Seite 1 von 2
Polfilter für 18-70 D70-KIT-Objektiv
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 16:02
von htz
Hallo, ich suche noch einen geeigneten Polfilter für mein 18-70mm DX-Standardzoomobjektiv an der D70 mit 67mm-Gewinde und hätte gerne hierzu Ratschläge.
Benötigt man für die Weitwinkeleinstellung (18mm) unbedingt einen SLIM-Polfilter?
Hat die Verwendung eines Polfilters Konsequenzen für die Nutzung von Objektivdeckel und/oder Sonnenblende?
Was ist bei der Filterauswahl hinsichtlich Vergütung zu beachten?
Welche Marken wären zu empfehlen und welche nicht?
(Sollte nicht gerade der teuerste sein, aber Qualität muss stimmen).
Hat der Filter Auswirkungen auf das Schärfeverhalten des Objektives?
(Wegen FrontFokus-Schärfeprobleme bei der Verwendung meiner etwas älteren AF-Nikkoren bin ich was das Schärfeproblem anbelangt inzwischen sehr sensibel geworden).
Vielen Dank für Eure Tipps

Martin
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 20:57
von d@niel
viel kann ich nicht beantworten, aber ein wenig schon:
Slim-Filter: halte ich für sinnvoll. In wie fern ein normales Polfilter am 18-70 schon Abschattungen verursacht, kann ich nicht sagen, aber ich habe ein Slim und das macht keine Probleme. Ein normal dirckes Polfilter auf dem Tokina 12-24 hingegen war definitiv unbrauchbar (ok, das 18-70 ist weniger weitwinkelig, dennoch würde ich ein Slim-Filter vorziehen).
Objektivdeckel: passt mit einem Slim-Filter nicht mehr. Schade.
Mein 67er Polfilter auf dem 18-70 Kitobjektiv ist von Hoya, war halbwegs "billig" und reicht mir aus. Allerdings verwende ich auf der DSLR deutlich seltener ein Polfilter als damals auf der analogen SLR. Liegt wohl auch daran, dass man den Polfilter-Effekt ganz gut elektronisch nachbilden kann (die benötigte Nik Color Efex Software ist allerdings deutlich teurer als ein Polfilter

)
d@niel
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 21:55
von Stona
Am 18-70mm klappt auch mit einem nicht-Slim Polfilter.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass der Polfilter nicht durch irgendwelche Software-Filter simuliert werden kann

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 22:29
von d@niel
Stona hat geschrieben:Am 18-70mm klappt auch mit einem nicht-Slim Polfilter.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass der Polfilter nicht durch irgendwelche Software-Filter simuliert werden kann

nicht komplett und nicht perfekt. Aber Nik Color Efex kann es erstaunlich gut. Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht selber gesehen hätte. Wie auch immer: ein echtes (gutes) Polfilter ist natürlich nicht durch Software zu ersetzen, das geht physikalisch ja schon gar nicht. Aber sehr gut zu simulieren ist es schon...
d@niel
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 00:41
von Spyder
Also ich hatte mir zuerst einen billigen Praktica-Polfilter für das Kitobjektiv gekauft aber sofort gemerkt, dass man Vignettierungen bei 18-20 oder sogar 22 mm (je nach Motiv) sieht. Aber bei 18 mm sah man sie immer. Naja, Händler war kulant also sofort zurückgeschickt und gegen einen B+W Slimfilter mit Normalvergütung getauscht. Hat zwar doppelt so viel gekostet und der normale Objektivdeckel passt nicht mehr drauf, dafür ist der Filter deutlich besser verarbeitet (Markierungen für die Drehstellung sind fest mit dem Glas verbunden und alles sitzt ohne Spiel, alles im Gegensatz zum Praktica) und mit dabei ist ein simpler Aufsteck-Objektivschutz. Insofern kann ich den nur empfehlen.
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 10:07
von FASchmidt
Hallo,
ich habe mit dem normal dicken Hama Polfilter 67mm in Kombination mit dem 18-70mm Objektiv keine Abschattungsprobleme im Randbereich, will sagen die 18mm Einstellung funktioniert. Was mich viel mehr an der Kontruktion der Polfilter stört ist die Tatsache, dass die nicht mit der Gegenlichblende kombinierbar sind. Damit gibt es bei Landschaftsaufnahmen immer Einschränkungen.
Man kann zwar diesen kleinen Stift am Rander Fassung des Polfilters leicht entfernen und dann auch die Gegenlichblende verwenden. Leider ist dann die Einstellung des Polfilters eine ziemliche Fummelei verbunden mit der Gefahr Fingerabdrücke auf dem Filterglas zu produzieren.
Gruß Andreas
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 14:10
von David
Wäre eine Schraub-Sonnenblende hiert vielleicht eine Möglichkeit? Geht aber am Slimfilter natürlich nicht, da fehlt das Gewinde.
Meine Erfahrung zum 18-70er mit dem Cokin-Normalhalter + Pol ist:
Je nach Stellung extreme Abschattungen.

Da ragt der Halter ins Bild.
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 14:16
von FASchmidt
Hallo,
eine Schraubblende wäre zumindes bei 18mm sicher nicht mehr möglich. Schon wenn ich einen von der Fassung her gleichdicken UV-Filter hinzufüge gibts an den Ecken Abschattungen.

Damit ist bei dieser Optik grundsätzlich immer nur ein Filter verwendbar.
Gruß Andreas.
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 14:44
von Oli K.
Bei dieser Optik würde ich nur zu einem Slim und gerade bei Polfiltern nur zu Markenprodukten raten. Abgesehen davon vignettiert das Teil sowieso...

Verfasst: So 9. Jul 2006, 07:59
von seben
Also ich bin letztens mit einem Dörr - Polfilter mächtig auf die Nase gefallen. Weniger wegen Abschattungen, eher wegen der massiven Autofokusproblemen. Laut der Verpackung und auch nach der Beschriftung am Polfilter selbst, war es ein Zirkular-Polfilter. Aber das hat wohl bei solchen Billigdingern nichts zu sagen...
