Seite 1 von 4

Einschränkungen der D70 mit alten Objektiven

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 16:32
von alecc12
Hallo,

ich wollte mir nun noch eine D70 als zweit Body holen. Inzwischen verwende ich aber auch viele alte manuell Fokus Objektive - da gab es bei der D70 doch einige Einschränkungen, könntet ihr bitte nochmal schreiben welche.

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 17:26
von weinlamm
Belichtungsmessung geht nicht.

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 18:35
von Andreas H
Fokussierung geht mit der Standardscheibe (wie bei eigentlich allen DSLR) bei lichtstarken Objektiven nicht genau genug.

Für die fehlende Belichtungsmessung gibt es Workarounds, aber ohne genaue Fokussierung macht die Fotografie nicht so richtig Spaß. Wirklich helfen kann da nur der Umbau auf eine Scheibe mit Einstellhilfen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 19:13
von Heiko78
Ja das ist Nikon :evil:
an einer Canon (egal welche Eos) funktioniert ein manuelles Nikon-Objektiv (oder auch von Leica, Olympus, Contax, Hasselblad, T2, M42...) tatsächlich einwandfrei mit Belichtungsmessung mit Zeitautomatik oder manuell über einfache Adapter. Erst ab der D200 ist die wirklich sinnvolle Nutzung von alten Nikkoren auch mit einer Nikon möglich.

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 19:41
von Andreas H
Heiko78 hat geschrieben:an einer Canon (egal welche Eos) funktioniert ein manuelles Nikon-Objektiv (oder auch von Leica, Olympus, Contax, Hasselblad, T2, M42...) tatsächlich einwandfrei mit Belichtungsmessung mit Zeitautomatik oder manuell über einfache Adapter. Erst ab der D200 ist die wirklich sinnvolle Nutzung von alten Nikkoren auch mit einer Nikon möglich.
Die vollständige Wahrheit ist wohl eher daß die Nikon-Objektive an der Canon zwar mit Belichtungsmessung, aber ohne Springblende funktionieren. Von "einwandfrei" kann da wohl keine Rede sein.

Mit den klitzekleinen DSLR-Suchern kann man schon bei offener Blende nur sehr schwer fokussieren, abgeblendet ist man chancenlos. Damit ist eine sinnvolle Nutzung von Nikkoren an einer Canon nur in einigen Sonderfällen möglich. Dazu kommt noch daß der Adapter ausgesprochen fummelig ist.

Ich verstehe einfach nicht warum der fehlenden Belichtungsmessung immer so viel Bedeutung beigemessen wird. Es wurde schon zigmal beschrieben wie man damit klarkommt. Wenn es ein Problem gibt, dann ist es die Fokussierung. Und da helfen weder eine D200 noch irgendwas von Canon.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 20:34
von alecc12
hey,

wie jetzt ich hab keine Belichtungsmessung ? Garnicht?

Wie ist das denn bei der D100 ?

Zum Thema Canon fällt mir als erstes ein das die ganzen alten Drittherstellerobjektive nicht gehen und das finde ich auch nicht schön. Leider gibts dieses Problem jetzt bei Nikon seit der D200 ja auch ...

Mhm ja Scheibe mit einstellhilfe - gabs da nichtmal sowas wie Catzeye??

Sowas wäre auch für die D2H für mich interessant, da der Sucher der FA mit Mattscheibe welche noch einstellhilfe hat weit besser ist ...

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 21:31
von Andreas H
alecc12 hat geschrieben:wie jetzt ich hab keine Belichtungsmessung ? Garnicht?

Wie ist das denn bei der D100 ?
Die Belichtungsmessung funktioniert erst bei den "großen" (einstelligen) Nikons und der D200. Die "kleinen" (50-100) und die Fujis haben den Blendenmitnehmer nicht.

Es ist aber überhaupt kein Problem. Man macht eine Probeaufnahme mit einem geschätzten Wert oder dem letzten Meßwert mit einem AF-Objektiv und korrigiert anhand des Histogramms und der Spitzlichtanzeige.
alecc12 hat geschrieben:Mhm ja Scheibe mit einstellhilfe - gabs da nichtmal sowas wie Catzeye??

Sowas wäre auch für die D2H für mich interessant, da der Sucher der FA mit Mattscheibe welche noch einstellhilfe hat weit besser ist ...
Richtig, Katzeye. Funktioniert gut, ist schnell eingebaut, kostet etwas über 100 Euro, wird sehr schnell verschickt (und liegt dann u.U. lange beim Zoll).

Grüße
Andreas

Re: Einschränkungen der D70 mit alten Objektiven

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 22:27
von weinlamm
alecc12 hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mir nun noch eine D70 als zweit Body holen.
Mal ne Frage: was ist eigentlich dein erster Body für ne Kamera?

wohl erledigt; hab oben was von D2h gelesen... ( Augen auf vorm Schreiben ). 8)

Verfasst: So 28. Mai 2006, 14:57
von mescamesh
Erst ab der D200 ist die wirklich sinnvolle Nutzung von alten Nikkoren auch mit einer Nikon möglich.
Ach was :bgrin:

Verfasst: So 28. Mai 2006, 15:56
von Andreas H
mescamesh hat geschrieben:
Erst ab der D200 ist die wirklich sinnvolle Nutzung von alten Nikkoren auch mit einer Nikon möglich.
Ach was :bgrin:
Ich hätte auch nicht erwartet daß mir jemand so deutlich sagt daß meine Bilder mit der D70 und den MFs sinnlos sind.

Das muß ich erstmal verdauen.

Grüße
Andreas