Seite 1 von 2

Fehlermeldung "Delta" F bei der D200...

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 17:50
von Stefan K.
im Zusammenhang mit dem AF-S 17-55/2.8 ?

Also im oberen Display wird dieser Fehler ( griech. Delta-Buchstabe und F)
manchmal angezeigt und kann reproduziert werden, wenn ich das Objektiv im Bajonett-Spiel hin und her bewege.
Lt. Handbuch heißt das, kein Objektiv mit CPU bzw. keine Blendenübertragung. Soweit so gut.
Dieses Problem tritt aber nur bei der D200 mit diesem Objektiv auf. Alle anderen Kombinationen zw. D200 bzw. D70 und dazu AF-S 18-70 und dem 70-200VR funktionieren.
Auch an der D70 läßt sich dieser Fehler mit dem 17-55 nicht provozieren..
Hat schon mal jemand davon gehört, liegt das nun an der Kamera oder am Objektiv?
Dürfte wohl ein Fall für den Service sein!

Gruß Stefan

Re: Fehlermeldung "Delta" F bei der D200...

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 18:53
von Reiner
Stefan K. hat geschrieben: Hat schon mal jemand davon gehört, liegt das nun an der Kamera oder am Objektiv?
Es sieht stark nach dem 17-55 aus.... Ich würde das im Vorfeld mit dem Service klären, ob sie nur das Objektiv, oder auch die Kamera möchten (Evtl. würde ich dann sogar ein weiteres Objektiv dazupacken).

Letztlich sind das vermutlich Toleranzprobleme (Wenn nicht einer der Kontakte kaputt ist). Wenn Deine D200 etwas in die eine Richtung abdriftet und das Objektiv in die andere Grenze läuft, dann können durchaus beide "papiermässig" i.O. sein, aber zusammen halt Probleme bereiten....

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 19:39
von Stefan K.
Danke für Deine Antwort Reiner, hat sich gerade geklärt, da es plötzlich auch mit den anderen Objektiven aufgetreten ist. Die Kontaktleiste der Kamera liegt wahrscheinlich an der Grenze, weil sogar ein leichter Druck mit dem Fingernagel in Richtung "Fehlergrenze" das Problem erstmal beseitigt hat.
Muß ich jetzt mal beobachten.

Stefan

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:26
von Reiner
das ist dann natürlich eine andere "Faktenlage" !

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:34
von Stefan K.
Deine Vermutung hinsichtlich der Toleranzlagen ist wohl schon richtig, da es mit dem 17-55 am stärksten aufgetreten ist.

Na ja, schau 'mer mal.

Stefan

Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 18:58
von Stefan K.
Tja, nun scheint es ein temperaturabhängiges Problem zu sein.
Jetzt habe ich mal das Formular bei Nikonrepair ausgefüllt, und da steht ich solle die Kamera nach Berlin (nächster zuständiger Servicepoint) einschicken.

Reparieren die selbst, oder schicken die die Sachen auch nur weiter nach Düsseldorf, wohin ich ich eigentlich die Kamera gleich schicken möchte?

Gruß Stefan

Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 19:48
von Timo
Stefan K. hat geschrieben:Tja, nun scheint es ein temperaturabhängiges Problem zu sein.
Jetzt habe ich mal das Formular bei Nikonrepair ausgefüllt, und da steht ich solle die Kamera nach Berlin (nächster zuständiger Servicepoint) einschicken.

Reparieren die selbst, oder schicken die die Sachen auch nur weiter nach Düsseldorf, wohin ich ich eigentlich die Kamera gleich schicken möchte?

Gruß Stefan
Bei mir war das auch so, ich musste auch erst nach Nordesrstedt schicken, die haaben es dann weitergeleitet und hat dann satte drei Wochen gedauert. Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich auf jeden Fall direkt nach Düsseldorf schicken, die können die Reparatur wenigstens ausführen und spart Zeit wegen des fehlenden Versandweges.
Allerdings weiss ich nicht, ob diese Möglichkeit besteht.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:11
von frankyboy
das ist sicher der cpu, dies habe ich an meiner d200 auch, werde diese allerdings erst nach der wm einsenden. bei mir ist es komisch, das es nur mit dem 300er auftritt, weches ich ausschließlich auf dem einbein verwende, also auszuschließen ist, dass das gewicht des 300ers einfluß auf die mechanik genommen hat

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 22:36
von Stefan K.
Also eingeschickt habe ich sie jetzt. Wenn's kühl wird, geht gar nix mehr.
Hoffentlich dauert es nicht so lange!
Sie fehlt mir jetzt schon!

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 15:30
von Stefan K.
Nu isse wieder da :D

Diagnose...elektrisches Leitungssystem repariert. Was auch immer das bedeuten mag. Mehr steht nicht auf der Garantierechnung. Hat insgesamt ne reiche Woche gedauert.

Gruß Stefan