SB-800 oder SU-800 ?
Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 12:12
Hallo zusammen.
Nachdem ich einige Jahre Blitzlicht als "notwendiges Übel" betrachtet habe, möchte ich jetzt einmal mehr aus dem Thema machen. Einsatz überwiegend bei Portrait / Akt, aber vielleicht auch bei anderen Gelegenheiten. Wichtig dabei ist für mich, dass die ganze Sache transportabel und bezahlbar bleibt - eine reine Studioblitzanlage scheidet also aus.
Ich habe eine D2H und einen SB-600, der ja als Slave durchaus gute Dienste leisten kann.
Meine Frage nun: Zur Steuerung des Ganzen habe ich an einen SB-800 oder SU-800 gedacht. Vorteil der SB-Lösung wäre, dass ich ein weiteres, sogar stärkeres Blitzgerät zur Verfügung hätte. Nachteilig finde ich die starre Anbindung an die Kamera - damit scheidet der SB-800 als weitere, indirekte Lichtquelle aus.
Der SU-800 in Verbindung mit einem weiteren SB-600 würde mir mehr Flexibilität ermöglichen. Dafür ist das Ding nicht gerade ein Sonderangebot, aber das ist noch okay. In Verbindung mit einem gebrauchten SB-600 komme ich ca. 50 EUR über dem Preis eines neuen SB-800 raus, aber das ist hier nicht einmal meine Frage.
Gibt es aus Eurer Sicht noch Bedenkenswertes, das ich übersehen habe ? Was wäre Eure Präferenz ?
Danke und Gruß
Mattes
Nachdem ich einige Jahre Blitzlicht als "notwendiges Übel" betrachtet habe, möchte ich jetzt einmal mehr aus dem Thema machen. Einsatz überwiegend bei Portrait / Akt, aber vielleicht auch bei anderen Gelegenheiten. Wichtig dabei ist für mich, dass die ganze Sache transportabel und bezahlbar bleibt - eine reine Studioblitzanlage scheidet also aus.
Ich habe eine D2H und einen SB-600, der ja als Slave durchaus gute Dienste leisten kann.
Meine Frage nun: Zur Steuerung des Ganzen habe ich an einen SB-800 oder SU-800 gedacht. Vorteil der SB-Lösung wäre, dass ich ein weiteres, sogar stärkeres Blitzgerät zur Verfügung hätte. Nachteilig finde ich die starre Anbindung an die Kamera - damit scheidet der SB-800 als weitere, indirekte Lichtquelle aus.
Der SU-800 in Verbindung mit einem weiteren SB-600 würde mir mehr Flexibilität ermöglichen. Dafür ist das Ding nicht gerade ein Sonderangebot, aber das ist noch okay. In Verbindung mit einem gebrauchten SB-600 komme ich ca. 50 EUR über dem Preis eines neuen SB-800 raus, aber das ist hier nicht einmal meine Frage.
Gibt es aus Eurer Sicht noch Bedenkenswertes, das ich übersehen habe ? Was wäre Eure Präferenz ?
Danke und Gruß
Mattes