Seite 1 von 2
nahlinsen bring die was?
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 15:48
von monte
also ich hab mal bei nem fotogeschäft wegen sonem makro umkehrring bzw. retroadapter, mit dem man sein kitobjektiv umgekehrt an die cam schrauben kann, gefragt.
der verkäufer meinte hat keinen sinn bei der nikon d50(die hab ich), weil die keine abblendtaste hat.das würde dann wahrsch. nicht funzen. der hat mir stattdessen zu so nahlinsen geraten.bzw oder geht es doch mit der 50 ?was haltet ihr davon? also ich hab kein bock mir extra son teures makroobjektiv zu holen deswegen hatte ich an diese alternative gedacht.
hab da mal in der buch nach sowas geguckt und .z.B. so teile gefunden wie Nahlinse +4dpt..was heisst jetzt die zahl genau?
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 16:17
von weinlamm
+4 sind die Dioptrien. Geht schon besser wie gar nichts - aber ne Makrolinse hat +10.
Was man aber beachten muss ist, dass du mit ner Nahlinse eine Verschlechterung der Bildqualität in Kauf nimmst. Makroobjektiv wäre besser.
Es gibt auch das Cosina 3,5/100. Für um die 100 Euro gar nicht mal so schlecht.
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 16:37
von monte
Verschlechterung der Bildqualität ? in welchem masse ,wie äussert sich das?
Re: nahlinsen bring die was?
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 16:39
von rottek
monte hat geschrieben:der verkäufer meinte hat keinen sinn bei der nikon d50(die hab ich), weil die keine abblendtaste hat.das würde dann wahrsch. nicht funzen.
Das verstehe ich nicht, was hat das mit der Abblendtaste zu tun? Mangels einer Blendenübertragung in Retro-Stellung ist doch immer entsprechend der Einstellung am Objektiv abgeblendet.
Gruß
Rottek
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 16:54
von monte
ich weiss net.bin da ehrlich ganz frisch auf dem gebiet

.
der hat das so gesagt. hast du da andere erfahrungen gemacht?geht es doch?
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 17:10
von armin304
Die Kitobjektive sind ja G-Typen ohne Blendenring und damit ist die Blende ja erstmal zu ohne sie auf feste Werte einstellen zu können. Das war vermutlich gemeint.
Für den Retroadapter tut es aber jedes alte Objektiv mit Blendenvorwahl und einem Filtergewinde. Bajonett ist egal, die 5€ Scherbe mit M42 oder sonstwas vom Flohmarkt tut es auch. Ein 28mm ist aber ganz nett für den Massstab

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 17:22
von monte
was wie 5€ scherbe ? wo kriegt man sowas?
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 17:32
von derMichael
Die Billiganbebote für € 5,00 bekommst Du bei dem Fotohändler Deines Vertrauens.

Die meißten haben irgendwo noch gebrauchte Objektive im Regal (schau auf die mit dem meisten Staub drauf) oder schon in irgendeiner Kiste. Am besten nimmst Du ein M42 oder ein exotischen Anschluss (Pentax PK, Yashika, o.ä ohne AF). Die Normalobjektive oder 28 mm sind oft gar nicht schlecht... Die bekommst Du oft in der Preislage.
Sonst schau mal in der Bucht oder auf einem Flohmarkt. (Bei Flohmärkten bekommst du für € 30 eine ganze Ausrüstung M42 mit etwas Glück).
Gruß
derMichael
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 17:41
von weinlamm
Aber bei den 5 Euro immer noch zusätzlich so etwa um die 30 Euro für den Umkehrring dazu rechnen!
Wobei ich sagen muss, dass ich sowas ( ohne Belichtungsmessung, manuelles Fokusieren notwendig ) nicht unbedingt für einen Anfänger empfehlen würde. Weder das noch dann als nächstes vielleicht Objektive M42 an ner Nikon.
Überleg dir das mit dem Cosina mal ( gibt irgendwo nen Thread mit Bildern ) oder kauf dir ne Nahlinse / Makrolinse. Bildverschlechterung kommt auf die Qualität der Linse an - aber jede zusätzliche Linse vor dem Objektiv ( genauso wie auch UV-Filter, die viele als Objektivschutz davor machen ) schlucken halt Licht und Bildqualität. Die Menge kommt immer auf den Filter / die Linse an.
Und ja. Makroobjektive funktionieren auch an der D50. Dafür muss man keine Abblendtaste haben. Die ist lediglich dafür notwendig vor dem Anfertigen eines Bildes die Tiefenschärfe abzuschätzen.
Verfasst: Do 1. Jun 2006, 06:59
von pixelmac
Bei Nahlinsen gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen: Billigere Modelle mit einer Linse und hochwertigere, sog. Diopter, mit 2 Linsen (z.B. Canon 500D oder 250D).
Nahlinsen funktionieren am besten mit einem Tele, da sie im Prinzip einfach das Objektiv "kurzsichtig" machen. D.h. die minimale Schärfedistanz verringern. Wichtig: Das Endergebnis ist (logischerweise) maximal so gut wie das verwendete Objektiv. Eine Nahlinse an einem Billig-Telezoom wird eine andere Bildqualität liefern als an einer Profilinse...
Lesetipps zum Thema:
http://home.datacomm.ch/fotografie/makro/
http://www.natur-makro.de/tipps-nahlinsen.htm