bin ich da zu anspruchslos ?
Hoffentlich gibt's am Wochenende besseres Licht ...
Grüße
Mattes
PS: Kleiner Nachtrag: alle Kamerafunktionen inkl. AF-S funktionerten übrigens einwandfrei
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 22:02
von 76er
ICh hab die D2H und unter anderem auch das 80-200 AF-S. Der Kenko 1,4 funktionert in der Pro 300 Digital-Version einwandfrei in dieser Kombination. Etwas weicher werden die Bilder mit Konverter immer, aber einen riesen Unterschied zu Original-Nikon-Konvertern kann ich nicht erkennen.
Den Kenkos stand ich früher immer sehr skeptisch gegenüber, hatte damals das Sigma 70-200 und das 120-300 an verschiedenen Bodys und da ging mit Kenko gar nichts, der AF sprang hin und her.
Zu meiner allergrößten Überraschung läuft aber der aktuelle Kenko mit dem Sigma 100-300 F4 HSM! Und das sogar sehr schön kontrastreich und genau so schnell und scharf wie ohne. Konnte ich heute feststellen, nach dem das kürzlich bei ebay zum Schnäppchen-Preis (Kundenrückläufer von redcoon, im Prinzip Neugerät zum halben Preis) georderte Sigma ankam.
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 17:36
von Noogie
Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wie ihr die (mechanische) Stabilität der Kenko-Konverter (sind meines wissens aus Kunstoff?) in Verbindung mit einem 2.8er Objektiv beurteilt. Muss ich mir darüber Gedanken machen, wenn ich die Kamera zwischendurch mal am Griff oder Gurt trage? Oder mache ich mir nur zuviele Gedanken? Die Beispielbilder von oben gefallen mir von der Qualität durchaus.
Danke und Gruss
Frank
P.S.: In einem anderen Forum (fc?) habe ich übrigens gelesen, dass die Ergebnisse mit Konverter und 70-200 noch besser werden, wenn der Zoom nicht ganz im Anschlag sondern nur bei ca. 190mm steht.
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 18:43
von Andreas H
Mattes hat geschrieben:Ich finde die Ergebnisse unter diesen Umständen gar nicht so übel. Oder bin ich da zu anspruchslos ?
Du solltest Dich ganz einfach von Deinen Ansprüchen leiten lassen und Dir nicht reinreden lassen. Wenn Du damit zufrieden bist dann ist das doch ein erstrebenswerter Zustand.
Für mich wäre die Kombination nichts. Jedenfalls dann nicht wenn der 100%-Crop repräsentativ ist (muß er ja nicht sein, Fokus mag nicht gepaßt haben, trotz Einbein kannst Du verwackelt haben).
Noogie hat geschrieben:Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wie ihr die (mechanische) Stabilität der Kenko-Konverter (sind meines wissens aus Kunstoff?) in Verbindung mit einem 2.8er Objektiv beurteilt.
Der Kenko macht einen recht robusten Eindruck. Allerdings würde ich ein 2,8er Zoom eigentlich immer am Objektiv tragen, egal was dahinter so hängt. Man kann schon gewaltige Hebelwirkungen damit ausüben und schon hat man etwas verzogen, nicht nur den Konverter.
Grüße
Andreas