Seite 1 von 1

Studio - zweiten Blitz

Verfasst: So 7. Mai 2006, 18:43
von weinlamm
Hallo,

ich habe einen Studioblitz zu Hause ( nen günstigen Walimex - hatte erstmal zum Testen nur einen gekauft ) und will diesen jetzt mit einem zweiten ergänzen. Soll im Ergebnis so ähnlich werden:

http://cgi.ebay.de/Studioset-150-150-40 ... dZViewItem

Jetzt frage ich mich nur, was ich da noch zu brauche, damit ich beide Blitze gleichzeitig ( über Kabel ) auslösen kann. Brauche ich da noch irgendwo einen Adapter, der von meinem Blitzadapter-Ausgang dann nochmal auf zweifach verzweigt oder muss ich mir einen zweifach-Blitzadapter besorgen?

Und was mache ich, wenn ich eines Tages das Studio auf drei oder vier Blitze erweitere?

Verfasst: So 7. Mai 2006, 19:59
von JackMcBeer
Studioblitze sollten doch alle eine Fotozelle haben. Also nur ein Gerät an die Kamera, die anderen blitzen munter mit.

jan.

Verfasst: So 7. Mai 2006, 20:19
von weinlamm
Du meinst, ich hätte mir schon für den Ersten Blitz gar keinen Blitzadapter - X-Kontakt auf Klinke - ( also den Adaapter, der mir den X-Kontakt zur Verfügung stellt ) besorgen müssen?

Habt meinen Studio-Blitz derzeit gerade fein säuberlich weggepackt, sonst würde ich es heute Abend noch testen. Also einfach den normalen Blitz als Master nutzen?!

Wie gesagt: es ist nen günstiger Walimex. Dann hoffe ich nur, dass mein Blitz auch weiss, dass er ne Fotozelle eingebaut haben soll... :mrgreen:

Verfasst: So 7. Mai 2006, 21:36
von Colin German Albrecht
Ja das geht bei den Walimex Blitzen. Habe auch nur einen per Synkabel verbunden, der andere blitzt mit. Habe 2x die 260er.

Gruß

Colin

Verfasst: So 7. Mai 2006, 21:46
von weinlamm
Na dann sage ich erstmal vielen Dank für die Info! Auch das mit dem einen als Master ist ne gute Idee! Ich hätte jetzt noch mit dem internen Blitz ausgelöst... ist aber natürlich Blödsinn, weil so geht´s ja viel einfacher und ich habe nicht das Problem, dass eventuell der interne Blitz von der Lichtfarbe her nicht zum Studioblitz passt!

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 14:36
von Nikus
weinlamm hat geschrieben:dass eventuell der interne Blitz von der Lichtfarbe her nicht zum Studioblitz passt!
Die Walimex sind nicht sooo farbstabil, da dürfte der kleine kaum Einfluss haben. Du kannst auch versuchen, den internen Blitz abzukleben (Papier o.ä.), um die Leistung zu mindern. Ich nutze einen externen Blitz, manuell auf kleinster Leistung und Reflektor nach hinten - damit habe ich dann die Schnur als Stolperfalle eliminiert.