Technik/Empfehlung reiner Fotodrucker 10x15/13x18
Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 08:36
Hallo,
ich oute mich mal nach so langer Zeit als Druckerlaie.
Mein vor vier Jahren eigentlich mittelguter Tintenpinkler S520 geht mir schon lange auf den Keks, ich mag den Tintenkram nicht mehr, gute Fotos drucken ist/war mir schnell zuviel Aufwand/zuviel Gefummel/zuviel Probieren und Labors sind inzwischen spottbillig für digital.
Und bei ebenfalls nur seltenen Non-FotoDrucken ist Tinte für mich auch ein Graus, nächtes Jahr kommt ein Laser ins Haus, nur noch offen ob S/W oder Farbe für sowas wie gelegentliche Farbkopien.
Jetzt werde ich aber seit einier Zeit nach Veranstaltungen/Feieren/Unternehmungen/Touren mit Freunden immer öfter mit dem ein oder anderen 10x15 Papierbild überrascht und das hat schon was. Vor allem aber sind die Bilder meist erheblich besser und haltbarer, als ich das kenne. Jetzt keimt so langsam der Gedanke, daß so ein kleiner reiner Fotodrucker neben dem Laser vielleicht auch nicht zu verachten wäre...
Ich hab mich aber die letzten Jahre nicht die Bohne mit Drucktechnik beschäftigt und hab keine Ahnung, was da möglich oder Standard ist.
Wenn ich hier Suche, stoße ich meist auf A4 Tintenpinkler, aber ich mag keine Tinte mehr und irgendwie male ich mir in meinem jetzigen Laienstatus noch aus, daß jetzt plötzlich neue, perfekte Drucktechnik wie Manna vom Himmel gefallen ist, tolle Druckqualität, kost nix, keine Pflege, unverwüstlich und Drucke wie Drucker ewig haltbar.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Zähne ziehen...
Ich mach mal Abstriche bzw. setz mal Schwerpunkte:
- Reiner kleiner Fotodrucker, gedruckt werden sollen nur Fotos in 10x15 oder besser bis 13x18 (falls von den Kosten für Drucker und Drucke nicht überproportional teuer), nur Zusatzdrucker zum Laser.
- Gute Druck/Bildqualität. Muß nicht perfekt wie aus dem Labor sein, es geht ja nur um Schnappschüsse, aber deutlich besser als Tintenpinkler der ersten oder zweiten Generation (oder meiner...).
- Wichtigster Punkt: Langfristig/dauerhaft gute Qualität und Pflegeleichtigkeit von Drucker und Drucken. Soll heißen, selbst nach einem halben Jahr nicht benutzen will ich das Ding anwerfen können, ein 13x18 Papier aus der angebrochenen(!) Papierschachtel holen und es spuckt mir sofort ein gutes Bild aus, ohne daß ich erst tausend Sachen fummeln, reinigen, probieren, einstellen und fünfmal probedrucken muß. Die Drucke dann sollen möglichst sofort "antatschbar" sein, wischfest, ein bißchen wasserfest und auch nach einem halben Jahr offen auf dem Schrank liegend noch wie akutelle Fotos und nicht wie vom Ururgroßvater aussehen.
Spontan würde ich sagen, keine Tine, aber wenn Ihr mich aufklärt, daß ich da mit meinen Vorurteilen etwas zurückhinke, auch ok.
- Wichtig wäre auch ein möglichst neutrales Verhalten. Kalibrierung hin oder her, ich sag's mal ganz naiv, am besten sollte man Bilder jeder beliebige Kamera anschließen können und ohne Nacharbeiten direkt raushauen können und es kommt bei allen was Erträglichs raus, in etwa wie es auf dem Display aussah.
- Sekundär der Preis, da wir evt. zu mehreren so ein Gerät kaufen&nutzen würden. Lieber etwas teurer und dafür sicherer/stabiler/haltbarer. Auch die Druckkosten müssen nicht spottbillig sein (schaden würde das natürlich auch nicht...), sofern man nicht jedesmal x Versuche braucht.
Außerdem lieber ein teureres Gerät mit langfristig niedrigeren Druckkosten, falls das Einfluß hat.
- Sekundär auch die Druckgeschwindigkeit, des Ding muß keine zehn Bilder die Minute raushauen. Aber vielleicht bin ich da auch zu naiv und kenne die üblichen Geschwindigkeiten nicht, bei einer Party kann es natürlich schon passieren, daß man mal drei Bilder vier Leuten mitgeben will und wenn man dann daruf zwei Stunden warten muß, wäre auch suboptimal.
- Nice to have/cool aber nicht zwingend: Problemlos mobil bzw. ohne PC zu betreiben (Akku ist nicht nötig, Netzbetrieb reicht), so könnte man auf Parties/Feiern auch Fotos von Kameras der Gäste gleich ausdrucken, evt. auch gegen Geld. Schadet auch nicht, wenn das Gerät dann nicht zu groß und schwer wäre.
Ganz plump ausgedruckt, wie inzwischen im Vergüngungspark, wo ich nach der Achterbahnfahrt dann gegen 8 Euro den 13x18 Schnappschuß von mir abholen kann und ich das Gefühl hab, ein normales Foto in der Hand zu haben. Aber für 0,8 oder 0,5 Euro statt 8.
Will ich zuviel oder gibt es da was, was auch noch bezahlbar wäre und wenn ja, habt Ihr Geräteempfehlungen?
Tut es da schon so ein simpler Canon Selphy unter 60-160 Euro oder bin ich da völlig auf dem Holzweg? Ansonsten lief mir grade ein Kodak 6850 über den Weg, bis auf die Größe wär das vermutlich was ich will aber preislich liegt er mindestens Faktor 4 daneben, sowas steht vermutlich im Vergnügungspark...
