Seite 1 von 1
Welches Objektiv als Erstling?
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 23:55
von minos
Hallo!
Als Analog-Fotograf habe ich die ersten paar Generationen an DSLR an mir vorbeiziehen lassen und habe zuerst mal eine Kompaktkamera gekauft, mit welcher ich jedoch überhaupt nicht glücklich geworden bin. Nun habe ich hier im Forum erstmal ein paar Wochen mitgelesen und letzte Woche meine erste Nikon bestellt. Ich habe mich für die D200 entschieden. Morgen sollte sie - wenn alles klappt - eigentlich geliefert werden.
Nun bin ich dabei, mir einen neuen Objektivpark zusammenzustellen. Aus vergangenen Tagen kann ich leider gar nichts mehr gebrauchen, da der damalige Hersteller eine andere Philosophie vertritt, als es Nikon tut. Ich frage mich nun, welches Objektiv ich als erstes "Immerdrauf-Objektiv" kaufen soll. Ich habe mir das klassische Kit-Objektiv (18-70) und das AF-S VR 24-120mm angeschaut. Da ich, sobald meine Finanzen sich etwas erholt haben, ein 70-200/2.8 kaufen möchte, bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch lieber das Kit-Obj. nehmen soll. Da der Telekauf jedoch noch etwas dauern kann, wäre ich vielleicht mit dem 24-120 gar nicht so schlecht bedient. Mehr Weitwinkel brauche ich eigentlich nicht und ein Makro (105/2.8) kaufe ich zusätzlich auch noch. An sich bietet mir das 18-70 zu wenig Telebereich, deshalb möchte ich als zeitliche Überbrückung gerne was mit mehr Tele.
Ich wäre froh, wenn ich den einen oder anderen Hinweis oder Erfahrungswert vor allem zum 24-120 erhalten könnte.
Für eure Rückmeldungen danke ich euch ganz herzlich.
Gruss
Mario
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 00:04
von JackMcBeer
Willkommen erstmal.
Mit welchen Brennweiten hast Du denn Analog fotografiert?
Diese dann am besten durch 1,5 teilen und danach einkaufen.
Mit dem 18-70 (entspricht 28-105 an Analog) bist Du nach eigenen Erfahrungen schonmal sehr gut bedient.
jan.
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 00:09
von minos
Hallo Jan
Vielen Dank für deinen Hinweis.
20-35; 35-70; 70-210; 2-fach Konverter; das waren so meine bevorzugten Brennweiten im Analogbereich.
Ich wäre froh um Erfahrungswerte mit dem 24-120, über das Kit-Objektiv wurde ja schon einiges geschrieben. Ich bin im Zweifel, ob dieser Kauf Sinn machen würde, vor allem vor dem Hintergrund, dass es später mal das 70-200 werden soll.
Gruss
Mario
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 07:43
von Schubi
Optisch besser als das 24-120, wäre das 18-70. Und noch besser ist das 17-55. Alles eine Frage des Preises ..

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 07:51
von zappa4ever
Hallo erst aml im Forum
Ich habe vor Kurzem gerade das 18-70 gegen das 24-120 getauscht, allerdings hauptsächlich weil ich es für Reisen einsetzen möchte und weil ich bereits ein 12-24 habe.
Von der Schärfe her ist das 18-70 eher besser. Bei 18 mm verzeichnet es rel. stark (die das 24-120 aber gar nicht hat). Nach oben ist das 24-120 spürbar länger, aber auch keine Offenbarung, zudem rel. lichtschwach (5,6). Vignettierung ist am 24-120 geringer, kein Wunder ist ja auch eine KB-Linse, das 18-70 ein DX.
Nochmals: die 24mm entsprechen an der D200 dem gleichen Bildwinkel wie 36mm an einer analogen KB-Kamera. Wenn du bisher das 20-35 gar nicht benutzt hast, dann ist alles klar. Ansonsten brauchst du nach unten eine Abrundung wie ein 12-24 (entspricht dann 18-36).
Ich würde zu Beginn lieber das 18-70 nehmen, da du den unteren Bereich verlierst. Nach oben hat man immer noch die Möglichkeit zu croppen, d.h. das Bild zu beschneiden, das ist mit EBV überhaupt kein Problem und an der D200 hast du auch genügend Reserven.
Die Überschneidung mit einem 70-200 ist bedutungslos, da es einfach mehr Komfort bedeutet in den Übergangsbereichen nicht immer wechseln zu müssen. Außerdem ermöglich es ja noch sich ein 100-300 oder 120-300 zu kaufen statt des 70-200. Das sehe ich jedenfalls nicht als Argument.
Noch ein Tipp. Durch die rege Forumstätigkeit vieler Mitglieder hat sich ein wahrer Wechseltausch eingebürgert mit Objektive. Deshalb sind immer wieder sehr gute Objektive hier "gebraucht" zu bekommen. Bei einem Gebrauchtkauf verlierst du praktisch nichts bei Objektiven. So habe ich das 24-120 für deutlich unter 400€ in einem hervorragenden Zustand bekommen. Ich würde neu keine 600€ zahlen dafür, dann doch lieber auf ein 18-200 VR warten. Auch ein 18-70 bekommt man für knapop über 200€. Wenn du das wieder verkaufst, kannst du nicht viel verlieren.
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 08:19
von StefanM
Hallo minos,
bedenke von Anfang an: Wer 2x kauft, kauft teurer. Das 24-120 ist sicherlich brauchbar, wird aber von 70-120mm deutlich gegen das 70-200VR abfallen! Selbiges gilt auch für das 24-120VR, auch das wir ziemlich deutlich schlechter sein.
