Panoramastudio (Shareware)
Erstellung von Panoramen in 3 Schritten
1 Bilder laden. Die Brennweite wird aus EXIF gelesen.
Der Horizont kann noch verschoben werden.
Die Bilder müssen in der richtigen Reihenfolge geöffnet werden.
2 Panorama wird erstellt
3 Mehrere Korrekturmöglichkeiten
a Globale Überlappung der einzelnen Fotos
b Teilkorrektur der Überlappung in schachbrettartigen Quadranten
c Überlappungsbereich definieren
d Helligkeitskorrektur der Einzel- und des Gesamtbildes
4 Ausgabe als jpg, tif oder als Quicktimemovie
PTGui (Shareware)
Erstellung von Panoramen in 3 Schritten
1 Bilder werden automatisch sortiert unabhängig der Eingabereihenfolge
Die Brennweite wird aus EXIF gelesen.
2 Kontrollpunkte werden vom Programm gesucht
3 Panorama wird gerechnet
4 Korrekturmöglichkeit über zusätzliche Kontrollpunkte
5 Ausgabe als jpg psd tif und Quicktime
Kann auch mehrreihige Panos gut!
Canon Photostich (Liegt Canon Kameras bei)
Gute Ergebnisse mit exakten Fotos möglich.
Wenige Korrekturmöglichkeiten (verschieben von Überlappungsbereichen)
Ohne Stativbilder keine Chance, Brennweite im WW auf 35mm KB begrenzt.
Autopano (Freeware)
Quick an dirty: Fotos laden, fettich. Keine Korrektur möglich. Bei sauberen Bildern o.k.!
Panorama factory (shareware)
Gute Ergebnisse mit exakten Fotos möglich.
Einige Korrekturmöglichkeiten
verschieben von Überlappungsbereichen, Horizont, Helligkeit…
Sehr fummelig, habs schnell gelassen und kann daher nicht so viel darüber sagen!
Gruß
Holger
Edit:
Ein paar links zum Thema:
Panoprogramme im User-Test
http://notebook.pege.org/2004-panorama- ... /index.htm
Anleitung für PTGui
http://www.dffe.at/panotools/panotools00.html
Homepage von Hugin (Soll auch sehr gut sein??)
http://hugin.sourceforge.net/
Homepage von Panoramastudio
http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html
Homepage von panorama factory
http://www.panoramafactory.com/