D200 und IR-Fotografie -getestet-

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

D200 und IR-Fotografie -getestet-

Beitrag von -Björn- »

Vor längerer Zeit hatte ich mal nach der IR tauglichkeit der D200 gefragt. Heute bin ich nun selbst mal zu testen gekommen und habe meinen 715er Heliopan vor das Sigma 18-50 und D200 geschraubt.
Nach einigen Versuchen habe ich einen manuellen Weißabgleich hinbekommen und konnte loslegen.

Hier mal ein beispiel + Exif...

Bild

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D200
Firmware: Ver.1.00
Datum: 05.06.2006 um 14:19:27
Blende: f 8,0
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 15,0 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 18,0 mm Real
Auflösung: k.A. (RAW)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 8073518 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 05.06.2006 um 14:19:27
Referenz Schwarzweißpunkt: 1 1 1 1 1 1
Datum der Digitalisierung: 05.06.2006 um 14:19:27
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar: (c)B.Kleinschmidt
Minimaler Blendenwert: 3,60
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 27 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 200
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: PRESET0
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Rechts
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 18,0-50,0 mm/F3,5-5,6
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL


Mit stärkeren Filtern konnte ich noch nicht testen da ich keine habe.
Zuletzt geändert von -Björn- am So 11. Jun 2006, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: D200 und IR-Fotografie -getestet-

Beitrag von KAY »

hallo björn,

..."Erstaunt stellte ich fest das die Zeit bei Blende 8 nicht so viel länger ist als an meiner D70. Hier mal ein beispiel + Exif..."

laut exif-datei betrug deine bel.-zeit 15 sec. bei f 8 :roll:
mit der D70 belichte ich 1 sec. bei f 11.
mit einem 850-nm-filter komme ich bei blende 11
auf ca 5sec. ...
Gruß
Kay
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: D200 und IR-Fotografie -getestet-

Beitrag von -Björn- »

KAY hat geschrieben:hallo björn,

..."Erstaunt stellte ich fest das die Zeit bei Blende 8 nicht so viel länger ist als an meiner D70. Hier mal ein beispiel + Exif..."

laut exif-datei betrug deine bel.-zeit 15 sec. bei f 8 :roll:
mit der D70 belichte ich 1 sec. bei f 11.
mit einem 850-nm-filter komme ich bei blende 11
auf ca 5sec. ...
Hab ich mich da so getäuscht :oops: Aber ich glaube du hast recht, da ich bei F3,5 teilweise ja noch Freihandversuche gemacht habe mit der D70.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: D200 und IR-Fotografie -getestet-

Beitrag von KAY »

es funktioniert mit langen bel.-zeiten,
aber wann ist es schon mal so extrem windstill ?
der unscharfe wolkenhimmel hat schon seinen reiz,
doch wollen die bäume nicht lange stillhalten.
Gruß
Kay
Antworten