Seite 1 von 3
D50 - "optimales" Setup
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 22:19
von McDiver
Hi Leute,
bin frischer Einsteiger in die DSLR-Fotografie. Ich versuche mich dabei mit einer D50 - mit der ich bislang sehr zufrieden bin, auch wenn man wirklich einiges können und wissen muss für den richtigen Umgang in Sachen SLR-Fotografie.
Meine Frage, die mir bislang weder die Bedienungsanleitung, noch das Forum oder das Data-Becker-Buch zur Kamera beantworten konnte:
Wie stelle ich das Mädl optimal ein. Ich habe immer das Gefühl, die Farben sind zu blaß, die Schärfe ein wenig zu dürftig. Klar, kann man alles in der Bearbeitung fixen. Aber auch Testberichten weiss ich, dass das oft bemängelt wurde.
Tja, hab schon rumgespielt an den benutzerdefinierten Einstellung (Tonwerte rauf und runter, Schärfen rumgespielt usw...). Aber irgendwie kam ich nicht recht voran. Auch in Sachen Farbraum weiss ich nicht wirklich etwas sinnvoll zu setzen. Verwende die D50 an nem Apple iMac.
Bin für Tipps und Infos für eine saubere Grundeinstellung wirklich dankbar!
Ähnliche Probleme and D50
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 09:06
von dejot
Das mit den blaßen Farben kann ich auf alle Fälle bestätigen. Daher fotografiere ich nur in RAW und führe hinter meist einen Auto-Kontrast durch und oder D-Lighting. Danach haben die Bilder schöne kräftige Farben.
Für einen Tipp währe auch ich dankabr.
Gruß
DeJot
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:50
von Mark
Ich weiss nicht ob das bei der D50 auch geht, aber ich habe mir in die D70 die eine point and shoot Gradationskurve geladen. Die aktiviere ich wenn ich einfach nur knallige BIlder haben möchte z.B. dieses hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31702
einfach mal nach Custom Curves hier suchen, udn viel Zeit beim Lesen mitbringen
LG Mark
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 11:05
von Elvince
Gehen Custom-Curves in der D50? Wnn ja, wie?
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 11:07
von Mark
...ich hab leider keine-deswegen keine Ahnung!
LG Mark
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 17:10
von +.
Aus dem D50 Handbuch:
"...Tonwertkorr. Mit dieser Option können Sie die Kontraststärke festlegen. Die Standardeinstellung ist »Automatisch«. Über die Einstellung »Benutzerdef.« kann eine benutzerdefinierte Gradationskurve ausgewählt werden, die zuvor mit Nikon Capture 4.3 oder neuer (separat erhältlich) in die Kamera geladen wurde. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Nikon Capture 4-Handbuch. "
Gut, es geht.
Schade, nur mit separater Software.
Grüße
R
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 18:00
von vdaiker
Zum Einmaligen Laden einer solchen Kurve koennt ihr ja die Testversion von Nikon Capture nehmen. Die muesste auch bei der D50 beliegen, falls nicht gibt es sie per Download von der Nikon Support Seite. Die Testversion laeuft 30 Tage.
Volker
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 07:50
von Andreas-Terner
ich habe zwar eine d70s, denka aber das sich die einstellungen übertragen lassen.
hier meine kameraeinstellungen :
- mittenbetonte belichtungsmessung (8mm)
- zentrales af-feld
- singel-af
- belichtungsprogramm (P)
- belichtungskorektur +0,3
- benutzerdefinierte curve : komins114d
- farben verstärken
- schärfen : auto
- jpg auf fine
- bildgröße auf large
- wb auf auto
zum schluß lasse ich noch dxo im automatik modus drüberlaufen.
Verfasst: So 16. Jul 2006, 00:35
von kaisan
Was die Farben betrifft, bietet sich der Farbraum IIIa für Landschaften und der Farbraum Ia für Porträts an. Ansonsten am besten Raw, da läßt sich dann die Einstellung entsprechend der jeweiligen Vorlieben ändern.
Gruß, Kai.
Verfasst: So 16. Jul 2006, 10:15
von Andreas H
In die D50 würde ich keine Tonwertkurve der D70 laden. Die D50 hat schon in der Standardeinstellung eine Tonwertkurve die Mitteltöne anhebt und Lichter etwas absenkt (wie viele D70-Kurven auch).
Mit Farbsättigung und Schärfung würde ich nicht höher gehen als die Standardeinstellung. Ich habe auch von keinem Test gelesen in dem die Einstellungen der D50 irgendwann mal als zu konservativ bezeichnet wurden. McDiver, hast Du einen Link zu einem solchen Test?
Ich möchte mal ganz vorsichtig den Verdacht äußern daß es sich hier um ein Problem der durch Kompaktdigis geprägten Sehgewohnheiten handelt. Wenn man nicht mit Kompaktkamerabildern, sondern mit Bildern "guter" Kameras (analog oder digital, das ist egal) vergleicht, dann stimmt die Voreinstellung der D50 schon. Noch sattere Farben (ich finde die D50 schon recht bunt) sind nicht Jedermanns Geschmack und noch mehr Schärfung kostet Details und verhindert Großvergrößerungen.
Grüße
Andreas