Seite 1 von 1
Farbnegative abfotografieren und anpassen
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 17:06
von doubleflash
Gibt es eine Möglichkeit abfotografierte Farbnegative in PS CS wieder in die Echtfarben zu übersetzten? Was muß ich evtl. schon bei der Aufnahme beachten?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 18:12
von derMichael
Müßte gehen. Versuch ein Foto von einem Stück blankem Film (Vorspann oder Ende des Films) des selben Typs aufzunehmen um den Korrekturwert für die rötliche Maske zu bekommen. Mit invertieren daraus aus dem fotografierten Negativ ein Positiv machen, Korrekturwert anwenden. Daraus dann eine Aktion machen.
Gruß
derMichael
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 18:17
von derMichael
Nachtrag:
Nur mal eine Frage:
Warum scannst Du die Fotos nicht ein oder lässt sie scannen ? Beim abfotografieren fehlt leider die Staub und Kratzerentfernung (ICE3). Die ist sehr nützlich, finde ich. Und das Invertieren fällt auch weg. Um wieviele Negative handelt es sich denn bei Dir?
Gruß
derMichael
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 18:49
von donholg
Silverfast 6 SE liegt vielen Scannern kostenlos bei und macht das sehr gut!
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 18:52
von doubleflash
Sind ein paar Hundert Negative, aber nur wenige Bilder die ich wirklich haben will. Wenn ich sie abfotografiere, invertiere und dann anpasse muß ich leider das Histogramm extrem verbiegen und hab dann Tonwertabrisse. Werds wohl machen lassen.
Verfasst: So 28. Mai 2006, 20:00
von D200User
Ich habe einiges an Farbnegativen bereits entsprechend abfotografiert und in Echtfarben umgewandelt.
Ist im Grunde kein großes Hexenwerk und hat den Vorteil, dass auch kleinere oder größere Negative als KB mit der Kamera abgelichtet werden können.
Bearbeitet habe ich die Bilddateien mit PS 7.
1. Invertieren
2. Auto-Tonwertkorrektur
danach in Nikon Capture über die Histogrammfunktion
Grau- schwarz- und Weißpunkt gesetzt und die Ergebnisse entsprachen durchschnittlich bereits 90% bis 95% vomgewünschten Endergebnis.
Ich würde nicht so schnell aufgeben.
Bei Schwarzweiß habe ich sogar erheblich fehlbelichtete/unterbelichtete Negative noch in brauchbare Bilder umwandeln können - wäre in der Dunkelkammer ein erheblich größerer Aufwand geworden.
Viel Erfolg!
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 13:54
von doubleflash
Jetzt kram ich den Thread mal wieder aus. Ich komme weder mit meinem Flachbrettscanner noch mit der Kamera wirklich weiter. Daher werd ich es machen lassen.
Ich habe 22 MF Negative von meiner Hochzeit und ca. 600 KB Negative. Ich bin noch am überlegen ob ich alles scannen lasse oder vorher etwas aussortiere. Aber eigentlich wäre es ja schön alles zu haben.
Kann jemand von euch einen guten Dienstleister empfehlen?
EDIT: Was für eine Auflösung macht eigentlich Sinn? Viele der Bilder sind mit einer Kompakten gemacht, einige mit einer SLR und 50mm Festbrennweite. Ich denke 4000dpi ist etwas Overkill, ist 2000dpi schon gut oder doch lieber 3000???
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 14:13
von doubleflash
Hmm
oder kauf ich mir besser einen
Scanner wie den für das Geld?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 14:50
von jsc69
doubleflash hat geschrieben:Hmm
oder kauf ich mir besser einen
Scanner wie den für das Geld?
Als der Scanner rauskam, hatte der arge Probleme mit dem Dynamikumfang. Kann sich mittlerweise aber geändert haben. 4800 DPI sind meiner Erfahrung nach mehr als genug.
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 15:27
von Woscha
Hallo doubleflash!
Bei meiner Entscheidung zum Scannerkauf hat mir die Seite
http://www.filmscanner.info/ viel geholfen.
Gruß. Woscha.