Welches Makro - die drölfhundertste...
Verfasst: So 7. Mai 2006, 13:34
Tach zusammen,
welches nimmt man denn nun?
Ich habe mich hier und andernorts schon durch viele diesbezügliche Threads geklickt und bin immer noch keinen großen Schritt weiter...
Also Fakt ist, daß für mich ein Stativ nicht in Frage kommt - der Ungeduld und Bequemlichkeit wegen. Somit fallen Brennweiten über ca. 100mm ohnehin weg, glaube ich.
Eigentlich hatte ich das 90er Tamron und das 105er Sigma schon ins Auge gefasst, mit Tendenz zum Sigma.
Nun bin ich eben gerade aber erst (jahaaa, reichlich spät angesichts der Thread-Klickerei) dahintergekommen, daß beide Linsen nicht innen fokussieren ... und falls ich dann doch mal Viechzeuch vor die Linse nehmen will, ist es wohl schneller weg als ich den Auslöser durchgedrückt habe...
Also doch das Sigma 150er? Hier stelle ich mir das Freihand-Handling aber angesichts der Kombination aus Brennweite und Gewicht mindestens ebenso schwer vor wie es derzeit bei meinem behelfsweise für Plümchen-Schüsse verwendeten Sigma 70-300 f4 APO Dingsbums in Makro-Stellung (200mm aufwärts) ist....
Oder führt kein Weg am 105er Nikkor mit VR vorbei?
Oder sind die Folgen des NICHT-IFs an Tamron 90 und Sigma 105 gar nicht sooo schlimm?
Hüüüüüülfäää, ich verzweifel' noch an der Entscheidung...
welches nimmt man denn nun?
Ich habe mich hier und andernorts schon durch viele diesbezügliche Threads geklickt und bin immer noch keinen großen Schritt weiter...
Also Fakt ist, daß für mich ein Stativ nicht in Frage kommt - der Ungeduld und Bequemlichkeit wegen. Somit fallen Brennweiten über ca. 100mm ohnehin weg, glaube ich.
Eigentlich hatte ich das 90er Tamron und das 105er Sigma schon ins Auge gefasst, mit Tendenz zum Sigma.
Nun bin ich eben gerade aber erst (jahaaa, reichlich spät angesichts der Thread-Klickerei) dahintergekommen, daß beide Linsen nicht innen fokussieren ... und falls ich dann doch mal Viechzeuch vor die Linse nehmen will, ist es wohl schneller weg als ich den Auslöser durchgedrückt habe...
Also doch das Sigma 150er? Hier stelle ich mir das Freihand-Handling aber angesichts der Kombination aus Brennweite und Gewicht mindestens ebenso schwer vor wie es derzeit bei meinem behelfsweise für Plümchen-Schüsse verwendeten Sigma 70-300 f4 APO Dingsbums in Makro-Stellung (200mm aufwärts) ist....
Oder führt kein Weg am 105er Nikkor mit VR vorbei?
Oder sind die Folgen des NICHT-IFs an Tamron 90 und Sigma 105 gar nicht sooo schlimm?
Hüüüüüülfäää, ich verzweifel' noch an der Entscheidung...
