Seite 1 von 1
Probleme mit den Farben beim drucken mit Epson Photo R320
Verfasst: Di 2. Mai 2006, 21:46
von jsjoap
Hallo Leute,
erst hab ich gedacht ich spinne, und bin nicht in der Lage meine Bilder die richtige Farbe zu geben.
Nun weiß ich, dass mein Drucker, der Epson Photo R320 spinnt.
Ich hab neulich meine "Meise" siehe hier (
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29640 )
ausgedruckt und diese mit einem kräftigen Grünstich zu Papier gebracht.
Dann hab ich Euch um Hilfe gebeten bei der Bearbeitung des Bildes.
Nun hab ich mal einen Vorschlag ausgedruckt, und siehe da, genauso "grün" wie meine Version.
Dann hab ich ein Gruppenbild meiner Familie ausgedruckt. Auch "grün"...... Dieses Bild hatte ich letztes Jahr schon mehrfach ausgedruckt. Immer mit gutem Ergebnis (die Farbe waren so wie sie sein sollten).
Der einzige Unterschied, ist der, dass ich damals die Originalpatronen von Epson drin hatte.
Inzwischen habe ich einen kompletten Satz Gehapatronen drin, und alles wird grün....
Kann dies an den Patronen von GEHA liegen?
Wie haltet ihr es mit den Patronen? Immer nur Originale?
Gruß
Jürgen, der im Moment alles "grün" sieht.....
Verfasst: Di 2. Mai 2006, 22:09
von Ganter3
Mach mal einen Düsentest, klingt nach verstopfung.
Verfasst: Di 2. Mai 2006, 22:43
von zappa4ever
Ich habe lange im druckerchannel.de-forum mitgelesen. Fremdpatronen machen sehr oft Probleme bei der Farbabstimmung und sind praktisch immer schlechter als die Originalen. Eben mehr oder weniger stark.
Ich hatte z.B. print-rite im Canon ip4000 verwendet. Die Fraben OK, kaum ein Unterschied. Dann habe ich mir den Canon ip8500 zugelegt. Die gleichen Patronen und nun total rotstichig.
Mit den originalpatronen OK mit nur einem leichten Magentastich. Und mit Inctec Patronen (war ein Tipp von dc) nochmals besser.
Der Unterschied. Der ip4000 war ein 4-Farbdrucker, der ip8500 ist ein 8-Farbdrucker. Dein Epson 320 ist, wenn mich nicht alles täuscht ein 6-Farbdrucker. Je mehr Farben, desto schwerer ist es die Fraben aufeinander abzustimmen. Bei einem Vergleich auf dc von Tinte für den 300 (baugleich mit dem 320) schnitt ebenfalls die Inktec-Tinte neben der Epson-Tinte am Besten ab. Die Geha-Tinte war da nicht dabei.
Ich würde es zuerst einmal mit Original Tinte versuchen. Wenn dann wieder alles klar ist, kannst du ja mal die Inktec probieren. Bezug z.B. Tintenalarm24.de
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 01:21
von -Björn-
Bei meinem R300 nutze ich nur Original Patronen, da ich mit meinem alten Epson auch probleme hatte nachdem ich Fremdpatronen eingesetzt hatte.
Beim neukauf hatte ich mir von anfang an vorgenommen nur Originale zu benutzten und hatte bisher auch noch keine Probleme ausser das bei der CS2 Demo das Farbmanagement nicht mit meinem Drucker richtig ging. Aber nachdem ich das deaktiviert hatte war alles wie immer.
Treten die Farbstiche auf jedem Papier auf oder nur wenn du Fotopapier benutzt?
Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 09:53
von Dangsee
Hallo erstmal..
Das liegt meiner Meinung nach an den Patronen.. Das Problem bei Fremdherstellern ist, dass sie eine andere Zusammensetzung bei den Tinten wählen müssen, als das Original, so dass es immer zu Farbunterschieden kommen muss.
Insbesondere bei Druckern, die einen eingebauten Druck-Kopf besitzen, sollte man beim Einsatz von Fremdherstellern vorsichtig sein, da es so immer wieder zu Verstopfungen kommen kann. Der Hersteller ist zwar verpflichtet, die Geräte auch bei Fremdpatronen zu reparieren, aber durch den Einsatz von Originalen kann man sich viel Ärger ersparen.
Gruß
Marc
Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 10:56
von JackMcBeer
Hat der Threadstarter nun mal einen Düsentest gemacht?
Wäre für weitere Tipps sehr hilfreich.
Bei ESPON-Druckern rate ich auch schon seit ewigen Zeiten zu Originaltinte. Ich kenne sehr viele, bei denen wirklich Fremdtinte zum irrreperablen Verstopfen der Düsen geführt hat. Auch die Farbdarstellung und die gerade bei EPSON-Druckern herausragende Langzeithaltbarkeit der Farben können nur mit Original-Tinten gewährleistet werden. (Übrigens hatte ich auch schon Laserdrucker, die durch Verwendung von Pelikan-Toner irreperabel beschädigt wurden! seitdem habe ich diesen Hersteller aus meiner Einkaufsliste eliminiert)
Nun sollte man nicht versuchen die Tinte mit Benzin fürs Auto zu vergleichen. Es ist ein Gesamtsystem, welches aus Drucker, Papier und Tinte besteht und NUR so optimale Ergebnisse liefert. Tinte ist nicht gleich Tinte und keineswegs ist die Rezeptur Allgemeinwissen. Für meinen 2100 z.B. gibt es nur 4 Papiersorten und ausschließlich Originaltinte. Die Ergebnisse sind aber auch absolute Spitze und verstopfte Düsen sind bei mir ein Fremdwort (trotz mehrwöchigen Druckerpausen).
Wenn natürlich der Drucker nur 50Eu. gekostet hat, so wäre es mir auch Wurst, von wo die Tinte kommt, solange das Ergebnis einigermaßen o.k. ist und hauptsächlich Masse zählt...
jan.
Verfasst: So 7. Mai 2006, 14:35
von jsjoap
So, Düsentest gemacht. War auch mit den alten Patronen i.O. Hab jetzt wieder Originalpatronen reingemacht. Nun druckt er wieder wie gewohnt.....
Die Druckköpfe haben wohl keinen Schaden genommen.....
Gruß
Jürgen