Seite 1 von 2
D50 - Spiegel bleibt nach Auslösung oben!!!
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 14:41
von bs
Hallo an alle D50 - Nutzer!
Am Wochenende hatte ich auf der schönsten Fototour fast den SuperGau:
Nach etwa 30 Bildern bleibt nach der Auslösung der Spiegel oben!!!
Beim kurz Antippen des Auslösers stand "Err" im Display.
Da habe ich erstmal aus- und wieder eingeschaltet - Spiegel blieb oben.
Da habe ich den Akku kurz rausgenommen - Spiegel blieb oben.
Da habe ich den Akku lange rausgenommen - Spiegel blieb oben.
Da habe ich das Objektiv runter- und wieder raufgeschraubt - Spiegel blieb oben (Was denn sonst?)
Vollkommen entnervt habe ich dann mal den Auslöser ganz durchgedrückt - und es machte klack, der Spiegel klappte wieder runter.
Soetwas kenne ich nur von meiner alten F801 bei minus 20 Grad. Da blieb auch mal der Spiegel oben und als ich wieder in der warmen Wohnung war, da machte es nach 10 Minuten alleine "klack".
Was sagt Ihr dazu?
Kann man das ignorieren und weiter beobachten oder schnell die Kamera zur Reparatur?
Die Kamera ist im Januar gekauft, hat ca. 4000 Bilder gemacht.
Gruß
Burkhard
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 15:45
von Arjay
Sowas hatte ich auch mal - bei mir lag's an einem kaputten Akku. Nach Austausch des Akkus durch einen funktionierenden, voll geladenen trat das Problem nicht mehr auf.
Es scheint, die Akkus haben irgendeinen Überlastungsschutz, und der unterbricht die Stromzufuhr bei einem zu hohen Spitzenstrom. Sinnigerweise tritt dieser Spitzenstrom genau im Aufnahmkezyklus beim Hochschwenken des Spiegels auf, so dass die Kamera beim Abschalten genau da stehen bleibt. Die Kamera scheint diesen Zustand durch ihre Stützbatterie zu konservieren, so dass nur das Einsetzen eines ausreichend geladenen, korrekt funktionierenden Akkus und erneutes Auslösen des Zustand beendet.
Bist Du sicher, dass Dein Akku ok ist? Der Übeltäter bei mir war damals ein Noname-Akku, den mir mein Händler problemlos gegen einen neuen austauschte.
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 16:37
von bs
Hallo Timo,
danke für die schnelle Antwort.
Der Akku in der Kamera war der original Nikon-Akku, allerdings schon einige lange Fototage in Verwendung (zeigte aber noch volle Leistung auf dem Display). Der neu eingesetzte Akku (ich vergaß zu erwähnen, daß ich auch noch den Akku gewechselt habe) war ein NoName.
Würde mich ja erstmal beruhigen, wenn's nur am Akku liegt.
Ich überlege mir ja schon die ganze Zeit krampfhaft eine Notfall-Strategie für den Sommerurlaub.
Gruß
Burkhard
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 00:11
von Arjay
Die beste Strategie dürfte sein, genügend Akkus in Reserve zu haben. Ich arbeite mit drei Akkus - zwei würden wohl meist reichen, aber der dritte ist ein bisschen für's sichere Gefühl da ...

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 10:25
von bs
@Timo
Ich habe 2 Akkus, den Original und den NoName. Beide haben extrem lange Laufzeiten. Ich frage mich manchmal, ob der frisch geladene Akku bis er zum Einsatz kommt nicht schon wieder auf 70% ist (Selbstentladung).
Wie schon gesagt, vor dem Ausfall hatte der Nikonakku schon Strom für ein paar hundert Bilder geliefert. Dabei auch Nachtaufnahmen. Er war also nicht mehr frisch und so könnte es sich, wie von Dir vermutet, um ein Problem des Akkus handeln.
