Seite 1 von 3
Sportfotos mit Sigma 70-200 2.8 !?
Verfasst: So 21. Mai 2006, 16:46
von Eagle1
Ich habe am Samstag 1. Handball BL geschossen, mit dem Sigma 70-200 AF 2.8 EX DG APO HSM IF. Leider habe ich 80% unscharfe Bilder

(siehe unten).
Einstellungen habe ich mehrere probiert, AF-A, AF-C, AF-S, ebenfalls Messfeldstr. Einzelfeld / Dynamisch ohne Nennenswerte Unterschiede. Die Halle ist trotz 1. BL sehr dunkel (fast alle "Kollegen" haben mit Blitz fotografiert

). Das Objektiv an sich ist i.O., denn beim Fußball sind fast alle Bilder scharf und hier habe ich kaum Probleme (manchmal jedoch auch hier, insbesondere bei sehr großer Entfernung.)
Meine Fragen:
a) Kann es sein, dass der AF des Sigma für Handball bei schlechtem Licht zu langsam ist oder liegt es an der Einstellung / Bedienung?
b) Gibt es hier eine Empfehlung für ein lichtstarkes Hallenobjektiv (bezahlbar

) 85 bis 120 mm mit sau-schnellem AF?!
Danke
Gruß Roland
TestBild (EXIF im Bild)

Verfasst: So 21. Mai 2006, 17:00
von -max-
1. Warscheinlich wohl zu lange Belichtungszeit, wenn die "Kollegen" schon blitzen!
2. Die D50 ist für Handball einfach nicht gebaut.
3. 85mm f1.8 ist ganz gut für Handball.
Verfasst: So 21. Mai 2006, 17:18
von donholg
Wie Max schon schreibt sieht Dein Bild nach zu langer Bel.zeit aus.
1/500 oder 1/1000 sollten es schon sein, damit es scharf bleibt.
Wenn Du die ISO dann noch auf 1600 schrauben mußt versuchs lieber mit nem 85er 1,8.
Verfasst: So 21. Mai 2006, 18:36
von weinlamm
Wer selbst spielt weiss, dass Handball nen sehr schneller Sport ist. Gerade im Bereich der Bundesliga geht es ja manchmal so fix zu, dass man also Zuschauer ja schon nicht unbedingt alles mitbekommt - geschweige denn eine Fotokamera.
Also das Bild ist mit Iso 1600 gemacht und bei f2,8. Belichtungszeit hier 1/200. Das ist für die Bewegungsgeschwindigkeit einfach zu lang. Wie donholg schon sagte, wirst du bestimmt 1/500 oder 1/1000 brauchen um vernünftige Bilder zu machen. Und das kriegst du auch mit dem Nikon nicht hin.
Also würde ich entweder nen Blitz mitnehmen ( wenn du das überhaupt darfst als Amateur ) oder ein 85er 1,8 oder 1,4.
Verfasst: So 21. Mai 2006, 18:38
von Andreas H
Auch wenn die D50 nicht den schnellsten und treffsichersten AF hat und das Sigma auch für ein ultraschallfokussiertes Objektiv eher langsam ist dürfte das nicht an diesem Ergebnis schuld sein.
Ich kann jedenfalls nicht erkennen daß hier der Fokus daneben gelegen hätte. Für mich sieht die Unschärfe einfach nach Bewegungsunschärfe aus. Wenn Du - wie von max vorgeschlagen - das 1,8/85 nimmst (das macht auch außerhalb der Halle Spaß) dann wird der AF nicht schneller als beim Sigma-Zoom, aber die Belichtungszeit wandert von 1/200 in die Gegend von 1/500. Das ist immer noch grenzwertig, vielleicht könntest du zusätzlich um 1 Blende unterbelichten und bei der Raw-Konvertierung wieder um diese Blende aufhellen. Das würde dann die Verschlußzeit dann sicher in einen ausreichenden Bereich bringen.
@Eagle1: Das Bild ist zu groß fürs Forum.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 21. Mai 2006, 21:01
von Eagle1
Danke für die Antworten
Also an der D50 liegt es garantiert nicht. Die macht scharfe Fotos von Fußball bis
200 km/h Motor-GP und auch Handball (siehe unten)
Selbst mit einer Nikon D2X (saß neben mir) ist das
Ergebnis von diesem Event eher bescheiden.
f/1,8 bringt tatsächlich nur 1/500 in der Halle, die Bilder sind trotzdem nicht prickelnd (siehe unten), das wird sich auch bei 85mm nicht ändern, also bleibt wohl nur Blitz, aber ich glaube immer noch das Sigma ist zu langsam.
Ich habe übrigens die besten Ergebnisse mit AF-C und Einzelmessfeld erzielt!??
Gruß Roland
Ps.: das Bild oben habe ich verkleinert ...
Bild mit Nikon 50mm

Verfasst: So 21. Mai 2006, 21:35
von Andreas H
Eagle1 hat geschrieben:...aber ich glaube immer noch das Sigma ist zu langsam.
Was bringt Dich zu dieser Annahme? Man erkennt doch durchaus daß der Fokus richtig liegt. Wenn Du wirklich mehr Geschwindigkeit brauchst dann sollten "Nikon" und "AF-S" auf dem Objektiv stehen, mein 1,8/85 ist jedenfalls auch nicht schneller als mein Sigma 70-200.
Eagle1 hat geschrieben:Ich habe übrigens die besten Ergebnisse mit AF-C und Einzelmessfeld erzielt!??
Na klar. AF-S scheidet aus und damit macht auch AF-A keinen Sinn. Wenn Du das mittlere Meßfeld nimmst, dann hast Du einen Kreuzsensor der empfindlicher ist als die Zeilensensoren am Rand. Für solche Dinge wie "nächstes Objekt" ist die Rechenleistung der D50 meiner Ansicht nach nicht ausreichend bei bewegten Motiven.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 14:24
von -max-
Eagle1 hat geschrieben:Also an der D50 liegt es garantiert nicht. Die macht scharfe Fotos (...) von Handball (siehe unten)

Ganz ehrlich: Scharfe Handballbilder sehen bei 1/500 anders aus.
AF-C ist bei Sport oberste Pflicht!
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 17:09
von Eagle1
-max- hat geschrieben:Ganz ehrlich: Scharfe Handballbilder sehen bei 1/500 anders aus.
Ich habe ja nichts gegen Kritik 8) , aber ich habe oben einen Link zur D2X gepostet. Schau dir das Foto dort an, dann siehst du was in der Halle möglich ist - oder wir sind alle Deppen und kriegens nicht gebacken....

Ich mache mit der D50 genauso scharfe und kontrastreiche Fotos wie mit der 3 Jahre alten D2H unter gleichen Bedindungen ...
Gruß Roland
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 17:28
von Deniz
Also mit ner D2H gehts einfach leichter, die D50 kann bestimmt auch reichen, hab ja selber auch ganz taugliche Handballfotos gemacht mit der D70, aber dein Flaschenhals ist die Optik. 85/1.8 und dann biste schon gut dabei, ausser Du willst blitzen, dann klappt das auch super mit dem Sigma, denn der AF ist definitiv schnell genug. ISO1600 musst Du dann aber trotzdem fahren, da dir der Hintergrund sonst zu sehr absäuft.
Das 50er Bild in allen Ehren, aber scharf ist der Akteur wirklich nicht

Die im Vordergrund ja, so halbwegs.