Seite 1 von 2

Thermodrucker der C-Firma erkennt jpg aus Capture nicht

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 07:42
von jodi2
Hallo,

wie schon an anderer Stelle erwähnt, mögen scheinbar die Canon Selphydruckermodelle keine JPG aus NEFs via Capture erstellt und zwar weder über PictBridge noch über Kartenslot, über PC geht's vermutlich (mit mehreren Selphys und mehreren Karten probiert). Fehler (in etwa): Format unbekannt/nicht erkannt.
jpg direkt aus der Kamera (von jpg alleine oder von nef+jpg) geht, über Kartenslot als auch PictBridge.

Da hier doch einige diese "Spielzeuge" nutzen, dachte ich, das muß doch schonmal wem aufgefallen sein. Aber ich geb zu, die Kombination "jpg am PC erstellen, auf Karte spielen und dann anderswo/mobil ausdrucken" ist eher selten, in der Regel druckt man entweder gleich unterwegs das kamerinterne jpg oder das aus Capture vom PC aus.

Die jpg aus Capture werden am PC und wenn man die Karte wieder in die Kamera legt, einwandfrei angezeigt undf sind auch schon einige Male bei diversen Laboren zwecks Abzügen gewesen.
Aber der olle Selphydrucker streikt.

Unabhängig von Drucker oder Hersteller, an die EBV-Experten: An welchem Häkchen kann es denn bei einem jpg liegen, wenn es irgendwo nicht mehr als solches erkannt wird?
Die jpg sind nahezu unbearbeitet aus Capture, im NEF/Capture alles Standardeinstellungen, mal USM, mal Farbverstärkung, mal mittelhohe kamerainterne Schärfung, keinerlei nikonspezifischen Sachen a la Staubentfernung, Vignettierungs- oder Fisheyekorrektur, abgespeichert als jpg optimal, egal ob mit oder ohne Farbprofil, tut beides nicht.

Merci&Besten Gruß
Jo

Re: Thermodrucker der C-Firma erkennt jpg aus Capture nicht

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:03
von donholg
jodi2 hat geschrieben:Aber ich geb zu, die Kombination "jpg am PC erstellen, auf Karte spielen und dann anderswo/mobil ausdrucken" ist eher selten, in der Regel druckt man entweder gleich unterwegs das kamerinterne jpg oder das aus Capture vom PC aus.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? :lol:
Kann denn die D70 die jpgs aus Capture auf dem Moni wiedergeben?
Ich kann es nicht mehr ausprobiern, da keine D70 mehr!

Re: Thermodrucker der C-Firma erkennt jpg aus Capture nicht

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:18
von jodi2
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? :lol:
Ich mags halt so...
Kann denn die D70 die jpgs aus Capture auf dem Moni wiedergeben?
Da stands:
jodi2 hat geschrieben:Die jpg aus Capture werden am PC und wenn man die Karte wieder in die Kamera legt, einwandfrei angezeigt undf sind auch schon einige Male bei diversen Laboren zwecks Abzügen gewesen.
Aber der olle Selphydrucker streikt.
Ich kann es nicht mehr ausprobiern, da keine D70 mehr!
Wollen wir tauschen?
Ich denk aber nicht, daß es an der D70 liegt, wird mit D50/100/200 sicher ähnlich sein...

Was mir noch als einzige Besonderheit des NEFs einfällt: Es ist ein Tonwertkurve aktiviert, ich glaube White Wedding. Aber das sollte das jpg eigentlich nachher nicht mehr jucken...

Grüßle
Jo

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 11:17
von JackMcBeer
Jo, ich kanns eigentlich auch nicht nachvollziehen, welchen Sinn diese Aktion haben soll.

Wenn Du eh schon am Rechner sitzt, um NC zu starten, dann stöpsle doch den ollen Shelby einfach an den Rechner ran...
(Uups, ein Shelby hat kein USB, also ich mein natürlich den Selphy)

jan.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 13:13
von jodi2
Jo, ich kanns eigentlich auch nicht nachvollziehen, welchen Sinn diese Aktion haben soll.
Wieso "Aktion"? Zum einen will ich verstehen, was an dem jpg anders ist, daß es der olle Canon bzw. allgemein irgendeine HW oder SW nicht mehr lesen kann. Hab ich schon lange oder grade erst einen dummen Haken in Capture gesetzt und bekomm vielleicht auch bald mal mit Labors Probleme? Ich frag ja extra druckerunabhängig "Was kann verantwortlich sein, daß eine HW/SW ein jpg nicht mehr erkennt?"
Zum anderen würde mir jetzt zunächst mal helfen, mein speziell ausgewähltes halbwegs aussagekräftiges Testbild auf dem (isoliert stehenden) Selphy im Laden zu drucken und nicht irgendeinen unterbelichteten unscharfen Schnappschuß aus dem Laden.
Zum anderen würde es mir vielleicht helfen besser einschätzen zu können, wie sinnvoll das Modell mit Kartenslots überhaupt (für mich) ist. Gibt es vielleicht auch bei jpg von bestimmten Kameras oder Herstellern Probleme und der Kartenslot oder evt. das ganze Gerät für unterwegs zum Drucken von allen möglichen Kameras oder Karten (z.B. bei einer Feier/Stand/Messe, dafür ist das Ding laut Canon extra gedacht) gar nicht so universell?
(Uups, ein Shelby hat kein USB, also ich mein natürlich den Selphy)
Wer ist denn Shelby?

Besten Gruß
Jo

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 13:30
von JackMcBeer
jodi2 hat geschrieben:[Wer ist denn Shelby?
Ein amerikanischer Sportwagentuner. Guckst Du hier. Das berühmteste Teil war die Shelby Cobra.

Zum Thema: es sollte doch jede Kamera, die PictBridge kann am Selphy drucken können.

Das der Drucker das Bild auf der Karte nicht mehr erkennt, wird wohl einfach daran liegen, dass er auf einer Speicherkarte ein eben absolut unverändertes jpg aus der Kamera erwartet. Irgendein Tag wird schon anders sein nach der Bearbeitung im PC. Was sagen denn die Exifs vorher/nachher?

jan.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 13:39
von Bernd
Sind denn die Pixelmaße des Capture Jpegs genauso groß, wie die Kamera Jpegs? Bei C**** sind da je nach Entwicklung ein paar Pixel Differenz. Könnte nun sein, dass die Pictbridge in der Kamera genau die Kamera Jpegmaße braucht, um es als druckbares Bild zu erkennen, um nicht skalieren zu müssen. Für die Anzeige auf dem Display mag der Unterschied keine Rolle spielen.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 13:45
von Andreas H
Ich habe das gleiche auch mit anderen Druckern erlebt. Ich vermute daß der Drucker eine CF-Karte erwartet auf der nicht nur in irgendeinem Verzeichnis JPEGs stehen, möglicherweise erwartet er auch noch irgendeine Indexdatei.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 14:27
von Blue Heron
Wenn man an der D200 einen "Druckauftrag" eingibt, dann erzeugt die Kamera einen neuen Ordner namens "MISC". Darin befindet sich eine Textdatei, die wohl Infos für den Drucker enthält.

Du könntest mal an der Kamera versuchen, einen solchen Druckauftrag für ein bearbeitetes Bild zu erstellen und danach die Karte nochmal in den Drucker schieben.

Roland

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 17:41
von Reymund
wieso kann man den Selphy nicht mit USB Kabel mit dem PC verbinden, ich hab den CP400 und das geht. Ich drucke immer vom Pc aus, auch NEF die JEPG umgewandelt sind. Allerdings mit PS.
Gruß
Reymund