Seite 1 von 5
Vor- und Nachteile der Coolpix 4500
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 21:18
von ManU
So, jetzt wirds ernst.
Der ein oder andere hat sicher meine Liebäugelei mit der Fujifilm S602 mitbekommen. Nach tagelangem Überlegen bin ich aber doch der (knappen) Meinung, daß eine Coolpix 4500 besser zu mir passen würde.
Nichtsdestotrotz ist die Coolpix 4500 natürlich auch nicht die alles in den Schatten stellende Digitalkamera ihrer Klasse, will sagen, die ein oder andere Schwäche hat sie sicher auch.
Gerade wegen der Schwächen habe ich diesen Beitrag erstellt. Denn was die Kamera alles kann wird ja lang und breit überall erzählt. Nur was sie nicht kann, wird meistens erst nach mehrwöchiger wenn nicht gar mehrmonatiger Benutzung bemerkt. Und diesen Zeithorizont deckt kein Testbericht ab.
Deshalb: Erzählt doch mal bitte, was euch an der Coolpix 4500 nicht so toll gefällt. So auf die Schnelle fällt mir wohl ein, daß die Coolpix 4500, was den Autofokus angeht, nicht gerade die Schnellste sein soll (scheint ein Nikon-weites Problem zu sein). Ebenso soll der Autofokus relativ schnell versagen, wenn es schummerig wird. Mit diesen "Nachteilen" könnte ich aber leben, da ich mich an die Coolpix 2000 gewöhnt habe (ich denke nicht, daß die Coolpix 4500 einen schlechteren Autofokus hat als die 2000

). Aber sind dies wirklich alle Nachteile der Coolpix 4500?
Selbstverständlich könnt ihr auch nochmal die Vorteile ansprechen. Ebenfalls auf die Schnelle fällt mir das exzellente Objektiv mit hervorragender Bildqualität sowie hervorragender Makrofähigkeit ein. Wie sieht es mit Nachtaufnahmen aus á la Deryk?

Kann man mit der 4500 anständige Langzeitbelichtungs-Aufnahmen machen oder ist dies doch eher was für die größeren Modelle?
Also: Ring frei!

Schonmal besten Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten!
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 22:40
von Andreas Blöchl
Also ich kann sie dann nur empfehlen wenn die der Autofocus weniger stört denn der ist nicht der schnellste, das können aber andere Cams auch nicht um Welten besser.In sachen Bildquali kann ich nur sagen das ich persönlich die CP4500 besser finde als z.B. die von mir schon getestete Canon G3.Das habe ich aber schon mehrmals hier gepostet.Würde mir aber trotzdem noch die CP5700 anschauen wenn ich die Kohle hätte.War bei mir leider nicht so,aber die wäre noch reizender.Wenn du aber eine Cam mit keinen schwächen suchst ,das kannst du total vergessen diese gibt es meiner Meinung nach nicht.Hoffe ich konnte dir helfen.
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 23:00
von ManU
Ich denke, ich kann mit dem langsamen Autofokus leben (schaffe ich ja jetzt mit der Coolpix 2000 auch). Für Sport- bzw. Action-Aufnahmen wollte ich die Kamera nicht verwenden. Und wenn doch mal etwas "Schnelles" aufgenommen werden muß, würde ich wohl die Mehrfachbild-Funktion benutzen.
Der Qualitätsvergleich mit der G3 ist interessant, da ich kurzfristig mit der G3 geliebäugelt hatte. Die schlechtere Makrofähigkeit der G3 hat dann (u.a.) den Ausschlag in Richtung 4500 gegeben.
Die Coolpix 5700 kommt auf gar keinen Fall in Frage. So stark will ich dann doch nicht für die Fotografie mein Konto plündern.

Deshalb: Es geht um die Coolpix 4500, nicht weniger (4300, 3100, ...) aber auch nicht mehr.
Das keine Kamera ohne Schwächen existiert, habe ich in den letzten Wochen bei der "Abarbeitung" diverser Testberichte gemerkt.

Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 08:14
von mescamesh
Hallo,
ein Manko der 4500 ist sicherlich der kleine Monitor, der zudem keinen Schutz hat. Man muß ständig aufpassen, daß man nicht mit dem Daumen in den Monitor langt. Mal einfach abwischen ist nicht, da man in Gefahr läuft den TFT zu verkratzen.
Ein weiterer Nachteil sind die Verzeichnungen im Weitwinkelbereich, was anständige Architekturaufnahmen erschwert...die haben die anderen prosumer-Kameras aber auch
Nur 16MB Speicher dabei!!!
Die Vorteile kennt man ja: super Bildqualität, Schwenkobjektiv (viel besser als zu kippende Monitore!), Filtergewinde und entsprechendes Zubehör, paßt in jede Jackentasche, da recht flach....
Re: Vor- und Nachteile der Coolpix 4500
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 09:20
von Heiner
Hi,
gute Idee mit dieser Diskussion, ich habe die 45oo erst zwei - drei Wochen, was mir im Vergleich zu meiner 5000er negativ aufgefallen ist:
kleines Display,
kein Blitzschuh, nur teure Blitzschiene,
langsamer AF,
Display ist bei Sonnenlicht schlechter abzulesen, bzw zu betrachten,
zu wenig Weitwinkelbereich,
und Stevie hat recht, man hat immer seine Finger auf dem Display
Gruss
Heiner
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 19:33
von Skymoves
Hallo zusammen,
wie vielleicht einige von Euch gestern gelesen haben, wollte ich meine CP 4500 verkaufen. Allerdings hatte ich nicht mit einem bereits so günstigen Preis gerechnet, für den die CP bereits erhältlich ist und damit ein Verkaufen fast uninteressant macht, zumal es wirklich Spass macht mit der Cam zu fotografieren.
Negativ für mich ist aber auf jeden Fall, der kleinen Monitor bei dem sich ein Hineingreifen mit dem Daumen nur selten verhindert lässt.
Anonsten bin ich von der Cam eigentlich ziemlich begeistert, wenngleich etwas mehr Lichtstärke nicht schlecht wäre. Zum Thema Blitzzubehör (Schiene etc. ) mal kein Kommentar.
Obwohl ich schon mit der CP 5400 liebäugelte, habe ich das Thema wieder verworfen, da diese denselben Monitor wie die CP 4500 hat. Und die 1 Mio Pixel mehr, das bringts allein auch nicht.... Das mit dem Rauschen bleibt noch abzuwarten...
Also lange Rede kurzer Sinn, ich sehe momentan keine Alternative zur CP 4500 und kann sie unter den schon genannten Punkten eigentlich nur empfehlen.
Mit besten Grüßen
Tom
P.S. Nur interessehalber, gibt es die CP5000 noch irgendwo? justforinfo 8)
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 20:25
von ManU
Stichwort Monitor: Kann ich verschmerzen, da meine Coolpix 2000 den gleichen Monitor besitzt (ebenfalls 1,5'' mit 110.000 Pixel). So "steige" ich zwar nicht auf, aber es wird auch nicht schlimmer.

Wo ich mit meinem Daumen hinlange, muß ich mal sehen.
Stichwort Weitwinkel: Gehe ich recht in der Annahme, daß es keine (bezahlbare) Digitalkamera gibt, die einen verzeichnungsfreien Weitwinkelbereich anbietet? Ebenso gibts sicher Kameras, die - mitunter deutlich - schlechter sind, was die Verzeichnungen angeht, oder?
Stichwort Autofokus: Ist der Autofokus der 4500 spürbar langsamer als der Autofokus der 5000? Hat zufällig jemand die Möglichkeit, die Autofokus-Geschwindigkeit der 4500 mit der 2000 zu vergleichen? *winkmitdemzaunpfahlinrichtungemma*
Stichwort Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtung: Ist die Coolpix 4500 für diesen Bereich "zu gebrauchen"?
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 20:33
von Heiner
Hi,
die 5000er wird ab 715 Euro neu gehandelt.
Gruss
Heiner
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 20:46
von Skymoves
ManU hat geschrieben:Stichwort Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtung: Ist die Coolpix 4500 für diesen Bereich "zu gebrauchen"?
Also bei Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtung, hab ich noch keine Erfahrungen. Fotos bei Dämmerung gelingen aber meiner Meinung nach recht gut.
Tom
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 20:48
von Skymoves
starheiner hat geschrieben:Hi,
die 5000er wird ab 715 Euro neu gehandelt.
Gruss
Heiner
Hm, hört sich interessant an. Hast du den Händler auch dazu? Bei einer kurzen Internetsuche, hieß es bei fast allen "Nicht mehr lieferbar".
Tom