Seite 1 von 1

Produktfotografie und Weißabgleich

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 13:44
von DomiJi
Hallo :)

ich habe ein kleines Problem.
Auf der Arbeit erstelle ich Kataloge und Flyer für meinen Arbeitgeber.

Mein Arbeitgeber hat mich jetzt gebeten die Fotos der Produkte (Textilmotorrad-Jacken) selbst zu machen.
Wir haben ein kleines Foto-Zelt und 2 Dauerlichtleuchten von der Firma StudioBlitz. Den Weißabgleich mache ich mit einer Graukarte von Foto Brenner.

Soweit läuft auch alles super, jedoch habe ich immer ein Problem bei den schwarzen Textilfarben. Die haben immer noch einen rotstich, den ich absolut nicht rausbekomme. Korrektur in Photoshop ist zwar ansatzweise möglich (bzw. im RawShooter) aber es wäre schön wenn ich wüsste wie dieser Fehler zustande kommt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :)

Danke und viele Grüße
Dominik

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 16:47
von Arjay
Dieses Thema wurde hier vor ca. 1 1/2 Jahren schon mal diskutiert. Damals kamen wir zu dem Schluss, dass der rötliche Farbstich bei schwarzen Stoffen vermutlich aufgrund unterschiedlicher Farbempfindlichkeiten zwischen Kamera und Auge im IR- oder UV-Bereich entsteht. Schliesslich ist es durchaus denkbar, dass der "schwarze" Stoff in Spektralbereichen reflektierend ist, die von unserem Auge nicht wahrgenommen werden. Ich könnte mir vorstellen, dass der Einsatz von IR- oder UV-Sperrfiltern für Abhilfe sorgt.

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 17:46
von dd
Hallo,

ja, ist ein kleines Problem, zumal fürs Auge gleiche Schwarztöne ganz unterschiedlich dargestellt werden können. Angeblich ist die D70 besonders betroffen, ich habe es allerdings auch bei meiner D50 gemerkt. Das geht mit dem Weißabgleich nicht weg, weil dann die anderen Farben nicht mehr stimmen. Ich mache dann eine Farbkorrektur nur für die Schatten, aber das ist halt keine elegante Lösung. Angeblich sind andere Kameras besser, z.B. D200, D2x, S3Pro. Vielleicht können deren Besitzer hier mehr sagen.

Gruß
Dirk

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 22:33
von Chaoslhb
Also ich würde sagen, dass die D2H auch betroffen ist. Allerdings ist mein TFT noch nicht kalibriert.:hmm:
aber ich kenn das Problem auch von früheren Bildern einer Tamrac Velocity 9

Pechschwarze Lowepro TLZ AW angeblitzt und WB auf Blitz:

Bild

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 14:02
von zumpe
Ich glaube das liegt am Material. Mir ist das neulich mit blossem Auge bei meinem Lowepro Fotorucksack aufgefallen. Ich halte den eigentlich für schwarz, aber in direktem Sonnenlicht schimmert der auch rötlich.

Viele Grüße,
Andreas

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 15:14
von Chaoslhb
Auch meine Meinung. Denn der Verstärkungsriemen an dem auch die Tragegurtösen befestigt sind, schaut auf dem Bild irgendwie doch schwarz aus. Das Restmaterial hat den Rotstich, oder? :borgsmile:

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 19:59
von multicoated
Hallo,

Du benötigst ein IR-Sperrfilter, damit sollte das erledigt sein.

Manche schwarzen Farbstoffe sind im IR-Spektrum recht "hell" - da vor allem der D70-Sensor durch ein moderat ausgelegtes Filter recht IR-empfindlich ist, gibt es da manchmal Probleme.

Solche Sperrfilter gibt es z.B. von B+W ("UV+IR-Cut") als steilflankiges Interferenzfilter (Filterwikung kommt durch eine aufwändige Mehrschichtbedampfung, nicht durch das Glas selbst).