Merci&Besten Gruß
Jo
ich oute mich mal nach so langer Zeit als Druckerlaie.

Mein vor vier Jahren eigentlich mittelguter Tintenpinkler S520 geht mir schon lange auf den Keks, ich mag den Tintenkram nicht mehr, gute Fotos drucken ist/war mir schnell zuviel Aufwand/zuviel Gefummel/zuviel Probieren und Labors sind inzwischen spottbillig für digital.
Und bei ebenfalls nur seltenen Non-FotoDrucken ist Tinte für mich auch ein Graus, nächtes Jahr kommt ein Laser ins Haus, nur noch offen ob S/W oder Farbe für sowas wie gelegentliche Farbkopien.
Jetzt werde ich aber seit einier Zeit nach Veranstaltungen/Feieren/Unternehmungen/Touren mit Freunden immer öfter mit dem ein oder anderen 10x15 Papierbild überrascht und das hat schon was. Vor allem aber sind die Bilder meist erheblich besser und haltbarer, als ich das kenne. Jetzt keimt so langsam der Gedanke, daß so ein kleiner reiner Fotodrucker neben dem Laser vielleicht auch nicht zu verachten wäre...
Ich hab mich aber die letzten Jahre nicht die Bohne mit Drucktechnik beschäftigt und hab keine Ahnung, was da möglich oder Standard ist.
Wenn ich hier Suche, stoße ich meist auf A4 Tintenpinkler, aber ich mag keine Tinte mehr und irgendwie male ich mir in meinem jetzigen Laienstatus noch aus, daß jetzt plötzlich neue, perfekte Drucktechnik wie Manna vom Himmel gefallen ist, tolle Druckqualität, kost nix, keine Pflege, unverwüstlich und Drucke wie Drucker ewig haltbar.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Zähne ziehen...
Ich mach mal Abstriche bzw. setz mal Schwerpunkte:
- Reiner kleiner Fotodrucker, gedruckt werden sollen nur Fotos in 10x15 oder besser bis 13x18 (falls von den Kosten für Drucker und Drucke nicht überproportional teuer), nur Zusatzdrucker zum Laser.
- Gute Druck/Bildqualität. Muß nicht perfekt wie aus dem Labor sein, es geht ja nur um Schnappschüsse, aber deutlich besser als Tintenpinkler der ersten oder zweiten Generation (oder meiner...).
- Wichtigster Punkt: Langfristig/dauerhaft gute Qualität und Pflegeleichtigkeit von Drucker und Drucken. Soll heißen, selbst nach einem halben Jahr nicht benutzen will ich das Ding anwerfen können, ein 13x18 Papier aus der angebrochenen(!) Papierschachtel holen und es spuckt mir sofort ein gutes Bild aus, ohne daß ich erst tausend Sachen fummeln, reinigen, probieren, einstellen und fünfmal probedrucken muß. Die Drucke dann sollen möglichst sofort "antatschbar" sein, wischfest, ein bißchen wasserfest und auch nach einem halben Jahr offen auf dem Schrank liegend noch wie akutelle Fotos und nicht wie vom Ururgroßvater aussehen.
Spontan würde ich sagen, keine Tine, aber wenn Ihr mich aufklärt, daß ich da mit meinen Vorurteilen etwas zurückhinke, auch ok.
- Wichtig wäre auch ein möglichst neutrales Verhalten. Kalibrierung hin oder her, ich sag's mal ganz naiv, am besten sollte man Bilder jeder beliebige Kamera anschließen können und ohne Nacharbeiten direkt raushauen können und es kommt bei allen was Erträglichs raus, in etwa wie es auf dem Display aussah.
- Sekundär der Preis, da wir evt. zu mehreren so ein Gerät kaufen&nutzen würden. Lieber etwas teurer und dafür sicherer/stabiler/haltbarer. Auch die Druckkosten müssen nicht spottbillig sein (schaden würde das natürlich auch nicht...), sofern man nicht jedesmal x Versuche braucht.
Außerdem lieber ein teureres Gerät mit langfristig niedrigeren Druckkosten, falls das Einfluß hat.
- Sekundär auch die Druckgeschwindigkeit, des Ding muß keine zehn Bilder die Minute raushauen. Aber vielleicht bin ich da auch zu naiv und kenne die üblichen Geschwindigkeiten nicht, bei einer Party kann es natürlich schon passieren, daß man mal drei Bilder vier Leuten mitgeben will und wenn man dann daruf zwei Stunden warten muß, wäre auch suboptimal.
- Nice to have/cool aber nicht zwingend: Problemlos mobil bzw. ohne PC zu betreiben (Akku ist nicht nötig, Netzbetrieb reicht), so könnte man auf Parties/Feiern auch Fotos von Kameras der Gäste gleich ausdrucken, evt. auch gegen Geld. Schadet auch nicht, wenn das Gerät dann nicht zu groß und schwer wäre.
Ganz plump ausgedruckt, wie inzwischen im Vergüngungspark, wo ich nach der Achterbahnfahrt dann gegen 8 Euro den 13x18 Schnappschuß von mir abholen kann und ich das Gefühl hab, ein normales Foto in der Hand zu haben. Aber für 0,8 oder 0,5 Euro statt 8.
Will ich zuviel oder gibt es da was, was auch noch bezahlbar wäre und wenn ja, habt Ihr Geräteempfehlungen?
Tut es da schon so ein simpler Canon Selphy unter 60-160 Euro oder bin ich da völlig auf dem Holzweg? Ansonsten lief mir grade ein Kodak 6850 über den Weg, bis auf die Größe wär das vermutlich was ich will aber preislich liegt er mindestens Faktor 4 daneben, sowas steht vermutlich im Vergnügungspark...
Merci&Besten Gruß
Jo