Das 18-70 ist ab kurzen Ende alles andere als berauchend, die Alternative 18-200VR ebenfalls und zudem mit absoluter Sicherheit auch zwichen 70-200mm deutlich schlechter als das 70-200VR.
Was also machen?
1. Ich würde den Weitwinkel als erstes abdecken. Ein 10-20 von Sigma oder eine 12-24 von Nikon/Tokina sollte das zufriedenstellend bedienen.
Damit hast Du den Brennweitenbereich (analog) ca. 15-36mm abgedeckt.
2. Für den Bereich Normalbrennweite bis leichtes Tele würde ich nach einer 2,8-Lösung suchen. Der Königsweg könnte das AF-S 17-55 sein, aber es gibt auch ansprechende Lösungen der Art 2,8 / 24-60 oder 70mm von Drittanbietern
3. Dann irgendwann wie bereits angedacht das 70-200VR
ODER:
Das 18-200VR versuchen zu bekommen und wenn Du das 70-200VR kaufst, kannst Du für den Erlös des 18-200VR ein 10-20er oder 12-24er und ein Sigma EX 30/1,4 oder AF-D 50/1,4 kaufen - oder mit moderatem Dazuzahlen gar beide. Auch die 17-55, 24-60 oder 24-70 mm Lösung ist dann noch realisierbar. Vorteil: Du kannst mit dem Bereich 18-200mm loslegen und den Bedarf nach unten ermitteln. Vielleicht erübrigt sich dann ein 10-20/12-24er...
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 08:27
von minos
Herzlichen Dank für die umfassenden Rückmeldungen.
@Roland: Ich denke, dass du mir gute Argumente geliefert hast, besten Dank. Die relativ geringe Lichtstärke des 24-120 hat mich schon ein wenig abgeschreckt, bei den lichtstärkeren Objektiven warens dafür dann eher die Preise... Fürs erste sollte ich mit dem 18-70 und etwas Croppen über die Runden kommen. Und wenn mir dann der Nerv reisst, werde ich eben den Telekauf nach Möglichkeit etwas beschleunigen. Da hats mir das 70-200/2.8 angetan. Doch vermutlich gäbe es auch dort reelle Alternativen für etwas weniger Geld.
Danke auch für den Hinweis mit den Tauschaktivitäten... Ich werde mir jedoch gleich heute noch ein neues 18-70 holen, denn länger möchte ich jetzt nicht warten, nachdem der Entscheid gefällt ist.
Edit:
@Fotograf: Danke für deine Überlegungen. Natürlich möchte ich mein Geld nicht "mehrfach ausgeben", um letztendlich dort zu landen, wo ich eigentlich von Beginn weg schon sein wollte. Das wird einfach nun mal teurer. Im Weitwinkelbereich sind meine Ansprüche eher bescheidener Natur, deshalb möchte ich mein Augenmerk auch viel eher auf den Telebereich und den Makrobereich legen. Vermutlich werde ich tatsächlich früher oder später bei diversen Festbrennweiten landen. Doch primär möchte ich nun einmal loslegen können, das jedoch natürlich ohne wilde Mengen Geld auszulegen, welche mich dann später reuen, da sie sich als Fehlinvestitionen erwiesen haben.
Gruss
Mario
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 11:05
von acmite
...vielleicht würde sich folgende kombination als einstieg noch anbieten bei der man relativ viel brennweite und funtionen abdeckt:
- tokina 12-24 f/4 + nikkor 28-105 f/3.5-4.5
vorteile:
- deckt KB-equivalente brennweite von ca. 18-150 mm ab. nach oben lässt sich an der D200 noch gut croppen.
- gute bis sehr gute bildqualität. das tokina kann ich nicht selbst beurteilen, aber das Nikkor finde ich etwas besser als das 18-70, vor allem was kontraste und farben angeht.
- das 28-105 kann einen abbildungsmassstab bis 1:2, wenn das hauptaugenmerk nicht auf macros liegt, kommt man damit schon weit
- das 28-105 ist viel besser gebaut als das 18-70
- das nikkor findet man auch gut gebraucht
nachteile:
- wenn man weitwinkel will, muss man halt immer das tokina mitnehmen. beim 18-70er wäre das nicht unbedingt nötig. die vier mm 'lücke' finde ich dagegen nicht so kritisch
- für low-light situationen bräuchte man noch etwas anderes
- der fokus am 28-105 ist rel. schnell (selbst an der D70) aber halt kein AF-S
...nur so als gedankenspiel....
gruss
christian
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 08:24
von minos
Hallo Christian
Danke für deinen Beitrag. Das 28-105 scheint tatsächlich eine interessante und preiswerte Alternative zu sein und sollte es sich später als "Fehlkauf" herausstellen oder nicht mehr in den Objektivpark passen, so hat man auch nicht gerade ein halbes Vermögen in den Sand gesetzt. Ich werde mir auch dieses Objektiv noch genauer anschauen. Gekauft habe ich bislang erst das 105/2.8 Makro als Occasion von einem netten Forumsmitglied. Diese Objektiv ist für mich sehr wichtig, da ich mich gerne in Richtung Makrowelt bewegen möchte. Die Kamera dazu sollte heute eigentlich eintreffen.
So, ich gehe mal zum Händler und schaue, ob er ein 28-105 rumliegen hat.
Gruss
Mario