Aber warum reagiert dann die Cam so doof. Warum klappt der Spiegel ohne Akuu nicht in den Ausgangszustand
Gibt's weitere D50 oder D70-User die einen ähnlichen Ausfall schon mal erlebt haben

(ich wünsche es Keinem)
Evtl. gibt es noch andere Ursachen. Bin immer noch am überlegen, ob ich die Kamera vor dem Sommerurlaub noch zum Händler bringe (Garantie).
Gruß
Burkhard
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 13:21
von Chaoslhb
Hallo, das "Err"-Problem hatte ich glaube ich an der D2H mal nach nem
-20Grad Winter-Einsatz.
Und bei der D70 auch 1x, kurz darauf hat sich der rückrufbetroffene Akku schlapp gemacht, plötzlich komplett entladen.
Habe beide Kameras seit etwa 1 Jahr. Auslöser durchdrücken hat jeweils geholfen. Steht glaub ich im Handbuch, dass sowas schon mal vorkommen kann, hängt wohl u.a. auch mit Akkus zusammen.
Wenns nur einmal vorkommt, kann mans glaub ich ignorieren.
Ähm bietet Nikon im ersten halben Jahr nicht ne kostenlose Sensorreinigung an? Da kann man die Cam doch gleich mal durchchecken lassen.
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 18:31
von graneb
Hallo,
ich hatte das Problem mit meiner D70s, siehe hier :
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... elh%E4nger
Daraufhin habe ich die Kingstonspeicherkarte nicht mehr benutzt und dachte erst alles sei damit gelöst. Monate später trat das Problem dann noch einmal auf, diesmal mit einer 2 GB Microdrive. Nikon hat mir daraufhin empfohlen die Kamera zu reseten, falls das auch nicht hilft sie einzuschicken.
Der Reset war nicht nötig, weil irgendwie habe ich den Spiegel wieder runtergekriegt, eingeschickt habe ich die Kamera nicht, weil ich einfach nicht glaube, dass ein so sporadischer Fehler gefunden werden kann.
Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten, allerdings habe ich diese Kamera auch nicht mehr so häufig benutzt.
Also ich lebe auch noch mit "der Angst im Nacken" und werde sie wohl, bevor die Garantie vorbei ist, einschicken.
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 21:10
von Christoph
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch schon ein paar Mal mit meiner D70. Allerdings immer bei Belichtungszeiten von ein paar Sekunden. Der Spiegel ist aber dann spätestens nach weiteren 10-15 Sekunden wieder runtergeklappt. Einmal war es auch ziemlich kalt.
Da es in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten ist, hab ich dann auch nichts unternommen.
Hoffe, es bleibt mir in Zukunft erspart.
Viele Grüße,
Christoph
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 21:36
von Mattes
Hallo,
ich schliesse mich der Mehrheit an und tippe auch auf den Akku.
Die Anzeige in der Kamera kann auch mal daneben liegen, und wenn der Akku schon ein paar hundert Fotos drauf hatte (Nachtaufnahmen sind besonders stromfressend), kam der vielleicht einfach an die Grenze.
Dass die Kamera dann mit dem neuen Akku nicht sofort wieder lief, ist ärgerlich. Aber ich würde erstmal mit frisch geladenen Akkus arbeiten und die Sache beobachten.
Bei meiner D2H sehe ich zum Glück genau, wieviel Bilder ich mit dem gerade eingelegten Akku gemacht habe und bei wieviel Prozent die Restleistung steht. Ich wechsele immer, wenn ich die 20 %-Marke deutlich unterschritten habe. Bisher fahre ich gut damit.
Die genau die Anzeige der D50 kann ich nicht sagen, die kenne ich nicht.
Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 08:03
von bs
Hallo,
vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten.
Ich werde mir noch einen weiteren Akku zulegen und das Problem erstmal beobachten.
(Im Moment ist zu schönes Fotowetter, da kann ich die Cam nicht entbehren.)