Seite 1 von 3
Passfoto für "Werksausweis"
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 14:58
von Cyber_Willi
Hallo Zusammen,
da ich hier bei meinem AG einen Werksausweis mit Passfoto einführen soll, habe ich ne Frage bzgl. der bevorzugten Hardware.
Ich bevorzuge eine D70 (kenne mich damit ja etwas aus) und einen SB 800 sowie einen Hintergrund mit den Firmenfarben.
Kann ich nun damit vernünftige Foto für die Ausweise erstellen oder benötige ich noch etwas ?
Ich stelle es mir so vor:
Der Hintergrund ist transportabel.
D.h. es wird ein Raum reserviert, dort wird der Hintergrund aufgebaut, die D70 incl. SB-800 (vorher wird die bestmögliche Aufstellung getestet: Seite,Frontal,..). Die D70 wird via NC an den PC angeschlossen.
Wenn jetzt der Mitarbeiter kommt, wird das Foto erstellt.
Kann ich so vorgehen oder empfiehtl Ihr was ganz Anderes ?
Gruß & Danke
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 16:03
von armin304
Eine D70 ist dafür ein wenig Overkill, bei uns in der Firma (2000+ MA am Standort) wird dafür seit Jahr und Tag eine Kompakte mit 2MP und internem Blitz benutzt. Es ist aber in jedem Fall eine, die sich vom PC aus auslösen lässt. Eine gute Webcam für USB wird für die kleinen Bildchen aber mittlerweile auch ausreichen. So wird es jedenfalls für die Tagesausweise oder die automatische Gesichtskontrolle bei einigen meiner Kunden gemacht.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:30
von Questor
Naja, nur weil es sich um Bilder für einen Werksausweis handelt muss man die ja nun nicht gleich mit ner Webcam schießen. D70 mit SB 800 und Hintergrund müßten auf jeden Fall ausreichen, um damit gute Bilder zu machen. Ich würde bei den Aufnahmen vielleicht nicht mit vollen 6 mp schiessen. Das könnte die Nachbearbeitung etwas beschleunigen. Anderer Seits gibts ja immer noch die Stapelverarbeitung bei PS

.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:47
von Reiner
Um wieviel Personen geht es denn jetzt (Bestand) und in Zukunft (Neuzugänge)?
Das mit der Webcam ist gar nicht sooo falsch. Die Bildchen in den gängigen Wreksausweisen sind ja schon recht mickrig und wenn man da ein vernünftiges Dauerlicht hat kann das recht gut funktionieren.
Zumal man dann die Bilder am Monitor als Live-Preview hat und direkt in den PC aufnimmt.
Mit einer Digicam geht dann erst die Stöpselei los....
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:59
von -max-
Wenn's ein Werk ist und die schon Ausweise brauchen, kann ich mir gut vorstellen, dass es recht viele Mitarbeiter sind. Die Nachbearbeitung wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich würde zusehen, dass du die ganze Zeit die gleichen Lichtverhältnisse hast und dann mit der Stapelverarbeitung arbeitest. Sonst wird das zu viel, jedes Foto für sich zu bearbeiten.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 18:37
von LarsAC
Und wenn die Cam erstmal angeschafft ist, findet sich auch noch mehr was man vielleicht gern mal dokumentieren möchte.
Lars
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 18:47
von Reiner
@-max-
Nachbearbeitung
Das ist in der Regel eine ziemlich sterile Angelegenheit. Bild machen, vielleicht noch etwas zuschneiden - drucken - der nächste Bitte.....
Das sind doch keine Studiobilder und auf den Werksausweisen sieht man ohnehin entweder aus wie Winnetou, oder einer von den Munsters....

Mehr braucht es aber auch gar nicht!
Ich würde mir da ein Equipment hinstellen, daß *nur* dafür verwendet wird und entsprechend eingerichtet ist. Und da bietet sich eine vernünftige USB-Cam einfach an

Wenn mal andere Bilder gemacht werden sollan, dann kann ja immer noch eine separate Kamera angeschafft werden.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 19:06
von mannomann72
Ich sehe es genauso wie Reiner.
Bei uns im Werk (ca. 1500 Mitarbeiter) wird es auch mit einer USB-Cam gemacht und wird dann direkt auf den Werksausweis gedruckt.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:03
von Cyber_Willi
Danke für Eure Antworten.
Also, es geht um ca. 2000 Mitarbeiter an einem Standort.
Da wir allerdings weltweit operieren und die Ausweise auch
weltweit zur Identifierung eingesetzt werden, denke ich sollten
die Bilder schon eine vernünftige Qualität besitzen.
Größe wird etwa Passfotogröße sein.
Die Bilder werden nicht bearbeitet.
Denke nur, das diese via Stapelverarbeitung auf eine Vorgabengröße gebracht werden, wenn nicht das verwendete Programm, welches die Ausweise bedruckt, nicht dies schon selbst macht.
Super wäre es, wenn der Mitarbeiter kurz auf das gemachte Bild schauen kann, sein OK gibt und fertig[/]
Geht dies mit NC ???
EDIT: OK. Habs geteste. Das würde gehen
Die Bilder bekommen das Format: 1234.jpg
1234=Personalnummer und via Schnittstelle ans SAP HR System werden dann die Personenbezogendaten mit dem Bild verknüpft und die Ausweise gedruckt.
Die D70 wäre schon nicht schlecht, da ich/wir diese dann auch für andere Zwecke nutzen könnten, da die Fluktion nicht gerade groß ist.
Einmal alle Ausweise erstellt, werden dann nur noch Bilder von Neuzugängen gemacht.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:10
von Reiner
Du machst Dir unnötige Mehrarbeit, wenn Du eine Kamera einsetzt aus welcher die Bilder erstmal in den PC transportiert werden müssen.
Und die Qualität einer vernünftigen USB-Kamera solltest Du nicht unterschätzen! Das genügt vollauf für Bilder im Passbildformat...