Nun ist es das Tokina 12-24mm geworden, aus einem Grund ...
Verfasst: Do 25. Mai 2006, 17:33
... der hier noch garnicht explizit genannt wurde. Stichwort "Panorama".
Ich hatte ja zwischen dem Sigma 10-20mm und dem Tokina 12-24mm geschwankt und man zieh mich schon der Voreingenommenheit, da ich mich scheinbar schon auf das 10-20mm festgelegt hätte.
Siehe: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... ght=1224mm
Nun hatte ich beide zum ausführlichen Testen zu mir "eingeladen" und ausschlaggebend für das pro Tokina waren folgende Punkte.
(Mein Exemplar) des Tokina ist bei Offenblende sichtbar schärfer als das Sigma. Vergleicht man jeweils f5.6 miteinander wird es noch deutlicher. Bei f11 verschiedet der Unterschied allerdings auf ein vernachläßigbares Minimum. Wie so oft.
Das Tokina ist ein schönes Stück besser gebaut als das Sigma, obwohl dieser Punkt auch beim Sigma keine ausgesprochene Schäche darstellt.
Der wirklich entscheidende Punkt war aber ein anderer. Das Tokina verzeichnet wirklich um Hausecken weniger. Das macht sich vor allem bei Panoramaaufnahmen bewerkbar, bei denen das stiching weit besser funktioniert, wenn die Verzeichungen gering sind.
Um das auch noch zu erwähnen. Ja, der größere Blickwinkel des Sigma ist sehr deutlich spürbar. Aber die 12mm sind auch kein Pämerl, wenn man noch kein so ein extremes WW hatte.
Ich hatte ja zwischen dem Sigma 10-20mm und dem Tokina 12-24mm geschwankt und man zieh mich schon der Voreingenommenheit, da ich mich scheinbar schon auf das 10-20mm festgelegt hätte.
Siehe: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... ght=1224mm
Nun hatte ich beide zum ausführlichen Testen zu mir "eingeladen" und ausschlaggebend für das pro Tokina waren folgende Punkte.
(Mein Exemplar) des Tokina ist bei Offenblende sichtbar schärfer als das Sigma. Vergleicht man jeweils f5.6 miteinander wird es noch deutlicher. Bei f11 verschiedet der Unterschied allerdings auf ein vernachläßigbares Minimum. Wie so oft.
Das Tokina ist ein schönes Stück besser gebaut als das Sigma, obwohl dieser Punkt auch beim Sigma keine ausgesprochene Schäche darstellt.
Der wirklich entscheidende Punkt war aber ein anderer. Das Tokina verzeichnet wirklich um Hausecken weniger. Das macht sich vor allem bei Panoramaaufnahmen bewerkbar, bei denen das stiching weit besser funktioniert, wenn die Verzeichungen gering sind.
Um das auch noch zu erwähnen. Ja, der größere Blickwinkel des Sigma ist sehr deutlich spürbar. Aber die 12mm sind auch kein Pämerl, wenn man noch kein so ein extremes WW hatte.