Seite 1 von 3
Objektive an D50 und D200 - AF Speed
Verfasst: Fr 23. Jun 2006, 22:16
von Eagle1
Ich habe (wie auch hier schon mal zu lesen war

) ein Problem mit meiner D50 beim Sport (Handball - Nikon 85/1,8) und Fußball (Sigma 70-200 f/2,8 IF HSM). Die Fehlquote wegen falscher Schärfe ist sehr hoch
Ich habe leider kein Vergleich, hat jemand die 50 und die 200?
Meine Fragen sind:
a) liegt es an der 50 oder am Sigma und 85/1,8
b) tauscht man besser das Sigma gegen AF-S 80-200 f/2,8 oder die 50 gegen eine 200 (beides geht finanz. nicht

)
Sofern jemand Erfahrung hat, wäre eine Antwort
Ps: typisches Bsp. (Bild mit EXIF) 3000-m-Lauf, "blau" vorne fokusiert, AF-C, Einzelmessfeld Mitte (in der dritten Runde hatte ich eins scharf....)
Gruß Roland
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 10:49
von weinlamm
Hast du nur das eine Bild geschossen oder ne ganze Bilderserie ( Serienaufnahme )?
Weil ich glaube, wenn du nur das eine Bild gemacht hast, dann nützt dir Af-C nichts. Du hast fokussiert ( halb gedrückt ), dann nen Weilchen gewartet und dann durchgedrückt. Der Af dürfte aber noch auf dem Stand vom vorfokussieren sein und beginnt seine Arbeit erst richtig nach der Auslösung.
Aber ich meine Af-C funktioniert nur richtig mit der Schärfenachführung, wenn du danach weitere Bilder machst ( durchgedrückt halten ). Bei einem einzigen Bild ist das nicht o.k.
Und der Af-C der D50 müsste auf jeden Fall schnell genug sein, um die Läufer zu kriegen. Bei schnellen Vögeln u.ä. könnte es schon problematisch werden, aber nicht bei diesen Läufern hier.
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 12:30
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Weil ich glaube, wenn du nur das eine Bild gemacht hast, dann nützt dir Af-C nichts. Du hast fokussiert ( halb gedrückt ), dann nen Weilchen gewartet und dann durchgedrückt. Der Af dürfte aber noch auf dem Stand vom vorfokussieren sein und beginnt seine Arbeit erst richtig nach der Auslösung.
Nein. Bei AF-C wird die Schärfe nachgeführt solange der Auslöser zum ersten Druckpunkt gedrückt ist. Auslösen kann man bei D50/70 immer, auch wenn der Fokus nicht stimmt. Mit der Anzahl der Aufnahmen hat das nichts zu tun, auch nicht damit wie lange der erste Druckpunkt schon aktiv ist.
weinlamm hat geschrieben:Und der Af-C der D50 müsste auf jeden Fall schnell genug sein, um die Läufer zu kriegen. Bei schnellen Vögeln u.ä. könnte es schon problematisch werden, aber nicht bei diesen Läufern hier.
Das kommt auch auf die Entfernung zu den Läufern an. Grundsätzlich sollte es bei diesem Abbildungsmaßstab aber eigentlich passen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 13:12
von weinlamm
Andreas H hat geschrieben:Nein. Bei AF-C wird die Schärfe nachgeführt solange der Auslöser zum ersten Druckpunkt gedrückt ist. Auslösen kann man bei D50/70 immer, auch wenn der Fokus nicht stimmt. Mit der Anzahl der Aufnahmen hat das nichts zu tun, auch nicht damit wie lange der erste Druckpunkt schon aktiv ist.
Technisch hast du recht. Hab das eben selbst nochmal ausprobiert. Allerdings ist mir das bei meinen eigenen Fotos auch schon aufgefallen, das öfter das erste in einer Belichtungsreihe nicht ganz richtig fokussiert hat. Ich weiss zwar nicht, wie ich das erklären soll ( habs oben ja wohl unzutreffend versucht ), aber es ist bei mir halt auch ab und zu so.
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 16:38
von Eagle1
Danke für die Hinweise. Bedienungsfehler schließe ich aber aus

. Es ist AF-C mit "3er-Serienaufnahme" - aber es sind alle so.
Das Sigma 70-200 f/2,8 IF HSM ist ein Sport- und Tierobjektiv, wurde in zahlreichen Tests an einer 1Ds Mark II und D2X mit sehr schnell bewertet, also bin ich ziemlich sicher, dass es an einer D200 diese Fehler nicht mehr gibt. Werde wohl um einen Test nicht rumkommen....
Sofern jemand diese Kombination (Sigma, D200) hat wäre ein Rückmeldung schön.
Gruß Roland
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 19:24
von weinlamm
Hab zwar "nur" die D1 und die D70, aber wir können uns in den nächsten Wochen gerne mal zu einem Test treffen. Bis dahin müsst ich selbst auch mein Sigma haben.

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 19:46
von Andreas H
Ich halte das Sigma 70-200 DG für ein sehr gutes Objektiv (ich habe es selbst) aber die AF-Geschwindigkeit ist ausgerechnet seine schwächste Seite. Das wird auch durch ein schnelleres Kameragehäuse nicht auszugleichen sein.
Wenn es vorrangig um einen schnellen AF geht, dann nimm ein Objektiv auf dem irgendwo "Nikon" und "AF-S" stehen. Der Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zwischen dem Nikon 70-200 und dem Sigma ist schon beim Herumspielen ganz deutlich spürbar.
Vorher würde ich aber nochmal gründlich testen ob es nicht irgendein Problem mit der Größe der AF-Meßfelder ist.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 19:56
von weinlamm
Andreas H hat geschrieben:Ich halte das Sigma 70-200 DG für ein sehr gutes Objektiv (ich habe es selbst) aber die AF-Geschwindigkeit ist ausgerechnet seine schwächste Seite. Das wird auch durch ein schnelleres Kameragehäuse nicht auszugleichen sein...
Jetzt mach mir aber keine Angst! Meins ist schon unterwegs...
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 21:08
von Herbert
Andreas H hat geschrieben:Ich halte das Sigma 70-200 DG für ein sehr gutes Objektiv (ich habe es selbst) aber die AF-Geschwindigkeit ist ausgerechnet seine schwächste Seite. Das wird auch durch ein schnelleres Kameragehäuse nicht auszugleichen sein.
Wenn es vorrangig um einen schnellen AF geht, dann nimm ein Objektiv auf dem irgendwo "Nikon" und "AF-S" stehen. Der Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zwischen dem Nikon 70-200 und dem Sigma ist schon beim Herumspielen ganz deutlich spürbar.
Vorher würde ich aber nochmal gründlich testen ob es nicht irgendein Problem mit der Größe der AF-Meßfelder ist.
Grüße
Andreas
Ich denke schon, dass die D200 mit dem Sigma schneller fokussiert als die D50. Aber wohlgemerkt, ich weiß es nicht.
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:11
von Littlehonk
Ich hab leider nur den direkten Vergleich von D70 (wohl aber in der Beziehung gleich der D50) zu D200, aber ich kann soweit sagen, dass rein vom AF-Motor her die D200 keinen Deut schneller ist als die D70. Sonst sind natürlich deutliche Vorteile gerade bei bewegten Objekten zu erkennen.
Gruß
Heiko