Seite 1 von 4
Meine Brennweiten und Blenden in Ägypten
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 01:07
von Dirk-H
Ich habe in meine Bildverwaltung ein neues Tool eingebaut, das eine Übersicht liefert, welche Brennweiten man mit welcher Blende verwendet hat. Ich habe es einmal über die Top-100 meiner Serie "Oberägypten" laufen lassen. Hier das Ergebnis:
LensStat Egypt 2005
Ich denke das ist schon eine sehr interessante Grafik. An Objektiven hatte ich dabei: AF-S 18-70 DX, AF 1.8/50, AF 1.8/85, AF 4/70-210, AF-D 4-5.6/35-80. Wie man sieht (und ich auch in Erinnerung habe) wurden zwei Linsen praktisch gar nicht genutzt, das 85er nur für wenige Portraits, 87% war das Standartzoom, 11% das Telezoom. Auffällig ist auch die extreme Benutzung der Zoomenden und die recht häufige Offenblende. Und warum ich mir vor ein paar Tagen das Tokina 12-24 gekauft habe, dürfte auch sehr klar zu erkennen sein. Ich war jetzt selbst überrascht wie deutlich die Statistik ist!
Übrigens ist eine kleines Auswahl der Fotos jetzt auch auf meiner Homepage zu sehen (hier hatte ich ja schon mal knapp 100 gezeigt).
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 07:59
von Sepultura1972
Guten Morgen,
eine sehr interessante Statistik, kannst du evtl. den Link zu diesem Tool posten?
MFG Jürgen
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 11:55
von mescamesh
Schön! Aber musterst Du jetzt das 85er aus? Ich denke nicht! So eine Statistik ist ganz nett aber zu viel Aussagekraft würde ich ihr nicht zuschreiben.

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 13:26
von piedpiper
mescamesh hat geschrieben:So eine Statistik ist ganz nett aber zu viel Aussagekraft würde ich ihr nicht zuschreiben.

Nun ja ... - diese Statistik belegt zumindest die Theorie, dass Zoom-Objektive zum deutlich überwiegenden Teil an den extremen Enden genutzt werden (diese Erkenntnis hatte nach meiner Erinnerung auch schon mal den einen oder anderen Hersteller veranlasst, Bifokalobjektive zu bauen, da diese eine bessere Abbildungsqualität haben als Zoom-Objektive). Ich wette, dass das bei uns allen so ist ... 8)
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 14:59
von mescamesh
Ich habe keine Zooms mehr in Gebrauch

aber ein 17-35 steht schon auch auf der Wunschliste

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 18:01
von pixfan
was heißt keine aussagekraft, stevie? diese statistik ist straight forward sozusagen, mit sonnenklarer aussage.
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 19:28
von grothauu
piedpiper hat geschrieben:mescamesh hat geschrieben: Statistik belegt zumindest die Theorie, dass Zoom-Objektive zum deutlich überwiegenden Teil an den extremen Enden genutzt werden
Das ist bei mir auch so, aber der Vorteil vom Zoom ist häufig, dass man zwei Brennweiten mit einem Handgriff zur Verfügung hat -und gelegentlich auch eine dazwischen.
Uli
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:02
von jsjoap
Interessante Betrachtung. Wenn ich so von meinem Brennweitengebrauch ausgehe, benutze ich bei meinem Tokina 12-24 meist den 12er Bereich, bei meinem 24-120 VR den Bereich zwischen 40 und 80 mm, also wirklich mitten drin (deswegen benutze ich wohl auch ganz gerne mein 50er) und bei meinem Sigma 120 -300 bin ich meist am oberen Ende zwischen 250 / 300 mm.
Wenn man es genau überlegt, wären so ein Zoom wie das 24 - 120 + 2 bis 3 Festbrennweiten 12 / 15mm, 180 / 200mm und um 300mm genau richtig. wer es extrem braucht nimmt dann noch ein 500 / 600 mm dazu.
Früher (bei KB) waren es meist 24 / 50 / 135 / 200mm und als leichtes Tele für Potrait ein 85er. Diese Kombination hat eigentlich für 90% aller Fälle ausgereicht......
Aber heute muss man ja für alle Fälle, und dies noch möglichst flexibel gerüstet sein. Und trotzdem kommt man meist über die 90% Abdeckung nicht hinaus...
Was hat der ZOOM-Fortschritt also gebracht?
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:07
von Dirk-H
@Jürgen
Das ist ein selbstgeschriebenes Tool und Bestandteil der Bildverwaltung an der ich gerade arbeite. Bis die öffentlich wird, dauert es wohl noch etwas. Wenn das Interesse hier sehr groß ist, könnte ich aus dem Tool evtl. ein Stand-Alone machen.
@Stevie
Natürlich behalte ich das 85er, es ist eins meiner liebsten Objektive. Ich habe nur wenig Portaits gemacht auf der Reise. Die beiden anderen Objektive kann ich aber wirklich bei einer nächsten, ähnlichen Reise zu Hause lassen.
Wie machst du das eigentlich mit den vielen Festbrennweiten? Beschränkst du dich, oder bist du dauernd am Wechseln - falls ja: mit was für einer Tasche und Technik? Ich wechsel die Linse zu selten, ist mir aufgefallen und will das jetzt optimieren.
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:17
von Dirk-H
Habe noch etwas rumgespielt.
LensStat Egypt 2005 - normiert aus übliche Festbrennweiten
Ich denke so kann man die ganze Sache viel besser erkennen.
LensStat Egypt 2005 - 2D-Grafik
Hier kann man richtig den Fotografischen Schwerpunkt erkennen:
- oben Recht : Landschaft / Architektur
- unten Links : Sport
- oben Links : Reportage
- mitte Links : Portrait
...
