Seite 1 von 1

Meine Fuji S3 Pro ist da...

Verfasst: Di 27. Jun 2006, 20:23
von Rudi-Carrera
Ich hab dem Angebot vom Media-Markt für 999 Euro nicht widerstehen können und mir die Fuji S3 Pro gekauft.

Meine ersten Erfahrungen usw. könnt ihr hier http://www.woelkers-fotowelt.de/Navigat ... leich.html nachlesen, wenn ihr mögt.

Viele Grüße

Rolf

Verfasst: Di 27. Jun 2006, 22:40
von zeddide
Herzlichen Glückwunsch zum Einstieg in die digitale SLR- Welt. Die Fuji S3 ist sicher eine gute Kamera für diesen Zweck. Und der Preis ist wirklich motivierend... :)
Viel Spass und immer gut Licht!

P.S.: der Vergleich auf der Homepage ist mit Sicherheit nicht repräsentativ und wissenschaftlich, aber man spürt die Freude beim Umgang mit der neuen Technik.

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 20:51
von Frank200
Glückwunsch,
aber entscheide Dich für fotografieren oder Photographieren, ein Mix aus F und Ph in einem Wort tut echt weh :cry:

Beste Grüße
Frank

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 21:06
von Rudi-Carrera
Jo, hast recht, ich bijn halt in der Rechtschreibreform schon ein paar Schritte weiter...grins.

Was ich sehr schade finde, von der Fuji Hyper Utility gibts keine Testversion. Das ist richtig tragisch, soll doch nur sie mit der RAW-Verarbeitung der S- und R-Pixel und dem erweiterten Dynamicbereich zurecht kommen.

Ich hab Fuji per Mail doch nochmal um eine testversion gebeten, wenns echt was bringt, muss ich halt in den sauren Apfel beissen.

Das Tokina 12-24mm Pro steht auch noch auf dem Wunschzettel.........

Rolf

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 21:15
von Frank200
Hallo,
ich hatte die S2Pro, bin aber wegen vieler Gründe begeistert zur D200 gehopst. Aber zur Fuji-Zeit habe ich nach vielen jpg-Versuchen ganz schnell die Backen zusammengekniffen und die Originalsoftware geordert. Die sind zwar im Support etwas lahm und Updates sind fast nicht, aber die Qualität der umgewandelten RAW-Daten wurden von keinen Konverter erreicht, Original war immer einen Tick schärfer und Detailreicher, die Farbqualität aber unerreicht schön! Also mein Rat: unbedingt die Original Hyperutility-Software kaufen, es lohnt sich!
Beste Grüße
Frank

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 06:11
von D200User
Hallo Frank,

hast Du mal den Vergleich D200 und S2pro RAW gemacht?

Mich würden die Bildergebnisse im Hinblick auf Posterformate bis 60x90 cm und Detailschärfe interessieren.
Hast Du ev. an der D200 eine "Velvia"-Einstellung gefunden?

Schönen Tag

Helmut

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 11:37
von Frank200
Hallo,
Im Unterschied zur S3 hatte die S2 wirkliche 6MP die sowohl im besten JPG-Modus und im RAW-Modus sowieso auf 12MP interpoliert wurden. Mit RAW natürlich um Längen besser als im JPG. Wichtig ist dort nach aller Bildbearbeitung die Variante für den Ausdruck kräftig zu schärfen, war bei mir im Photoshop ca 200 Prozent, Radius 0,4 bis 0,5, Schwellwert Null. Sonst sahen die bilder doch etwas schwammig aus, nach schärfen hatten die dann den richtigen Bums. Ich hatte Fotos für die Stadtwerkewerbung 2005 hier im Ort angefertigt mit der S2Pro die dann auf eine Fläche von 3,50m mal 2,50m geprintet wurden. Allerdings bei der größe mit 72dpi und das sah ganz Klasse aus, ich hänge mal zwei Beispiele an. Der Druck für Deine beschriebene Größe (wenn mit Tintenstrahler) sollte gut möglich sein, da ja dann 150dpi völlig ausreichen, nur beim Offsetdruck muß man 300dpi nehmen, da würde es dann knapp! Da die D200 ja feste 10MP hat, ist die RAW-Detailschärfe um Längen besser und läßt auch weitere Interpolationen zu. Ein Kumpel von mir hat noch die S1Pro und hat auf Tintenstrahler Poster in ÜberA1-Größe printen lassen und die sahen einfach gut aus! Am besten mal probieren. Mit der S3 sollte es überhaupt keine Probleme geben, die hat in Sachen Details und Auflösung gegenüber der S2 enorm zugelegt, liegen ja auch schon wieder ein paar Entwicklungsjahre dazwischen.

Bild
und
Bild

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 13:50
von Frank200
Hab noch vergessen, das da noch die zweite Frage war. Velvia-Einstellung bei der D200.
Wenn man auf Windows-Maschinen arbeitet sollte sRGB ein guter Farbraum sein, da am Farbverbindlichsten und im Internet der Standard. Da ich aber auf Mac arbeite und damit beruflich Hauptsächlich für die Druckvorstufe Daten liefern muß ist hinsichtlich der Weiterverarbeitung der Adobe-Farbraum der mit dem größten Farbumfang, den ich dann ins ECI-RGB konvertiere als beste voraussetzung für die Umwandlung in cmyk.
An der D200 stelle ich Farbmodus 3 mit Adobe RGB ein, da kommen Grün und Blau und die Warmtöne dem Velvia am nächsten. Beim Öffnen in Capture hat man dann sowieso noch alle Feineinstellungen bis hin zum nachträglichen Wechsel des Farbraums. Ist jedenfalls meine Standardeinstellung.
Beste Grüße
Frank