Seite 1 von 3

Nikon 24-120VR oder Sigma 24-60 oder noch was anderes?

Verfasst: So 25. Jun 2006, 14:48
von KitCar
Ich habe einmal überlegt, meinen Objektivpark etwas umzurüsten.
In der Suche bin ich schon auf ähnliche Themen gestoßen, hier wurden aber leider nicht die Objektive zusammen diskutiert, die mich interessieren.

Ich möchte mein Nikon 18-70 3.5-4.5 ersetzen.

Da ich mittlerweile das Tokina 12-24 mein Eigen nennen darf, ist die Anfangsbrennweite von 24mm aufbauend ok.

Hier bin ich auf das Nikon 24-120VR und auf das Sigma 24-60 gestoßen.
Mich interessiert, ob diese beiden Linsen spürbar besser sind, als das 18-70.
Die bessere Lichtstärke wäre auf jeden Fall ein Vorteil!

Was gibt es hier noch für Alternativen, auch von anderen Herstellern (zB Tokina)?
Das VR muss nicht unbedingt sein, war aber ein netter Zusatz.

Preislich sollte sich das Ganze unter 650-700 EURO abspielen, also bitte nicht zum 17-55 raten - klar hätte ich das gerne ;)

Lasst mal hören, was ihr für Vorschläge habt!

Die daran anschließende Brennweite ist ja mein 70-300, und dazwischen habe ich auch noch ein Nikon 50mm 1.8 ...

Gruß Stefan

Verfasst: So 25. Jun 2006, 15:16
von weinlamm
Das 24-60 soll nicht so doll sein. Dann lieber das 24-70 oder 28-70.

Da da ja bereit wärst bis 700 Euro auszugeben, würde ich vielleicht auch mal das 18-200 VR mit in Betracht ziehen. Soll von der Bildqualität besser sein wie das 24-120 - dafür hättest du dann aber auch nicht im unteren Bereich f2,8.

Verfasst: So 25. Jun 2006, 16:06
von KitCar
Woher stammt die Info, dass das 24-60 nicht so gut ist?
Klar, das 24-70 von Sigma wäre auch noch ein Kandidat!

Und mit 28-70 meinst du das Nikon? Schon gesehen, was das kostet? ;)
Alternativ gibt es da ja auch noch ein Tokina 28-70. Ist das was?

Das 18-200VR kommt mir eigentlich nicht in Frage, ich wollte schon eine deutliche optische Verbesserung zum 18-70 haben. Das lange Ende und der VR sind da eher uninteressant, zumal der recht hohe Preis noch ist...

Verfasst: So 25. Jun 2006, 16:56
von weinlamm
KitCar hat geschrieben:Woher stammt die Info, dass das 24-60 nicht so gut ist?
Klar, das 24-70 von Sigma wäre auch noch ein Kandidat!
Kann ich gar nicht mehr sagen, wo ich das gelesen habe. Aber ich meine es war eine ganz klare Überzeugung vieler Leute, dass das 24-60 das schlechste der Sigmas ( also 24-60 / 24-70 und 28-70 - alle mit f2,8 ) ist.

KitCar hat geschrieben:Und mit 28-70 meinst du das Nikon? Schon gesehen, was das kostet? ;)
Alternativ gibt es da ja auch noch ein Tokina 28-70. Ist das was?
Ich weiss, was das Nikon kostet... :bgrin: - :arrgw:

Das Tokina kenne ich nicht. Das Sigma 28-70 ist allerdings für das Geld ( war neulich für 299 bei Ebay - wenn man´s dann wie heute sucht, natürlich nicht mehr ) gar nicht schlecht. Ist schon Offenblendentauglich.
KitCar hat geschrieben: Das 18-200VR kommt mir eigentlich nicht in Frage, ich wollte schon eine deutliche optische Verbesserung zum 18-70 haben. Das lange Ende und der VR sind da eher uninteressant, zumal der recht hohe Preis noch ist.../
Dann vielleicht doch das von dir anfangs vorgesehene 24-120. Meins ist gar nicht schlecht ( also ein paar Leute sind mit dessen Leistung überhaupt nicht zufrieden ).

Ich persönlich hielt es zu Beginn unserer "Freundschaft" für absolut ideal. VR und die Brennweite stimmt auch, da ich immer mehr Tele genutzt habe war es mir nicht zu kurz.
Aber immer häufiger muss ich feststellen, dass es mir als Immerdrauf doch immer öfter zu lang am kurzen Ende ( toller Satzteil ) ist. Daher werde ich wohl irgendwann auf das 18-200 schwenken. Aber jetzt mit Sicherheit noch nicht; ist mir auch noch zu teuer.

Verfasst: So 25. Jun 2006, 18:59
von donholg
Ich war bis zum Erscheinen des 18-200VR mit der Kombi 12-24 + 24-120VR glücklich!

Verfasst: So 25. Jun 2006, 20:51
von derjohann
Alternativ gibt es da ja auch noch ein Tokina 28-70. Ist das was?
Wir hatten neulich schon mal so eine ähnliche Diskusion und ich zitier mich jetzt mal selbst:
Wenn du das Sigma mit dem Tokina vergleichen willst:

http://www.tawbaware.com/sigma_tokina_test1.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/index.html(an canon getestet)

Bei dem Tokina gibt es verschiedene!:

Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro (sehr gute Bildqualität)
Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro II (minimal schneller als das Pro, optisch gleich)

Tokina AF 28-70mm f/2.8 AT-X Pro SV (erreicht nicht die optische Qualität der Vorgänger)
Tokina AF 28-80mm f/2.8 AT-X Pro (ähnlich wie das 28-70 pro sv)

Bei dem ersten Link oben schneidet das tokina 28-80 pro sv besser ab als das Sigma 24-70 und wie beschrieben, die tokina's 2.6-2.8 schlagen das 28-80 nochmal um einiges)

Ich stand vor ca. zwei Monaten vor der selbsen entscheidung Sigma vs. Tokina und das waren die Ergebnisse meiner Suche.
Abgesehen von den Zahlen diverser Tests, die Haptik des Sigmas machte nicht so einen wertigen Eindruck auf mit wie die des Tokina's, aber das kann ja bei dir anders sein.
Um es zusammenfassend zu sagen: Ich bin ein sehr glücklicher Besitzer eines Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro.

Verfasst: So 25. Jun 2006, 21:31
von joos63
Ich denke, das mein Nikon 18-70 optisch wesentlich besser ist als mein Nikon 24-120 VR. Das 24-120 muss man wesentlich stärker abblenden, um gute Bildqualität zu erreichen. Ich nehme es mit, wenn ich keine große Ausrüstung brauchen kann.
Zu den Sigmas kann ich nichts sagen.

Gruss, Joachim

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 09:29
von KitCar
Ok, dann scheidet das 24-120VR schonmal aus.

Wäre also eine Entscheidung weiter eingeschränkt... eigentlich ja nur auf Sigma. Wie ist jetzt der Unterschied vom 24-70 zu meinem 18-70?

Und dann noch ein weiteres Objektiv:

Was kann ich vom Nikon 24-85 1:2.8-4 halten?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 18:16
von jsjoap
Wie wäre es mit dem Nokin 35-70 / 2.8?

Das soll ganz gut sein. Die fehlenden 10mm zwischen 12-24 und 35-70 fallen sicherlich nicht so ins Gewicht

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 18:21
von schlusenbach
ich werfe noch das Tamron 28-75/2,8 in die Runde.
Offen schon gut brauchbar (wenn du keine Gurke erwischt) und die fehlenden 4mm zwischen 24-28mm finde ich nicht wirklich störend.