Seite 1 von 5

Ist ein 50er-Objektiv wirklich ein Normalobjektiv?

Verfasst: So 2. Jul 2006, 10:21
von DerJohannes
Bei den klassischen "analogen" Kameras entsprechen 50mm Brennweite der "Normalbrennweite", was AFAIK bedeuten soll, dass das aufgenommene Bild in etwa dem Eindruck des menschlichen Auges entspricht.

Aber bei Digitalkameras ist i.d.R. der CCD-Sensor kleiner als das klassische Kleinbildformat, weshalb man z.B. auf 18mm Brennweite gehen muss, um einen Weitwinkeleffekt zu erreichen, der mit dem von 28mm auf Analog-Kameras zu vergleichen ist. Stimmt doch, oder?

[BTW: Es gibt sicherlich auch "Über-"Kameras, die einen "Kleinbildformat"-CCD-Sensor haben, aber die meine ich hier nicht.]

Die Frage ist, welche Brennweite einer Normalbrennweite bei meiner D70s entspricht?

50mm?

Oder doch eher 35mm?

Johannes

Verfasst: So 2. Jul 2006, 10:40
von donholg
Deine Annahme ist richtig.
35mm APSC haben in etwa den gleichen Blickwinkel wie 50mm analog.
Das 50er wird trotzdem gern als Portraitlinse "weiterbenutzt"!

Gruß
Holger

Verfasst: So 2. Jul 2006, 11:52
von DerJohannes
donholg hat geschrieben:Deine Annahme ist richtig.
35mm APSC haben in etwa den gleichen Blickwinkel wie 50mm analog.
Das 50er wird trotzdem gern als Portraitlinse "weiterbenutzt"!
Ich habe es befürchtet. Schade nur, dass es das 35er von Nikon erst ab einer Blende von 1:2 gibt. Das macht die Entscheidung, welches Objektiv man sich z.B. für Familienfeier-Innenraumaufnahmen zulegt, NOCH schwieriger...

Wenn ich mein 18-70mm Nikkor auf 50mm einstelle, ist mir das doch schon etwas zu "tele"-artig. Ich will in solchen Szenarien wie Feierlichkeiten ja nicht nur Portraits machen...

Welche Kameras haben denn einen CCD-Chip mit Kleinformat-Ausmaßen?

Geht das schon bei der D200 los? Wie sieht es mit den Profi-Kameras D2X usw. aus?

Dann verzichte ich nämlich auf ein Normalobjektiv, bis ich mir evtl. irgendwann eine Digitalkamera mit großem CCD zulege...

Verfasst: So 2. Jul 2006, 12:05
von donholg
Zur Zeit bietet nur Canon einen KB Digitalsensor an (5D).
Es gab mal von Kodak einen Body mit KB Sensor und Nikonbajonett, wird aber nicht mehr hergestellt.
Von Nikon gibt es in dem Bereich (noch?) keine Kamera.

Das Nikon 35 f2 ist keine schlechte Linse und mit Blende 2 kommt man gut zurecht.

Verfasst: So 2. Jul 2006, 13:52
von JackMcBeer
Ein hervorragendes digitales Normalobjektiv ist das Sigma 30/1.4.

jan.

Verfasst: So 2. Jul 2006, 14:01
von cirex
eine sehr gute und preiswerte "echte" ww linse wäre auch das tokina 12-24/4 ist zwar nicht mehr soo lichtstark wie eine festbrennweite, hat dafür einen schönen zoombereich, mit dem auch gute übersichtsaufnahmen gelingen. ich setze dieses objektiv oft bei veranstaltungen ein um (bei kommerziellen sachen) zu zeigen wieviele leute denn da sind. bei familienfeiern (wo von mir natürlicherweise schon erwartet wird zu fotografieren, obwohl ich auch einfach gerne mal mitfeiern will) ist es super für übersichtsaufnahmen. ein 50/1,4er hab ich dann noch füt portraits dabei. das 35/1,4er wäre sicherlich eine überlegung wert, habs aber noch nicht selber ausprobiert - man hört viel verschiedenes darüber...

Verfasst: So 2. Jul 2006, 14:13
von JackMcBeer
cirex hat geschrieben:eine sehr gute und preiswerte "echte" ww linse wäre auch das tokina 12-24/4
...ich dachte, es geht um Normalobjektive :???:

jan.

Verfasst: So 2. Jul 2006, 16:06
von micmojo
wenn du Familien im Innenraum fotografieren und nicht nur kopf-schulter portraits machen möchtest, würde ich wahrlich nicht zum 50mm raten (obwohl es ein Traumobjektiv ist!!!) - und selbst 30mm oder 35mm wird dich relativ schnell an die Grenze bringen...

dann lieber einen guten aufsteckblitz (SB600 o. 800) und das 18-70... da wird bei innenraumfamilienfeiern mehr draus... und die lichtstärke ist bei blitz eher zweitrangig...

gruss
jan


P.S. Vollformat-Chips gibts bislang nur bei Canon meine ich.. und da wirste locker 3000Euro für einen solchen Body los... es gibt aber inzwischen hammer gute objektive für das digitale format im weitwinkelbereich... so dass ich das bedürfnis nach VF nicht verspüre...

Verfasst: So 2. Jul 2006, 18:56
von cirex
Ich will in solchen Szenarien wie Feierlichkeiten ja nicht nur Portraits machen...
und
Das macht die Entscheidung, welches Objektiv man sich z.B. für Familienfeier-Innenraumaufnahmen zulegt, NOCH schwieriger...
hab ich mal so zwischen den zeilen gelesen...und einfach nur versucht einen tip aus der praxis weiterzugeben...btw das 30er ist ja auch keine "normalbrennweite", da sich diese bezeichnung ja auf die "nicht umgerechnete" brennweite bezieht zb hat nikon auf der hp nur die beiden 50er unter der bezeichnung "normalbrennweite" laufen, alles andere läuft unter ww, sigma zb hat jedoch das 50er und das 30er unter "standard" laufen, obwohl diese bezeichnung eines brennweitenbereichs imho gar nicht sooo üblich ist. die genzen sind also fließend - ich denke das sollte man nicht soo genau nehmen :super:

Verfasst: So 2. Jul 2006, 21:49
von JackMcBeer
cirex hat geschrieben:die genzen sind also fließend - ich denke das sollte man nicht soo genau nehmen :super:
Ich denke, die Grenzen sind überhaupt nicht fließend und man sollte es schon genau nehmen.

Nur eben richtig. Und KB und APS auseinanderhalten.

30-35mm an APS entspricht in etwa der klassischen Normalbrennweite an KB.

Das Nikon auf seiner Homepage das 50er als Normalbrennweite bezeichnet, liegt ja wohl daran, dass es ein für KB entwickeltes Teil ist und KB-Kameras ja durchaus noch nicht ausgestorben sind.

Da wir aber hier nun mal mit APS fotografieren, denke ich, sollte man die Bezeichnungen schon richtig zuordnen.

jan.