Seite 1 von 2
SIGMA EX 24-70 DG 2,8
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 10:09
von richie
Hallo
Habt Ihr erfahrungen mit diesem Objektiv an der D70 ???
Wie ist die Abbildungsleistung bei offener Blende ???
Lohnt sich der Kauf
Habt Ihr vielleich Beispielbilder ???
Danke füe Antworten
Grüße
Richie :?
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 10:20
von BLAckthunDEr
Ich habe das alte (ohne DG) 28-70/2,8.
Das 24-70/2,8 sollte nach allem, was ich im Internet gelesen habe - Fred Miranda und andere -, etwas schwächer sein.
Nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem 28-70/2,8 und dem Tamron 28-75/2,8 kann ich Dir nur sagen, dass die Serienstreuung derart hoch ist, dass sich derart allgemeine Aussagen nicht auf das einzelne Exemplar beziehen lassen.
Würde Dir daher raten, im gut sortierten Fachgeschäft mal einige 24-70 und 28-70 durchzuprobieren.
PS: Wenn Du ein Gutes erwischt, ist das bestimmt gut und damit auch den Preis wert.
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 20:20
von donholg
Sigmas Serienstreuung ist immens!
Aber vielleicht bekommst Du ja ein "golden Sample"!!!
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 21:40
von Andreas H
donholg hat geschrieben:Sigmas Serienstreuung ist immens!
Könntest Du mal kurz erläutern auf welcher Grundlage Du zu diesem Ergebnis gekommen bist?
Bei Sigma EXen habe ich bisher eigentlich nichts negatives feststellen können.
Insgesamt hatte ich bei Nikon genau so viele (oder besser wenige) Problemfälle wie bei Sigma (jeweils einen).
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 21:47
von donholg
Hab die Information von Klaus Schroiff. Er hat etwas mehr Erfahrungen als ich... 8)
Seine
Website
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 22:09
von Andreas H
Und wo genau schreibt Klaus Schroiff etwas über Serienstreuungen, insbesondere beim Sigma EX 24-70 um das es hier geht? Ich habe da nichts gefunden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 22:17
von BLAckthunDEr
Es gibt Serienstreuung. Und zwar gewaltige. Daher teste ich jedes Glas nach Erhalt oder schon vor dem Kauf durch. Ich hatte zwei der Tamrons, die postwendend zurück gingen - Fotos hatte ich damals gepostet-, und ebenso zwei Sigmas, von denen ich eines behalten habe. Nämlich dasjenige, das ich vor Ort im Fachgeschäft bekommen habe.
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 22:38
von Andreas H
Bitte nehmt es mir nicht übel, aber Heimwerkertests streuen mit Sicherheit wesentlich mehr als die Fertigung bei Objektiven der mittleren Preisklasse (wie Sigma EX).
Bei den wirklich billigen Objektiven kann ich mir nicht vorstellen daß irgendein Hersteller extrem hohe Qualitätsanforderungen umsetzen kann, Nikon genau so wenig wie Sigma oder Tamron.
Bei den etwas teureren Exemplaren (die EXe reichen bei Sigma immerhin bis zu deutlich vierstelligen Preisen) habe ich allerdings noch keine seriöse Quelle gefunden die höhere Serienstreuungen nachweist als bei Originalobjektiven der gleichen Preisklasse.
Ich habe so das Gefühl daß die Sigma-Serienstreuung zu einem guten Teil in den Bereich von Forumsmythen gehört.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 07:11
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:Bitte nehmt es mir nicht übel, aber Heimwerkertests streuen mit Sicherheit wesentlich mehr als die Fertigung bei Objektiven der mittleren Preisklasse (wie Sigma EX). [...] noch keine seriöse Quelle gefunden die höhere Serienstreuungen nachweist als bei Originalobjektiven der gleichen Preisklasse [...] daß die Sigma-Serienstreuung zu einem guten Teil in den Bereich von Forumsmythen gehört.
Da kann ich nur zustimmen. Bei alen meinen Sigma-Optiken bin ich mit gemischt-mulmigem Bauchgefühl zur Kasse gegangen. Bei keinem hat sich in der Praxis bewahrheitet, was man so hört.
80-400 EX OS: Ich war im Laden und habe mit einem Exemplar fotografiert, wochen später eins gekauft - bei beiden sind die Bilder in Ordnung. Wäre ein großer Zufall, wenn es das gleiche gewesen wäre, da meins absolut perfekt verpackt war. Das Sigma kostet ca. 1/3 - 1/4 weniger als das Nikon und ist optisch mindestens gleichwertig. Ob der VR/OS bei dem einen oder anderen besser arbeitet vermag ich nicht zu klären.
150/2,8 EX DG: Blindkauf im Internet (Topfoto), nachdem das vor Ort ausprobierte nach Kaufentscheidung vergriffen war. Beide Exemplare absolut perfekt, vielleicht meine beste Linse
10-20 EX DG: Blindkauf bei Topfoto (diesmal im Laden in Düren), perfekt! Es hat das 12-24 EX ersetzt, nachdem ich meine analoge SLR verkauft habe. Das 12-24 war übrigens ebenfalls vollkommen normal, halt "weich".
30/1,4 EX DG: Kauf vor Ort in Aachen, 3 ausprobiert (da hörte man viel von Serienstreuung) und zuhause "analysiert". Ergebnis: Alle gleich. Dummerweise hatte ich mir die Seriennummern nicht notiert und mußte "irgendeins" nehmen. Ob es eines der 3 war? Keine Ahnung, jedenfalls war es optisch o.k. Nach 3 Tagen quitschte jedoch der HSM, sodaß ich es umgetauscht habe. Auch das Exemplar war perfekt. AC-Foto/Audiophil-Foto hat da übrigens nicht nur 3-4 rumliegen...
18-50/2,8 EX: Was soll ich sagen, auch hier auf Anhieb perfekt. Ich bat meine Frau, es mitzubringen, wissentlich, daß ich bei AC-Foto im Laden getauscht bekommen hätte, wenn es denn miserabel sein sollte. Auch dieses war in Ordnung. Die Offenblendvignettierung bei 18mm ist konstruktionsbedingt und keine Serienstreuung.
FAZIT: Entweder ich habe immer ein Riesenglück beim Objektivkauf, bin vollkommen blind oder die Streuungsgerüchte sind wirklich nur Gerüchte. Blindheit wage ich auszuschließen, denn auf den ersten Blick habe ich im Vergleich 10-20 <-> 12-24 oder auch beim 18-200VR <-> 24-120VR die Nachteile des 12-24/24-120VR sehen können

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 07:34
von donholg
Andreas H hat geschrieben:Und wo genau schreibt Klaus Schroiff etwas über Serienstreuungen
Er schreibt nicht, er kann sprechen.
Ich habe mich mit Ihm getroffen und unter anderem darüber gesprochen.
Er bezeichnet Sigmalinsenkauf in etwa wie Konsumentenroulette, ist jetzt nicht genau seine Vokabel, aber ich traue seinen Heimwerkertests eine Menge zu.
Vor allem decken sich viele seiner Beobachtungen mit meinen. (Bei Nikkoren)
Grüßle
Holger