Seite 1 von 2
Meine D1x ist wieder von Nikon zurück mit........
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 16:50
von triathlet_kb
einer Rechnung von 190 Euronen weil das elektrische Leitungssystem repariert wurde
Was kann man sich darunter denn vorstellen und wie kann so etwas passieren
Hatte das gute Teil vor 6 Wochen beim Power up gehabt, haben die da gemurckst
Freundlicher Gruß aus Nürnberg
Re: Meine D1x ist wieder von Nikon zurück mit........
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 16:56
von Reiner
triathlet_kb hat geschrieben:
Was kann man sich darunter denn vorstellen und wie kann so etwas passieren
Das elektrische Leitungssystem

Klingt so ein wenig nach "Kabelbaum"... Im weitesten Sinne...
Haben die noch etwas näheres beschrieben? Eine Teilenummer, oder eine andere Bezeichnung?
Hatte das gute Teil vor 6 Wochen beim Power up gehabt, haben die da gemurckst
Der Verdacht liegt natürlich sehr nahe und ist auch nicht gerade unwahrscheinlich. Du hast jetzt nur ein Problem, Du kannst es nicht beweisen....
Ich würde mich an Deiner Stelle mit dem Service in Verbindung setzen und eine Kopie der Rechnung für das Power UP vorlegen. Vielleicht löst sich das Problem dann ?!?
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 17:00
von triathlet_kb
Danke für die Antwort, genau das habe ich vor.
Habe dieses schon beim Eingang der Reparatur, schriftlich Nikon mitgeteilt, die sind darauf gar nicht eingegengen und jetzt nur der Satz: Elektrisches Leitungssystem repariert
Bei einer Auslösezahl von circa 7.000

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 18:36
von weinlamm
Gut - das dürfte wohl weniger eine Rolle spielen. Die Kamera ist ja schon ein paar Tage älter. Egal wie viele Fotos nun damit gemacht worden sind ( zwar OT, aber ich kanns mir nicht verkneifen: wenn du so wenig Bilder machst, was willst du dann mit so einer Kamera? Gäb doch andere, die günstiger wären ).
Aber ich würde die Rechnung erstmal zurück schicken und monieren, dass es doch durchaus ein Fehler aus dem PowerUp sein könnte. Und wenn es das nicht sein sollte, dann wollte ich wenigstens ne ausführliche Erklärung haben, warum das nicht so ist.
Wie weit man jetzt allerdings in einem ersten Brief an Nikon direkt drohen sollte ( Systemwechsel, Marke bei Bekannten schlecht reden, usw. ) weiss ich allerdings nicht. Vielleicht hilft das ja, falls du bei Nikon anrufen willst so was vorsichtig durchblicken zu lassen.
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 19:18
von Reiner
weinlamm hat geschrieben:Wie weit man jetzt allerdings in einem ersten Brief an Nikon direkt drohen sollte ( Systemwechsel, Marke bei Bekannten schlecht reden, usw. ) weiss ich allerdings nicht. Vielleicht hilft das ja, falls du bei Nikon anrufen willst so was vorsichtig durchblicken zu lassen.
Was meinst Du, wieviele derartiger Briefe die erhalten?
@triathlet_kb
Wenn Du einen gewissen "Eindruck" hinterlassen möchtest, dann formuliere den Brief sauber und "anständig"!
Ich registriere einfach einen sehr grossen (viel zu grossen) Zufall... Eine Kamera, die x-Jahre problemlos funkionierte und kurze Zeit nach einem Eingriff/Service einen Defekt hat... Das riecht verdammt nach einem Fehler durch den Service

