Seite 1 von 2
D200 ohne wartezeit
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 08:55
von Reymund
Ja Ja mit die dummen ist Gott

).
Ich wollte eigentlich eine D2H haben.Hab aber keine gebrauchte bekommen als ich allerdings meinen Fotohändler des Vertrauens anrief sagte das mir D2H hab ich nicht gebraucht kannst aber eine neue D200 haben. Also nix wie hin ausprobiert und jetzt hab ich eine direkt mit Handgriff .
Ist eigentlich hier schon mal angesprochen worden warum ich den Akku von der D70s an der D200 nicht reintuen darf?
Viele Grüße
Reymund
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 09:04
von Ganter3
weil der nicht erkannnt wird und ihm ein kontakt für die D200 fehlt

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 09:10
von derjohann
Kann man den den D200 akku mit der d70 betreiben?
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 09:16
von zappa4ever
derjohann hat geschrieben:Kann man den den D200 akku mit der d70 betreiben?
Ja
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 10:08
von derjohann
Merkt man den da einen Leistungsunterschied wenn ich den d200-akku in die d70 statt des Originals einlege? (Laufzeit, AF-Speed...)
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 10:22
von Arjay
Nur zur Information - und um zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück zu kommen *mit dem Zaunpfahl winkend*:
Gestern abend habe ich beim Saturn in den Riem-Arkaden (München-Riem) eine D200 in der Vitrine gesehen. Gehäusepreis € 1699,- (glaube ich).
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 10:58
von zappa4ever
derjohann hat geschrieben:Merkt man den da einen Leistungsunterschied wenn ich den d200-akku in die d70 statt des Originals einlege? (Laufzeit, AF-Speed...)
Der EN-EL3e hat eine um 100mAh größere Kapazität. Ich galube 1500 statt 1400. Dürfte also kein wesntlicher Unterschied sein.
Ich habe 2 Noname EN-EL3 und einen EN-EL3e aus der Umtasuchaktion. Diesen habe ich noch nie verwendet. Die Noname sind von der Laufzeit nicht auffälig schlechter als der Original EN-EL3. Vom Gefühl würde ich eher auf eine etwas längere Laufzeit tippen.
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 12:35
von Yakwin
zappa4ever hat geschrieben:Ich habe 2 Noname EN-EL3 und einen EN-EL3e aus der Umtasuchaktion. Diesen habe ich noch nie verwendet. Die Noname sind von der Laufzeit nicht auffälig schlechter als der Original EN-EL3. Vom Gefühl würde ich eher auf eine etwas längere Laufzeit tippen.
Ich habe auch einen Noname EN-EL3 und einen EN-EL3e aus der Umtasuchaktion. Der EN-EL3e ist wesentlich besser und hält fast doppelt so lang.
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 13:17
von zyx_999
Ich hatte an der D70 auch einen Noname EN-EL3-Nachbau und den EN-EL3e. Der 3e hat zwar länger gehalten, aber an doppelt so lang kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. Dürfte bei Dir dann eher daran liegen, dass der Noname nicht so besonders ist.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 13:21
von zappa4ever
Yakwin hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Ich habe 2 Noname EN-EL3 und einen EN-EL3e aus der Umtasuchaktion. Diesen habe ich noch nie verwendet. Die Noname sind von der Laufzeit nicht auffälig schlechter als der Original EN-EL3. Vom Gefühl würde ich eher auf eine etwas längere Laufzeit tippen.
Ich habe auch einen Noname EN-EL3 und einen EN-EL3e aus der Umtasuchaktion. Der EN-EL3e ist wesentlich besser und hält fast doppelt so lang.
Kann ich nur sagen, Pech gehabt 8)
Ich finde aber auch, dass das Thema Akkulaufzeit wirklich kein Thema ist an der D70. Der Unterschied zw. Unendlich und 1,2 x Unendlich ist wirklich nicht so groß
Ich fotografiere wirklich viel (denke ich), aber mit den Akkus hab ich mich noch nie beschäftigt. Ich tausche den alle Jubeljahre mal.
Der EN-EL3e ist nur als absolute Reserve da. Den will ich mir für meine D200s aufheben.