Seite 1 von 1

MF-Festbrennweiten an D200

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 09:17
von stoffel
Hallo Zusammen!
Ich wollte mal nach Erfahrungen von D200 usern mit Nikon MF Festbrennweiten fragen.
In der Bucht gibt es ja einen relativ reichhaltigen Markt von diesen Klassikern.
Im speziellen würde mich 50/1.4 oder 50/1.2
und 135/2.8 interessieren.
Crop-faktor sowie manuell fokussieren sind mir geläufig.
Wie sieht es aus mit der Mattscheibe, ist die an der D200 wechselbar??
Danke für Eure Meinungen.

Viele Grüsse

Christoph

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 09:36
von Questor
Moin, von Nikon gibt es keine wechselbaren Mattscheiben. Bei Fremdherstellern ist "Katzeye" das richtige Stichwort. Wenn du viel lesen willst kannst du dir diesen Thread diesbezüglich mal zu Gemüte führen:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=19296

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 12:16
von donholg
Es müssen AI bzw. AIS Linsen sein, sonst passen sie auch an der D200 nicht.
Eine Liste der nicht kompatiblen Obis ist in der Bedienungsanleitung der D200 zu finden.
Deine lichtstarken Wunschlinsen erfordern den Wechsel der Scheibe, da bei Offenblende der Schärfebereich winzig ist und der Fokusindikator der D200 zu ungenau.

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 00:13
von stoffel
Danke bis hier hin.
Ich werde mal mit meinem 85/2.0 ein bisschen experimentieren.
Die Scheibe auf eigene Gefahr rauszureissen habe ich keine Lust, obwohl ich Werkzeugmacher bin, dafür war sie ein wenig teuer...

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 00:20
von Andreas H
stoffel hat geschrieben:Die Scheibe auf eigene Gefahr rauszureissen habe ich keine Lust, obwohl ich Werkzeugmacher bin, dafür war sie ein wenig teuer...
Für einige Kameras bietet Nikon Wechselscheiben an. Bei diesen Modellen wird die Scheibe eigentlich ganz genau so gewechselt wie bei der D200, nur daß bei der D200 die Entriegelung etwas versteckt ist.

Der Wechsel ist also eine ganz normale Sache, passieren kann dabei eigentlich nichts.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 08:08
von donholg
Ist wirklich einfach!
Ich bin nicht der Bastelwastel ,aber das hab sogar ich schmerzfrei hinbekommen!

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 22:27
von dl1bax
Schön wäre, wenn jemand der "es" schon gemacht hat eine kurze Beschreibung (evtl. mit Foto) abgeben könnte.

Gruß

Ralf

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 22:48
von Andreas H
Ralf, bei Katzeye gibt es eine bebilderte Einbauanleitung zum Download. Du kannst alternativ aber auch einfach mal in die Anleitung einer F801, FM2,... von Nikon sehen. Die Vorgänge sind weitgehend gleich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 22:53
von dl1bax
Hallo Andreas.

Hört sich gut an. Vielen Dank.

Gruß

Ralf