Zumindest sollten sie sich auf eine Kulanzregelung einlassen....
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 16:55
von triathlet_kb
Die Antwort:oops:
Sehr geehrter Herr ,
da es sich bei einer Digitalkamera um ein elektronisches Gerät handelt, kann es natürlich zu einem Defekt der Elektronik kommen, welcher 1 Monat vorher noch nicht da war.
Dieser Elektronikfehler hat sicher nichts mit der Speicherweiterung zu tun, da es sich ja ansonsten um eine Reparaturreklamation gehandelt hätte.
Was die Gummierung der Kamera betrifft, muss ich Ihnen leider mitteilen, dass diese gerade bei hohen Temperaturen (warme Hände) sich lösen kann.
Sicher werden Geräte, die zur Überprüfung in unserem Hause sind auch daraufhin getestet. Leider habe ich Ihr Gerät nicht gesehen und kann daher kein Urteil über die Art der Gummierungsablösung abgeben.
Jedoch scheint es sehr gering zu sein, so dass es dem Techniker nicht aufgefallen ist.
Sicher sind wir bemüht unsere Kunden zufrieden zu stellen, jedoch können auch wir Dinge übersehen und elektronische Geräte können leider Defekte bekommen, was jedoch sicher keinen Systemwechsel rechtfertigt.
Mit der Bitte um Ihr Verständnis, verbleibe ich
Mit freundlichem Gruß
Nikon GmbH
Kundendienst Administration
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 17:10
von Reiner
triathlet_kb hat geschrieben:
Sicher sind wir bemüht unsere Kunden zufrieden zu stellen, jedoch können auch wir Dinge übersehen und elektronische Geräte können leider Defekte bekommen, was jedoch sicher keinen Systemwechsel rechtfertigt.
Wenn ich die Antwort lese, muss ich davon ausgehen, daß Du doch etwas "aggressiver" formuliert hast
Diesen Satz....
da es sich bei einer Digitalkamera um ein elektronisches Gerät handelt, kann es natürlich zu einem Defekt der Elektronik kommen, welcher 1 Monat vorher noch nicht da war.
Dieser Elektronikfehler hat sicher nichts mit der Speicherweiterung zu tun, da es sich ja ansonsten um eine Reparaturreklamation gehandelt hätte.
.. verstehe ich aber komplett *nicht*

der ist ziemlich frei von jeglichem Sinn
Ich würde da nochmals nachhaken, ob es ihnen nicht auch seltsam vorkommt, daß eine Kamera x Jahre tadellos funktioniert und just wenige Benutzungen nach dem Service ausfällt!
Du solltest auf die Benutzungen abzielen (Wieviele Bilder hast Du seit dem Service gemacht?) und nicht auf den Zeitraum. Wenn die Kamera nach dem Service 29 Tage in der Ecke gelegen ist, dann ist der Monat ziemlich irrelevant

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 17:17
von triathlet_kb
Bilde Dein Urteil selbst
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Verwunderung musste ich feststellen, dass meine D1x die erst am 21.042006 bei ihnen war und in der Rechnung (Reparaturnr. 629478) den Vermerk “Kamerafunktionen geprüft - kein Fehler feststellt“ jetzt am 09.06.2006 (Reparaturnr. 676030) ein “Elektrisches Leitungssystem repariert“ werden musste.
Können Sie mich bitte aufklären warum diese Reparatur nun notwendig wurde und was genau der Defekt war, da die Kamera bis dato noch nie einen Defekt bei mir aufwies.
Ist es ein Zufall, dass nach einem Power up ein derartiger defekt auftritt?
Was mich weiterhin ein sehr nachdenklich stimmt ist die Tatsache das ich nun feststellen durfte, dass die Gummierung sich am Handgriff jetzt deutlich zu lösen beginnt.
Haben Sie nicht, wie ich Sie im Anschreiben gebeteten hatte, die gesamte Kamera überprüft??
Muss ich nun mit einen 3 Monateszyklus mit einer derartig aufwendigen Reparatur für meine mir lieb gewonnene D1X rechnen und sollte ich ernsthaft über einen Systemwechsel nachdenken?
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 17:49
von weinlamm
triathlet_kb hat geschrieben:...Muss ich nun mit einen 3 Monateszyklus mit einer derartig aufwendigen Reparatur für meine mir lieb gewonnene D1X rechnen und sollte ich ernsthaft über einen Systemwechsel nachdenken?
Solltest du tatsächlich an einen Systemwechsel denken, dann wäre ich bereit dein Schätzchen zu übernehmen und gut drauf aufzupassen.
Ne, jetzt mal im Ernst: wahrscheinlich geht es dir ähnlich wie mir - ich würde die Antwort von Nikon als absolute Frechheit empfinden und kann das abolut nicht nachvollziehen. Ich würde da einfach mal anrufen und versuchen mit irgendjemandem drüber zu sprechen - und vor allem ne Erklärung in vernünftigen, nicht technischen Sätzen, zu bekommen. Das was die geschrieben haben ist keine Erklärung sondern nen Märchen.
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 17:58
von triathlet_kb
War denn der Brief zu hart Formuliert
Nun habe ich mehr Fragen als Antworten z.B. wer legt fest, was eine Reparaturreklamation ist
