Seite 1 von 1

Hilfe beim Blitzen bei Macroaufnahmen

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 14:13
von mc.manu
Habe mal eine Frage an die Macroexperten:
Bisher habe ich mich meist an unbewegten Objekten (Flora) versucht und ausgetobt. Dabei meist mit Dreibein und genügend Zeit zum Einstellen. Blitz, wenn überhaupt per AWL locker aus der Hand.

So, habe ich gedacht, heute mal was anderes, also früh aufgestanden, und im örtlichen Wildpark den Teich aufgesucht. Direkt erspähte ich diverse Insekten, u.a. schöne Libellen. Die waren wohl noch müde und blieben auch brav auf den Blättern sitzen. Wetter war leicht bewölkt. Ich also schön das Maco drangeschraubt,ab auf's Einbein und ran an den Speck: Blende 11, 1/200s und Iso-Automatik ohne Blitz, kein Problem. Dann kam die Sonne etwas mehr raus: Gegenlicht durch die Wasseroberfläche, Vordergrund zu dunkel. Ich also Blitz angeschmissen, TTL BL, TTL, M, direkt, indirekt, mit/ohne WW-Streuscheibe, mit/ohne Bouncer, egal. Alles immer überbelichtet. Klaro, ist laut Handbuch die Reichweite von ab 0,6m angegeben, die ja bei Macros auch mal unterschritten wird. Daher meine Frage: Wie kann man die Blitzleistung soweit reduzieren oder beeinflussen, um im Nahbereich ausgeglichenere Ergebnisse zu erzielen. Leider hat man ja nicht noch eine Hand frei für AWL. Ich habe bei meinen Lee-Musterfolienheft auch Graufilerfolien mit ND bis 1.2; kann man damit die Leitzahl bzw. die untere Reichweite des Blitzes beeinflussen, wenn man Sie vor den Reflektor schnallt oder regelt er automatisch nach??? hat sonst jemand Tips für die Blitzeinstellungen bei Blitz auf der Cam im Nahbereich?

Bild

Danke im Voraus, das nächste Wochenende kommt bestimmt :-)

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 16:48
von HipLipp
hi,
ehm an deiner stelle würde ich einfach die Blitzleistung manuel anpassen....
und nicht automatisch das ganze spielen lassen...dann sollte es keine überbelichtungen geben...
viel erfolg
hiplipp
P.S: benutzt du den sb600 wie in deiner signatur oder welchen?

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 17:43
von mc.manu
HipLipp hat geschrieben:hi,
ehm an deiner stelle würde ich einfach die Blitzleistung manuel anpassen....
und nicht automatisch das ganze spielen lassen...dann sollte es keine überbelichtungen geben...
viel erfolg
hiplipp
P.S: benutzt du den sb600 wie in deiner signatur oder welchen?
aber die Reichweite bleibt immer bei minimal 60cm, doch auch im M Modus, gell? Und diese wird ja nunmal unterschritten...
Und ja, benutze den SB600

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 17:50
von stefan1973
mmh.. wie wäre es mit nem diffusor...

gibt ja hier sogar einige die zum 0-euro-budget gebastelt haben.
dann verteilt sich die ausgesandte lichtmenge über einen größeren bereich..

bye
stefan

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 18:08
von atomtigerzoo
hi!
ich hab einfach eine dicke weiße pappe fuer so dinge und blitz indirekt ueber diese, das streut schoen und nimmt auch gut leistung weg.
ansonsten wie schon gesagt, einfach einen diffusor oder so selber bauen mit sachen aus dem bastelladen/baumarkt - geht auch recht fix und gut.

cu!

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 18:55
von mc.manu
atomtigerzoo hat geschrieben:hi!
ich hab einfach eine dicke weiße pappe fuer so dinge und blitz indirekt ueber diese, das streut schoen und nimmt auch gut leistung weg.
ansonsten wie schon gesagt, einfach einen diffusor oder so selber bauen mit sachen aus dem bastelladen/baumarkt - geht auch recht fix und gut.

cu!
Stimmt, so hat man auch schnell wieder die 0,6m :-)
Werde ich mich direkt mal dran begeben.

Der Omnibounce hat nicht gereicht als Diffusor...

Verfasst: So 18. Jun 2006, 14:35
von HipLipp
ich verstehe dich net....egal ob da 60cm drauf steht...
blitzleistung auf ev -3 vielleicht einfach noch ne papiert tüte drauf und dann wird das schon.....

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 20:15
von weinlamm
Ich blitze inzwischen Makros nicht mit TTL sondern nur noch mit manueller Entfernungseinstellung mit meiner neu gebastelten Softbox.

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 08:46
von mc.manu
Habe mir jetzt auchwas gebastelt aus Karton. Sieht also auch bei Macros deutlich besser aus, wenn indirekt geblitzt wird ;-)